Gefunden für revox a77 hifi - Zum Elektronik Forum





1 - Motorsteuerung PLL mit 4046 -- Motorsteuerung PLL mit 4046




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute

Ich habe hier ein altes Revox A77 welches ich komplett Digitalisieren möchte. Nach Wochenlangem Studium der Schaltpläne und mehreren Revisionen von A77 Geräten kenne ich das Ding jetzt in und auswendig.
Nun möchte ich als erstes die Steuerung des Capstan Motors in Angriff nehmen und habe dazu den Schaltplan (speed_control2.jpg)

Auf der rechten Seite seht Ihr einen teil blau eingefärbt. Diesen möchte ich benutzen und alles was links davon ist, neu aufbauen. Also komplett neue Schaltung. Ich habe mir überlegt wie ich dies am besten löse und wollte mal fragen ob ein 4046er als PLL der geignetste Baustein wäre? Da es sich ja um einen Comparator handelt könnte ich den Ausgang direkt an Q204 binden. Zum einen den bereits bestehenden Tacho welcher am Motor angebracht ist nutzen (induktives signal) und dazu einen einfachen DDS Signal Generator als benötigtes sync signal nehmen. (Signal könnte auch mit einem Arduino erzeugt werden)

Der Motor hat 2 Geschwindigkeiten. Einmal 400 Umdrehungen und einmal 800 Umdrehungen. Beim Messpunkt H (Q205) muss für 400 Umdrehungen eine Schwingfrequenz von 800Hz sein und für 800 Umdrehungen sind es dann 1600Hz)

Wie würdet Ihr vorgehen? ist der 4046er das richtige teil?

Danke für die wertvolle Hi...
2 - Was ist das für eine Tonbandmaschine -- Was ist das für eine Tonbandmaschine
Bandmaschine würde ich die kleinen Grundigs nicht unbedingt nennen.
Das passt eher zu Revox, Technics und anderen Großspulern und natürlich zu professionellen Geräten.

TK126 wäre ein Halbspur Mono Gerät. Das Gerät auf dem miserablen Foto hat aber einen Spurumschalter. Also entweder Viertelspur Mono oder Stereo.
Der mittlere Schieberegler sieht nach einem Balanceregler aus, kann aber auch ein Klangregler sein.

Warum fragst du nicht den Verkäufer?

Ich hätte da jetzt eher eine defekte A77 o.ä. gekauft. Die sind zwar teurer als die Grundig, aber auch um Klassen besser. Aus dem Motor einer Revox baute Grundig ein komplettes Gerät
Wenn hier noch eine Bandmaschine hinkommt, wird das eine Viertelspur Revox werden, eine Halbspur B77 habe ich schon.
Wenn man nur mehr Platz hätte...

Hast du nun 1 oder 2 gekauft?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Mär 2015 23:33 ]...








3 - Turntable modifizieren -- Turntable modifizieren

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Nov 2014 11:45 geschrieben :
...
Das da im Video ist eine Bandmaschine (Revox B77), was da durchläuft ist ein Tonband und die weißen Stücke sind Klebestreifen mit denen das Band zusammengeklebt wurde, nachdem man es geschnitten hatte. Dazu ist die Schere rechts auf der Maschine da. Die Schnittstellen hat man durch vor und zurückdrehen des Bands gesucht, dann markiert und geschnitten. Eine Sekunde benötigt in diesem Fall 19cm Tonband.
...


So eine A77 oder B77 ist ganz praktisch, weil man die noch tragen kann.

Im Bild eine professionelle Maschine, mit der ich gerne arbeite, eine AEG/Telefunken M15A. Die gab es auch als "transportabel", Gewicht im Koffer etwa 60 kg. Die im Bild ist vom Rundfunk, Version 19 und 38 cm mit deutscher Spurlage.
Die Maschinen wurden auch gern benutzt, um Masterbänder für LPs oder die ersten CDs zu erstellen. Das waren dann meist Maschinen 38/76 cm/s mit bis zu 2 Zoll ...
4 - Elektroniker mit Leidenschaft - der Bandmaschinen Doktor aus Upgantschott -- Elektroniker mit Leidenschaft - der Bandmaschinen Doktor aus Upgantschott
Die Werkstatt in Ostfriesland hat sich eine Lücke gesucht und gefunden.

Zwischen einer Revox und einem normalen Tonbandgerät liegen Welten. Technisch sowie auch preislich. Immerhin lag der Kaufpreis für eine A77 oder später eine B77 bei ca. 2000DM, also mehr als ein durchschnittliches Monatsgehalt. Die aktuellen Gebrauchtpreise für restaurierte Geräte liegen in ähnlichen Bereichen. So ein Gerät stellt also, in guten Zustand, schon einen gewissen Wert dar. Japanische, West- oder gar Osteuropäische Geräte bekommt man dagegen fast geschenkt, von einigen hochwertigen Ausnahmen mal abgesehen.

Schaut man dann mal in eine B77 rein, sieht man drei Motoren, die bei anderen Herstellern für 6 komplette Geräte ausgereicht hätten. Ein gegossenes Chassis usw. Der Arm für die Andruckrolle besteht aus mehr Metall als ein komplettes Kassettenlaufwerk anderer Hersteller.

Die Revox Bandmaschinen standen, obwohl ja primär für den Heimgebrauch gedacht, nicht umsonst auch in kleineren Studios oder wurden, in entsprechend veränderter Form, von Rundfunkstationen benutzt. Es gab zig verschiedene Ausführung und sogar Versionen auf Wunsch. Wenn also z.B. der ORF eine spezielle A77 mit höherer Geschwindigkeit, symmetrischen Ausgängen und Offenwickelbetrieb als Arbeitsgerät wollte,...
5 - WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon -- WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon
Nun ja, eigentlich sagt mein Avatar schon alles. Es müssten etwas über 15 Tonbandgeräte sein, die ich mein eigen nenne. Voll funktionsfähig sind derzeit:

- Revox A77 MK IV
- AKAI GX-630DB
- AKAI GX-260D
- TEAC A-1230
- TEAC A-2300SX
- Philips N-4510
- Philips N-4416
- Grundig TS 925
- Grundig TK-600
- SABA TK 125S
- UHER Report 4000 IC

usw. usw.

Gruß Jens


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 17 Aug 2010 23:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 17 Aug 2010 23:52 ]...
6 - Spiel: Bilder raten! -- Spiel: Bilder raten!

Treffer!

Es ist der Aufnahmekopf einer Revox A77.
Das seltsamme verwirrende "Fenster" ist die Abschirmung. Tonband (Heimaudioanwendung) ist 1/4 Zoll breit, deshalb mein Hinweis mit dem Fenster. Audiokassette oder Video wie VHS konnte es somit nicht sein. Das leichte Trapez in der Mitte ist der Einschliff, den vermutlich mehrere tausend Laufstunden verursacht haben. In der Auflösung sieht man alle drei Köpfe, den dunkelroten Löschkopf, den Aufnahmekopf und den Wiedergabekopf mit der Klappe.
Wenn ich die Spielregeln richtig verstanden habe, bist Du, Julian, jetzt dran, das nächste Rätselbild zu präsentieren.

DL2JAS

...
7 - Kassettenrecorder   Revox    A77 4 Spur -- Kassettenrecorder   Revox    A77 4 Spur
Geräteart : Tonbandgerät
Hersteller : Revox
Gerätetyp : A77 4 Spur
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, wo kann ich einen neuen Ton und Aufnahmekopf bekommen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas G. am  8 Mai 2004 19:26 ]...
8 - SONS Revox A77 -- SONS Revox A77
Geräteart  : Sonstige
Hersteller  : Revox
Gerätetyp : A77
Chassis    :

______________________

Hallo,

ich habe hier gerade eine alte A77 mit defektem Balanceregler, sonst aber noch ziemlich gut erhalten. Weiß jemand, ob´s die Potis noch irgendwo gibt?

Gruß
Thomas...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Revox A77 Hifi eine Antwort
Im transitornet gefunden: Revox A77 Hifi


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287946   Heute : 10292    Gestern : 13943    Online : 342        27.8.2025    13:33
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0234541893005