Gefunden für reinigungsmittel platine - Zum Elektronik Forum





1 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Gerät hatte offenbar irgendwann einen Flüssigkeitsschaden durch die Lüftungsschlitze an der Oberseite und sowohl Hauptplatine als auch Laufwerksplatine sind im hinteren Drittel deutlich korrodiert, allerdings weitgehend nur auf der Bestückungsseite (sprich Bauteilbeine). Sollte ich diese Korrosion beseitigen und wenn ja wie?Der Wasserschaden bedeutet erst einmal, dass da in Wasser gelöste Stoffe hineingekommen sind.
Bei Cola z.B. Phosporsäure und Zucker.
Die wird man am einfachsten mit reichlich Wasser wegbekommen.
Ähnliches wird auch für die durch Korrosion oder Elektrolyse gebildeten Salze von Kupfer und Eisen gelten, obwohl man da mechanisch wird nachhelfen müssen, denn diese Salze lösen sich oft nur in saurem Milieu, und das wollen wir ja gern vermeiden.

Hauptsache, dass keine hygroskopischen Salze zurückbleiben, die für Leitfähigkeit auf der Platine sorgen.
Zum Glück sind die meisten hygroskopischen Verbindungen auch gut in Wasser lösli...
2 - Platine, Leiterbahnen durch -- Induktionsherd   Gorenje    
Da war Feuchtigkeit auf der Platine. Gründlichst reinigen, alles verbrannte muß weg.
Ey kann natürlich sein, das da noch mehr kaputtgegangen ist.

Hast du das Reinigungsmittel danach abgewaschen? Das Zeug ist aggressiv und alles andere als geeignet für Elektronik. Dafür gibt es spezielle Reiniger die dann auch nicht leitfähig sind und keine Rückstände hinterlassen.
Wenn das Zeug irgendwo reingelaufen ist, hast du die Elektronik evtl. damit endgültig zerstört oder mußt mit Folgefehlern rechnen.

Die Idee mit dem Reinigen war also alles andere als gut.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Nov 2014 21:17 ]...








3 - Display spinnt -- Fluke 87 TRMS Messgerät
Hallo Pinky84,

für Reinigung von Display,Platine, u.den sogenannten Zebragummis
ist Isopropanol-Alkohol unverdünnt (u.a. in der Apotheke zu bekommen)
das erst Mittel der Wahl.
Nach nochmaliger Reinigung mit Isopropanol ist es vielleicht ja
gut.
Bei einen alten DMM meinerseits, mit den von Dir beschriebenen Problemen habe ich, neben besagten Reinigungsarbeiten, durch die mech. nacharbeit an einen Rahmenteil dafür gesorgt, daß Display samt Zebragummis besser auf die Platine gedrückt wurden.

Bei Deinen hochwertigen FLUKE-DMM wären neue Zebragummis,wenn zu bekommen, einen Versuch wert.
Wurden die am Display aufgedampften Leiterbahnen durch das nicht
angebrachte Reinigungsmittel Nitroverdünnung beschädigt,wird ein
neues Display samt Zebragummis wohl unumgänglich sein.

Gutes gelingen.

mfg. fzimmermann ...
4 - DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise -- DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise

Zitat :
Elektro Freak hat am 27 Feb 2012 22:32 geschrieben :
..
Hab Kontaktspray von ARAL genommen und die Platine/ das Drucktastenaggregat damit eingesprüht,
..


Das würde ich so schnell wie möglich mit einem geeigneten Reinigungsmittel
wieder Auswaschen. Kontaktspray aus dem KFZ-Bereich ist das letzte, was das
Drucktastenaggregat gebrauchen kann.


Zitat :
GeorgS hat am 23 Feb 2012 21:40 geschrieben :
Bezüglich der Sprays: Ich weiß, daß es
darüber endlose Diskussionen gibt, weil
manche Sprays gut putzen, aber auf Dauer
korrosiv sind. Das spricht gegen irgend ein
...
5 - Signal verschwindet rasch --    Nordmende    Funktionsgenerator
@perl

Wenn Du mal auf den Schaltplan schaust, findest Du oben rechts den Ausgangsverstärker. Ich habe ganz am Anfang seinen Eingang getestet und bereits dort lag ja ein falsches Signal an. An diesem kann es somit nicht liegen.

Der Poti R931 befindet sich im Generator übrigens am Ausgang der Darlington-Schaltung aus T402 und T904. Der RC-Oszi. ist der Teil ganz links im Bild, der mit "Frequenz-Schalter" beschriftet ist. Dort ist auch der C405 von ROE (der kleine silberne von der RCk Platine), den ich noch nicht überprüft habe. Er ist u.a. über R926 (aus dem 1. Schritt der Anleitung) mit T904 verbunden. Hat also auch mit dem Abgleich des R931 direkt zu tun.

Einen Ersatz für den C405, mit dem ich testen könnte, habe ich. Ich könnte den ROE voerst auch nur einseitig abzwicken und ggf. wieder anlöten, wenn der Ersatz keine Besserung herbeiführt, falls Du meinst, es könnte an ihm liegen.

Leider habe ich kein Froen, von dem ja auf dem Aufkleber geschrieben steht. Das ist ein Markenname für einen Stoff, dessen Produktion seit ~1996 "verboten" ist. Habe irgendwo gelesen, dass er sogar krebserregend sein soll.
Weißt Du vllt., welches Reinigungsmittel als Ersatz dienen könnte?

Ah und
6 - Mit was ne Platine Reinigen? -- Mit was ne Platine Reinigen?
hi,

geht auch mit "FluxFrei" von Cramolin, ist ein spray der speziell flussmittelreste entfernt, der geht sehr gut, nachher die platine mit wasser und eventuell mit irgend einem seifigen reinigungsmittel abwaschen und mit druckluft trocknen, danach sieht das teil wie neu aus

gruß st0ne...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reinigungsmittel Platine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reinigungsmittel Platine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942297   Heute : 5697    Gestern : 8787    Online : 173        9.5.2025    18:12
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0233738422394