Gefunden für riemenscheibe philips - Zum Elektronik Forum





1 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen




Ersatzteile bestellen
  Ich habe mich heute mal überwunden und das Gerät geöffnet. Ergebnis:
Kondensatoren sind Hustenbonbons und beige EROs, also nicht gut. Das einsame Hustenzuckerl sieht schon recht angegriffen aus, die EROs wirken optisch wie neu, aber das muss ja nicht viel heißen.
Dazu habe ich zwei Elkos im ganzen Gerät gefunden, von großen Bechern keine Spur. Ein unauffälliger kleiner 50 µF 25 V und ein zweiter mechanisch ungefähr gleich großer der sich versteckt. In der Nähe der EZ81 finde ich nur zwei Papierkondensatoren, die Elkos würde ich im Verstärkerteil ansiedeln.

Ein Blick ins SM sagt mir allerdings, dass sich besagter Becher wohl zu gut versteckt hat - er hat 50+32+32 µF. Die kleinen Elkos sind beide gleich. Außerdem versteckt sich irgendwo noch C26 mit 125 µF.

Der große Rundriemen hatte wie schon erwähnt den Anstand hart zu werden und zu reißen, den Zählwerksriemen konnte ich heute wie üblich aus dem Gerät wischen. Der Löwenanteil war zum Glück im Unglück um die Riemenscheibe gewickelt, im Gerät fast nichts. Ebenfalls ziemlich Geschichte sind die Gummipuffer der Rutschkupplungen unter den Tellern. Irgendwo im Netz stand man könnte die durch Korkstücke ersetzen, mal sehen.

Die Riemenführung war halbwegs leicht zu eruieren, bloß wie man den Riemen um d...
2 - Philips 4504 Zählwerksriemen und VU-Meter -- Philips 4504 Zählwerksriemen und VU-Meter
Stimmt, optisch recht ähnlich!
Nur ist die Frage, ob sie elektrisch passen würden, und außerdem ist die Beschriftung natürlich falsch.

Ist nicht so wichtig, aufnehmen werde ich mit dem Gerät wohl nie ernsthaft. Das Zählwerk hat auch einen Schlag, es läßt sich nicht mehr zurückstellen. Philips hat hier schon ausgesprochen viele windige Plastikteile verbaut. Lädiert sind:
- Zählwerk (alle drei Laschen die das Zählwerk halten abgebrochen, inzwischen geklebt)
- Riemenscheibe des Zählwerks hat einen Riß
- Halterung des Elektromagneten für die Andruckrolle hat einen Riß

Das Lager der Capstanwelle klingt nach ein paar Stunden Betrieb auch nicht mehr 100% normal (aber noch nicht beunruhigend).

Beim Zählwerk habe ich überhaupt den Eindruck, daß Philips da mitten in der Entwicklung umgeschwenkt hat. Es sieht so aus, als ob das Zählwerk ursprünglich mit Schrauben befestigt werden hätte sollen, die aber dann eingespart wurden (die Löcher im Chassis haben kein Gewinde). Jetzt flattert das Zählwerk mit drei Rastnasen reichlich lose im gehäuse herum und wird im Prinzip nur durch die Abdeckung in der genauen Position gehalten.

Klanglich ist das trotzdem die beste Maschine die ich je hatte, abgesehen vielleicht vom Saba TG 544G, das aber nur 2 G...








3 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002
Servus!

Bevor Du die gesamte Kopfeinheit (mitsamt stationärem Unterteil) ausbaust, probier mal folgendes:

Die Riemenscheibe sollte mit 1/2/3 Schrauben an der Achse festgemacht sein. Wenn diese raus sind, sollte die Riemenscheibe abgehen und der Kopf mitsamt Achse nach oben raus zu ziehen sein (nachdem der Masseschleifer oben entfernt wurde.
(So war´s zumindest beim Philips N-1700 - Kopfmechanismus sollte sehr ähnlich sein).
Es kann sein, daß nach Entfernen der Schrauben an der Riemenscheibe, diese ein wenig "klebt". Ganz vorsichtig dran hebeln und klopfen, dann sollte sich die Riemenscheibe bewegen.

Es sollte möglich sein, daß Du von der Unterseite das Elektronik-Chassis wegklappen kannst, dann kommst Du leicht an die Mechanik von unten dran.

Dies jetzt alles aus dem Stegreif!!! OHNE GEWÄHR!!!

Gruß
stego

P.S.: Leider wird´s zeitlich dieses Wochenende wieder nicht klappen, daß ich meinen BK-100 mal öffnen kann, sorry! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Riemenscheibe Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Riemenscheibe Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887503   Heute : 4440    Gestern : 24670    Online : 349        20.10.2025    6:26
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0660309791565