Gefunden für rotorwicklung universalmotor - Zum Elektronik Forum





1 - Widerstand am Kommutator -- Waschmaschine Siemens WXLM 146F




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand am Kommutator
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLM 146F
S - Nummer : 453020328730007907
FD - Nummer : 8302700790
Typenschild Zeile 1 : keine Angaben
Typenschild Zeile 2 : keine Angaben
Typenschild Zeile 3 : keine Angaben
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Ist es normal, dass ich bei der Widerstandsmessung der Kommutatorstege (Pfeil 1) untereinander immer Werte zwischen 0 und 2 Ohm bekomme ?

Ich nehme an, dass es sich bei dem Motor um einen Universalmotor handelt, den man als Einphasen-Reihenschluss-Motor mit AC oder DC betreiben kann.

Auf dem Motor stehen folgende Nummern: C037031184C 151.6000.70

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand erklären könnte warum dies so ist. Ich war immer der Annahme, dass nur die sich um 180° gegenüberlienden Kommutatorstege über die Rotorwicklung verbunden sind.

Vielen Dank im Voraus !

Gruss tpaush





...
2 - Motor dreht nicht -- Leister Heissluftgebläse Typ Triac S 1600 W
Ich sag mal: Weder, noch!
Das sieht nämlich nach einem ganz gewöhnlichen Reihenschluß-Universalmotor aus. Der läuft mit Gleich- oder Wechselstrom, das ist ihm egal.

Bei ihm isdt also die Statorwicklung mit den Bürsten (und damit der Rotorwicklung) in Reihe geschaltet.
Also einfach Stück für Stück den Durchgang prüfen. Erst abschnittweise, dann im Zusammenhang.

Evtl. gibts auch sowas wie ne Übertemperatursicherung am Stator.

Dem Ganzen ist dann wohl eine Phasenanschnittsteuerung vorgeschaltet. ...








3 - Waschmaschinenmotor -- Waschmaschinenmotor
Hallo Robert,

willkommen im Forum.

Du hast es mit einem Reihenschlussmotor zu tun. Der wird auch Universalmotor oder Allstrommotor genannt.
Lege die Erregerwicklung (Statorwicklung), des ausgebauten und von der Verdrahtung der Maschine abgeklemmten Motors, mit dem größten Widerstand (musst mal zwischen den 3 Anschlüssen messen, wo der größte Widerstand ist) in Reihe mit der Rotorwicklung (die mit den Kohlebürsten) an ca. 6 bis 12 Volt Gleichspannung (Netzteil, Autobatterie oder ähnliches), dann sollte der Motor schon langsam drehen.
Er verträgt dort auch 230 Volt Netzspannung, geht dann aber ab, wie Schmitz' Katze und fliegt dir vom Tisch!

Wenn du auf diese Weise zu keinem Ergebnis kommst, dann erstelle ein Neues Thema im Unterforum Hausgeräte-Reparaturen und mache dort vollständige Angaben zur Waschmaschine und auch zu dir (Kenntnis, Meßgeräte).
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/forum_40.html

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rotorwicklung Universalmotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rotorwicklung Universalmotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883176   Heute : 96    Gestern : 24670    Online : 231        20.10.2025    0:31
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.096834897995