Gefunden für rucksack anlage - Zum Elektronik Forum |
1 - Luxman -- Luxman | |||
| |||
2 - mobile Verstärker -- mobile Verstärker | |||
Hallo
Icch brauche mal jemanden der mir einen Schaltplan erstellen möchte, da ich leider keine ahnung habe wie ich das machen soll. Aus dem Projekt soll am Ende eine Tragbare Anlage werden, die links und rechts je 3 lautsprecher und vorne einen hat. Das ganze pack ich dann in einen Rucksack mit stabilen, festen aussenwänden (Scout?), und wird wahlweise mit Batterien (9 Stück Mono à 1,5V) oder einem Netzteil (~13,5V) betrieben. Da das Netzteil wechselspannung liefert hab ich hier einen RS203 (SINGLE-PHASE SILICON BRIDGE RECTIFIER), der mir das ganze in Gleichstrom wandelt. Ich habe genug geeignete Teile, die dafür geeignet sind. Hier eine Liste TL072CP x 6 4556AD x 1 RS206 x 1 M51132L x 4 TDA8510J x 1 TDA8511J x 1 CT1975-SAM x 1 Von dem letztem habe ich kein Datasheet gefunden. Der Chip ist laut aufdruck von CREATIVE. Die Datasheets hab ich nochmal in ein Archiv gepackt das ich hochgeladen hab. Transistoren hab ich auch genug (hauptsächlich NPN, u.a. 14 x H945 [Datasheet lieg bei]), Wiederstände sind auch kein Problem. Auch Kondensatoren hab ich viele Kleine und auch ein paar Große (der größte den ich finden konnte hatte 6800µF). Desweiteren wünsche ich mir eine Lautstärkeregelung (Potentiometer?) und eine Zusätzliche Kopfhörerbu... | |||
3 - Party Sound Anlage selber bauen -- Party Sound Anlage selber bauen | |||
Das Verstärkermodul welches ich verwendet habe hat bei Conrad die Nummer:130082 - 62
Das IC welches ich gesehen habe hat die Nummer: 171972 - 62. Also, vielen Dank für die Antworten. Die Anlage muss nicht Partylautstärke mit 100 db liefern. Die Lautstärke der beiden Verstärkermodule war ausreichend. Die Verstärkermodule brauchen nach Datenblatt 800 mAh, ich habe 2 solche Module am Akku angehängt, die Lautstärke so weit aufgedreht wies möglich war ohne Verzerrungen, und gemessen habe ich so 200 mAh, das sind also nur 100 pro Modul. Auf die Idee gekommen sowas selber zu machen bin ich weil es nix derartiges zu kaufen gibt. Es gibt so mini Aktivboxen für mp3 Player, die sind jedoch teuer und anständiger Sound ist damit nicht möglich. Darum bin ich dann bei den Verstärkermodulen gelandet, welche eine zeitlang auch funktionierten. Die Idee mit dem Autoverstärker und Autobatterie ist mir natürlich auch schon gekommen. Aber einerseits brauche ich wirklich nicht extrem hohe Pegel, dh. so 2x15 Watt reichen aus, und zudem ziehen ja solche Autoverstärker nach Datenblatt so um die 30 A, da wäre ja auch eine Autobatterie schnell leer. Ausserdem wäre es schon praktisch wenn man die Anlage auch in einem Rucksack transportieren könnte, dafür ist eine... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |