Gefunden für reflektor wlan dipol - Zum Elektronik Forum





1 - Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? -- Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung?




Ersatzteile bestellen
  bei 40-50 Funknetzen im direkten Umkreis muss das nen dicker Wohnblick sein. Selbst die Reihenhaussiedlungen in Kölle kommen gerade mal auf 10-20 Netze gleichzeitig.

Das Spektrum reicht dummerweise gerade mal für 3 Netze im 2.4Ghz-Band die sich nicht überlappen. Bei mehr stört man sich nur gegenseitig.
Funk ist nunmal ein "shared media" - Man kann da nicht einfach mehr Platz machen sondern alle teilen sich die vorhandene Bandbreite mehr oder weniger effizient.


Dass du mit VDSL-Modems die ganzen Anbindungen lahmlegst wundert mich nicht. Da kommt ja nur das relativ schwache Signal von der Vermittlung an - und du kommst nun mit Modems direkt vor Ort die einen richtig dicken lauten Pegel erzeugen. Bei VDSL auch gleich mal im ganzen Frequenzband unterhalb der Kurzwelle.
Und wenn du dafür auch noch Adern bis in den Keller nutzt, oder wo auch immer die Verbindung durchgeschaltet ist, läuft das gleich mal über eine ganze Strecke parallel.


Zum Thema Powerline haben hier ja schon einige OM geschrieben. Das muss ich nicht wiederholen... Eine Seuche und ich kenne keine Installation die nicht Probleme machte wenn man mehr Ansprüche hat als "will im anderen Zimmer surfen können". Ein paar Mbit bekommt man da immer irgendwie durch...
2 - Antenne für LTE -- Antenne für LTE
Ohne jetzt speziell diese Antenne durchgerechnet zu haben...

Bei der Antenne ist der Reflektor recht klein geraten. Der Reflektor darf durchaus quadratisch und auch größer sein. Bei einer Biquad für WLAN habe ich sogar mit einem unendlich großen Reflektor simuliert. Wird der Reflektor größer, steigt auch der Gewinn, bzw. das Verhältnis/Vorwärts rückwärts wird besser.
Schaue mal genauer in der Anleitung oder den anderen PDF-Dokumenten. Irgendwo ist da direkt oder zum Berechnen angegeben, welche Kantenlänge bei welcher Frequenz optimal ist. Auch ich würde die beiden Biquads mit leicht unterschiedlicher Kantenlänge für up und down aufbauen.

DL2JAS ...








3 - Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? -- Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern?
Schließlich gibt es diese Gewinnantennen für UMTS auch regulär zu kaufen und solange man niemanden stört ...

Es kann natürlich auch noch sein das es bei UMTS ein Timingproblem bezüglich der Laufzeiten (je größer der Abstand) gibt. Man müßte das alles erst mal ausprobieren, nur wie ...

@dl2jas "deine" Biquad-WLAN-Antenne kann man doch bestimmt auch dafür umbauen
http://www.dl2jas.com/antennen/biquad/biquad.html
Ich nehme mal an Schenkellänge = 1/4 Wellenlänge.
Würde dann bei 2110 GHz ca. 39mm ergeben.
Muß man da sonst noch was ändern? (Abstand Reflektor/Drahtstärke?).

Andere Frage: Könnte man eigentlich einfach 2 solche Antennen ohne aktive Elemente koppeln zur in-Haus-Versorgung? Also eine Antenne draussen - 20 cm Kabel - eine Antenne drin und davor den UMTS-USB-Stick?

Ich möchte halt den USB-Stick möglichst nicht der Witterung aussetzen.

Und wie geschrieben, so ein Router ist halt ungünstig da ich damit mobil sein will - 2 Wohnsitze, Garten, Dienstreisen etc.

Einen Antennenmast habe ich auch, da hängen die SAT-Schüsseln dran un...
4 - Wlan -- Wlan
Schonmal an eine "Cantenna" gedacht? Ist zwar nicht so schick anzusehen, besonders wenn noch ein Trichter vor das Rohr kommt, aber gerade bei den USB WLAN Sticks, die keine vernünftigen Antennenanschluss haben, besser als irgendein Reflektor (s.u.), oder ein nicht zugelassener Eingriff in das Gerät zum anpfriemeln einer Antenne.
http://hardware.mcse.ms/message36970.html
Dort findet man auch einen Link zur Seite mit den Berechnungen für die richtige Platzierung des Sticks in der Dose - basierend auf dem ursprünglichen Design der Cantenna als echte externe Antenne.

Und für die Omis der Router gibt es unter der bezeichnung "Windsurfer" als Bau und Bastelanleitung einen Reflektor. Ausdrucken, auf Pappe kleben, Alufolie aufkleben und Ausschneiden.
http://www.freeantennas.com/projects/template/index.html
http://www.freeantennas.com/projects/template2/index.html
5 - Helix Antenne -- Helix Antenne
Hallo

Ich hab mir gerade mehr oder weniger nach Anleitung

http://www.wh-og.hs-niederrhein.de/.....p?C=4

eine WLAN Helix Antenne gebastelt. Nur unglücklicherweise scheint etwas nicht ganz so zu funktionieren wie es soll. Die Antenne funktioniert zwar, aber offenbar nicht viel weiter als mit der normalen Antenne. Ich verwende die Antenne mit einem Dlink DI-624 mit 2 Antennen.

Als Träger dient ein Abflussrohr mit 40mm Außendurchmesser und 70cm Länge. Der Kupferdraht ist etwa 1.5 mm dick und wurde mit einer Steigung von 30mm gewickelt. Als Reflektor dient ein Aluminiumblech 200x200x3. Zur Anpasung wurde ein Messingblech mit ca. 0.2mm Dicke verwendet. Es hat die Form eines rechtwinkeligen Dreiecks, dessen Katheten 17mm und 71mm messen. Die Hypothenuse ersetzt den Draht bis zur Buchse. Das Kabel habe ich selbst gekrimpt (sogut es mit der Spitzzange halt geht) und mit Schrumpfschlauch verpackt. Das Kabel ist etwas länger als 1m. Der Kabeltyp ist RG 58. Alle Steckverbinder sind vergoldet und vom Typ RP-SMA.

Sieht doch gar nicht so schlecht aus oder? Aber warum funktioniert das so schlech...
6 - 13cm Yagi an 75Ohm - Imptedanzwandlung, aber wie? -- 13cm Yagi an 75Ohm - Imptedanzwandlung, aber wie?

Versuche es erst mal mit der schon vorhandenen Yagi.

Ohne Anpassung von 50 Ohm auf 75 Ohm zu gehen ist leichter Pfusch aber durchaus vertretbar. Die dabei entstehenden Verluste sind gering.
Die Idee von Wilfried mit der Schüssel gefällt mir ganz gut.
Als Alernative wäre noch die zirkular polarisierte Helixantenne zu nennen, auch schön breitbandig gegenüber einer Yagi. Sehr einfach aufzubauen, etwas Kunststoffrohr, Kupferdraht und ein Reflektor. Das war es fast schon. Suche im www, dort gibt es genug Bauanleitungen. Eventuell auch als Suchbegriff WLAN eingeben, selber Frequenzbereich.
Wie lang soll das Antennenkabel werden? Die Dämpung vom Antennenkabel bei mehreren Metern ist nicht ganz ohne, stark vom Kabel abhängig.

DL2JAS ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reflektor Wlan Dipol eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reflektor Wlan Dipol


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285242   Heute : 7584    Gestern : 13943    Online : 240        27.8.2025    10:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0144190788269