Gefunden für rechte seitenwand anleitung tkf - Zum Elektronik Forum





1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird.
Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten.
Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten:
Wie bekommt man die Bedienblende ab?
Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen...
2 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Ich hatte mir die genannte Ersatz-Heizpumpe nun bestellt und mittlerweile eingebaut. Damit ist der Fehler behoben. Die Spülmaschine läuft wieder wie gewünscht durch, mittlerweile ca. 10x erfolgreich. Der Thread kann somit geschlossen werden. Besten Dank an alle für die Hinweise zur Fehlerbehebung!

Kurz zum Umbau (für die, die die Heizpumpe auch mal wechseln müssen):


Den Umbau habe ich im Prinzip entsprechend des genannten YouTube-Videos durchgeführt. Also die rechte Seitenwand entfernt, aber ohne Ausbau der Bodenplatte. Das ist zwar etwas eng, war aber letztlich kein Problem.
Die Pumpe lässt sich durch drehen und ziehen relativ leicht ausbauen. Das Einbauen ist deutlich schwieriger, da man mit dem rechten Kunststoffrohr an der Pumpe in die Gummisicke rein muss, und das ging nicht so einfach. Man kann es mit Kraft und einigem Probieren dann reindrehen, aber das was der schwierigste Schritt.
Für die Befestigung des Pumpenausgangs an der Gummisicke liegt eine Kabelschelle bei. Lt. Anleitung soll man diese 5mm vom unteren Ende entfernt aufschrauben. Das führte bei mir dazu, dass mit dem Festziehen der Kabelschelle das Rohr wieder etwas aus der Gummisicke rutschte....








3 - Keilriemen lose -- Wäschetrockner Bloomberg TKF 1350 s
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemen lose
Hersteller : Bloomberg
Gerätetyp : TKF 1350 s
S - Nummer : 7180481100
FD - Nummer : 07-101118-04
Typenschild Zeile 1 : 857 THF
Typenschild Zeile 2 : 1200W
Typenschild Zeile 3 : 220v - 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen!
Das Problem begann damit, dass unser Wäschetrockner sehr furchterregende Geräusche produzierte (Knirschen und Schlagen). Ich habe daraufhin den Deckel abgenommen und sah, dass der Keilriemen der offensichtlich die Trommel antreiben soll lose auf der Trommel lag. Um der Sache weiter auf den Grund zu gehen versuchte ich die rechte Seitenwand abzubekommen, da ich hier den Motor samt Keilriemen antrieb vermutete. In einigen Beiträgen hier in diesem Forum wird davon gesprochen, dass man diese recht leicht abbekommt. Aber entweder ich bin sehr viel ungeschickter als ich es mir selber eingestehen will (wahrscheinlich), ich habe eine Maschine vor mir die anders ist als alle Anderen (sehr unwahrscheinlich) oder es gibt den ein oder anderen Kniff den ich einfach nicht kenne. Gibt es hier eine Anleitung wie man diese rechte Seitenwand abbekommt?
Vielen Dank schon mal im Voraus uli

PS.Ich f...
4 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne/ E15
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbauspüler
S - Nummer : 012110358444003225
FD - Nummer : 9211 00325
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde.
Habe gegen Weihnachten einen knapp über 2 Jahre alten Unterbauspüler Siemens SX68T092EU/50 erworben. Laut Vorbesitzer stand irgendwann "E15" im Display, woraufhin er den Service anrief und ein Techniker vor Ort Reparaturkosten von ca. 300,- € prognostizierte. Daraufhin - die Garantie war gerade abgelaufen - kaufte er sich einen neuen Spüler und verkaufte mir den hier mit dem Hinweis auf die Vorgeschichte. Nachdem dan Ding im Auto gelegen hatte... lief es bei mir problemlos über Wochen. Jetzt kommt diese Meldung doch einmal pro Woche, worauf ich den frei stehenden Spüler nach vorne Kippe, um vermutetes Wasser aus der Wanne zu kippen. Das klappt auch soweit, ist aber keine Dauerlösung. Jetzt las ich irgendwo, daß die Dichtung des Pumpentopfes nicht einzeln zu kaufen sei. Ist das so? Und wenn nicht, wie lautet ggf. die Teilenummer? Ich hatte das Gerät am WE schonmal geöffnet. Am Pumpentopf sind ja sicher noch mehrere Dichtungen ...
5 - FI springt sofort raus -- Geschirrspüler Bosch LogiXX Automatic

Zitat :
silencer300 hat am 10 Feb 2016 22:50 geschrieben :
Ok. da könnte man den Netzanschluss mal ausschließen. Nimm mal die rechte Seitenwand ab, Durchlauferhitzer und Umwälzpumpe auf Nässe kontrollieren, Pumpentopfdichtung auf eventuelle Laufspuren ableuchten. Wenn alles trocken ist, probieren ob es läuft. Folgender Test ist nicht zulässig, hat mich aber schon mehrfach zum Erfolg geführt. Den PE-Leiter am Netzanschluss des Gerätes trennen, einschalten, Programm durchlaufen lassen (trockenheizen). Vorsicht Gerät möglichst nicht an Metallteilen berühren, es besteht die Möglichkeit eines Stromschlages. Nach Durchlauf PE-Leiter wieder verbinden, Probelauf... wenn negativ, vermute ich den Durchlauferhitzer. Auch hier den Test mit getrenntem PE- Leiter (nicht) wiederholen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Feb 2016 22:54 ]


Dein Test ist wie du selbst schon geschrieben hast, absolut unzulässig. Willst du hier eigentlich eine...
6 - Antriebsriemen verschlissen -- Wäschetrockner Gorenje D52320 / SPK2
...doch kein Totalschaden, aber eine ziemlich umständliche Reparatur:

1. Wie bekommt man den Riemen am einfachsten um die Trommel herum?

Antwort: Der Deckel und die rechte Seitenwand sind ja wie auf den Bildern zu sehen bereits ab. Zusätzlich löst man nun die hintere Verschraubung der Aufnahme des Kondeswasserbehälters (Foto_5). Nun lässt sich das Gehäuse etwas spreizen, so daß man den Riemen vorne von außen in die Trommel einfädeln (Foto_6) und somit durch Mitdrehen des Riemens diesen um die Trommel herum bekommt, ohne diese ausbauen zu müssen. Etwas fummelig, aber es geht.

2. Der Motor lässt sich folgendermaßen ausbauen:

Alten Riemen durchschneiden.
Die rückseitige Abdeckung des Gebläses/ Heizung abbauen. Das Lüfterrad abschrauben und von der Welle ziehen (kippeln, dann gehts besser).
Vorne den Kühllufteinlass mit Ansaugleitung ausbauen.
Innen mit einem Schraubendreher die obere Abdeckung des Kühllüftgebläses (2 Schrauben und hinten Halteklipse) lösen, dazu benötigt man einen sehr kurzen Schraubendreher oder eine 1/4" Ratsche mit Steckeinsatz. An deren Oberseite befinden sich 2 sinnlose ...
7 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bosch SL15G1B
Symptom:
Wasser tritt aus einem kleinem Loch in der Wassertasche (hinter der linken Seitenwand) aus und fließt in die
Bodewanne wo der Schwimmerschalter ausgelöst wird und das Gerät nur noch pumpt (vereinzelt auch im
ausgeschaltetem Zustand)
Vereinzelt kann es auch zu einem „gestörtem“ Wasserzulauf kommen:
Das Gerät holt ein oder auch zwei mal Wasser dann stoppt der Wasserzulauf aber das Magnetventil am
Wasserhahn brummt trotzdem aber es fließt kein Wasser mehr ein.

Hier ist eine Anleitung zur möglichen Abhilfe:

http://www.teamhack.de/download/GSP.....r.pdf

Tipp von mir: Entferne die linke und rechte Seitenwand und auch das Sockelblech. Schau ob Du bereits Wasser in der Bodenwanne hast. Wenn ja, bitte restlos entfernen. Am besten mit einem gut saugfähigen Lumpen restlos aufsaugen, sodass der Schwimmerschalter frei ist. ...
8 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen gerissen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Bei unserem Blomberg TKF 1350 ist jetzt nach ca. 5 Jahren der Antriebsriemen gerissen. Ich möchte hier nur kurz meine Erfahrung bei der Reparatur schildern und Euch allen für die hilfreichen Hinweise danken!

Nach der Anleitung in https://forum.electronicwerkstatt.d......html ist es mir gelungen, einen neuen Riemen samt dazugehöriger Antriebsrolle einzubauen, und alles läuft wieder.

Die Antriebsrolle war tatsächlich aus Plastik (welcher Konstrukteur hatte denn diese dämliche Idee?) und war weitgehend weggeschmolzen. Teile der geschmolzenen Rolle klebten an der Rißstelle des Riemens.

Ich habe es nicht geschafft, die rechte Seitenwand abzubauen. Stattdessen habe ich nach Abbau de...
9 - Keilriemen 8X400 verschlissen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Hallo Wolfgang, aka wreiff1,

willkommen im Forum.

Du hast wohl schon erkannt, dass das Erneuern des Treibriemens sehr
aufwändig ist, im Vergleich zum Nachspannen.
Der Trockner muss so ziemlich komplett zerlegt werden, um schließlich
den Treibriemen nach vorne, über den Achsstummel des vorderen Gebläse-
lüfterrads abnehmen zu können. Bei Miele gibt es dazu keine detaillierte
Anleitung, auch unsereins muss sich da irgendwie durchkämpfen.
Im Einzelnen (ohne Gewähr für Vollständigkeit):
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abmontieren,
Vorderwand, Schalterblende nebst Traverse und rechte Seitenwand abmontieren,
dabei Anschlüsse von Trommelbeleuchtung, Türverschluss und NTC-Fühler abziehen,
großen Treibriemen vom Ritzel nehmen,
vorderes Trommellager (Luftkanal) abmontieren,
hinteres Trommellager ausrasten und dann Trommel ausbauen,
Gebläseabdeckung abhebeln (Clips nicht abbrechen),
vorderes Lüfterrad abmontieren (evtl. geht der kleine Treibriemen auch
so drüber zu ziehen). Wenn Du bis hier gekommen bist, kann dich wirklich
nichts (mehr) erschüttern: Glückwunsch für den Wiederzusammenbau.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
10 - 9 Uhr -- Geschirrspüler Miele G977 PLUS
Hallo Gilb,

vielen Dank fuer Deine Tips.

ich habe folgende Anleitung befolgt um die Umwaelzpumpe zu saeubern:

"Zum Ausbau der U.-Ppe. muss zunächst der Spülraum so trocken wie möglich
gelegt werden, also noch mal abpumpen lassen und den Rest ausschöpfen und
austupfen.
Das Gerät dann auf die rechte Seitenwand legen (austretendes Wasser mit
Aufnehmer oder Frotteetüchern auffangen), das Bodenblech (Bodenwanne)
abmontieren (4 Schrauben Nähe Gerätefüßen), spätestens jetzt das Gerät
vom Stromnetz trennen, sonst akute Lebensgefahr!
Die U.-Ppe. ist mit einer Schraube SW8 an der Rückwand befestigt.
Ansonsten "hängt" sie nur an Schläuchen und Steckern.
Der Heizungsniveauschalter (runde Druckdose) ist per Bajonettverschluss
im Pumpengehäuse eingesetzt (Stecker markieren, abziehen, Druckdose eine
viertel Umdrehung nach links drehen und abziehen).
Stromversorgung markieren und abziehen, Schlauchschellen lösen und
Schläuche von der Pumpe abziehen (austretendes Wasser auffangen, damit
keine anderen elektrischen Bauteile (am Enthärter) nass werden.
Die Pumpe dann nach hinten (zur Rückwand, die etwas nachgibt) ziehen
und aus dem Pumpensumpf (Sammeltopf) herauswinden, ausbauen.
Nun kann ma...
11 - Waschrockner AEG Öko Lavamat 4890 sensortronic -- Waschrockner AEG Öko Lavamat 4890 sensortronic
Hallo Ewald,

so wie ich das sehe, kann ich nur die Seitenwand abnehmen. Nämlich die rechte Seite (Wenn man vor der Maschine steht).
Der Rest sieht für mich nach einem Vollgehäuse aus, das sich nicht auseinander nehmen lässt. Aber was will man von einer Sport-Studentin schon erwarten, wenn's um mechanische Dinge geht...

Hat jemand vielleicht eine Anleitung für mich, wie ich was auseinander nehmen muss um an die Kohlen zu kommen? ...
12 - Geschirrspüler Küppersbusch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbusch S9F1Ü
- Gerät geöffnet, linke und rechte Seitenwand entfernt
- habe Heizstab überprüft => i.O. ca. 22 Ohm
- Mikroschalter am Heizstab auch i.O.
- alle Stecker i.O.


Meine Fragen:
- hat jemand eventuell einen Schaltplan?
- wie muss ich weiter vorgehen?
- hat jemand eine Anleitung, um an die Steuerelektronik zu kommen?
...
13 - Wäschetrockner Privileg 2000A -- Wäschetrockner Privileg 2000A
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 2000A
Typenschild Zeile 1 : Modell P511010
Typenschild Zeile 2 : Privl.Nr. 5083
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Hier eine kleine Anleitung zum öffnen vom Privileg Trockner.
ch
Zuerst 2 Schrauben an der Rückseite unter dem Deckel raus nehmen. Dann Deckel nach hinten schieben und nach oben abnehmen.
Zur Kontrolle von Motor und Keilriemen die rechte Seitenwand abnehmen. Dazu im oberen Bereich 2 Schrauben mit einem 6er Steckschlüssel entfernen. Diese gehen durch eine silberne Schiene. Dann kann man die Seitenwand zur Seite wegklappen und man kommt an fast alles dran.

Gruß
Bernd ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rechte Seitenwand Anleitung Tkf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rechte Seitenwand Anleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865610   Heute : 7178    Gestern : 26182    Online : 236        19.10.2025    6:51
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0663151741028