Gefunden für rc5 atmel lernfhige - Zum Elektronik Forum |
1 - LEDs über Fernbedienung ein/aus schalten -- LEDs über Fernbedienung ein/aus schalten | |||
| |||
2 - TV BEKO 14.1 Servicemode -- TV BEKO 14.1 Servicemode | |||
Hallo, die Frage ergab sich bei Reparatur meines Fernsehers ( Link ), da anscheinend niemand weiß, wie man ins Servicemenü bei BEKO 14.1-Chassis kommt, ohne dass man die entsprechende Service-Fernbedienung hat. Im Internet gibt es zwar haufenweise Hinweise, aber nichts, was einem weiterhelfen würde. Mein Fernseher ist inzwischen repariert. Deshalb habe ich hier einen neuen Thread eröffnet, da ich mir gedacht habe, es wäre auch für andere interessant, einen Zugang zum Servicemenü bei dieser Type zu haben. Das BEKO 14.1-Chassis dürfte doch recht verbreitet sein, und nicht jeder hat alle Service-Fernbedienungen greifbar. So könnte man in diesem Thread alle Infos dazu zusammentragen und vielleicht eine Lösung finden. Es geht also nicht um ein konkretes Problem, sondern um ein allgemeines. ------ Inzwischen habe ich für Atmel-Controller eine BASCOM-Funktion entdeckt, die RC5-Codes senden kann (RC5SEND). Sobald ich Zeit habe werde ich versuchen, damit eine einfach, programmierbare Fernbedienung zu basteln, mit der das Problem dann gelöst werden kann. Sobald si... | |||
3 - Fernbedienung Infrarot oder Funk für 32 Schaltkanäle -- Fernbedienung Infrarot oder Funk für 32 Schaltkanäle | |||
also ich hab nen empfänger für RC5 fernbedinung gebaut. also kaufst dir ne normale programmierbare fernbedinung und stellst die auf z.b. VCR der mit RC5 arbeitet.
bei atmel gibt es ein fertiges programmbeispiel. das auf RC5 arbeitet. das programm ist so -> es empfängt wie dein fernseher usw die daten der infrarotfernbedinung. zuerst kommt systemadresse (ob der befehl für fernseher VCR oder weiss der geier ist) und danach der befehl (welche taste gedrückt ist) wenn er merkt das es für DEINEN µC ist gibt er den befehl an einem port aus. das kann man wenn man wenn man ein bisschen fit ist in assembler auswerten und damit wunderbar arbeiten. bei mir hat der empfänger dann nen schrittmotor gesteuert. man muss aber wie gesagt erfahrung im proggn von AVR haben und und und. MfG MinceR... | |||
4 - Idee geeignet für Studentenprojekt? -- Idee geeignet für Studentenprojekt? | |||
also ich kann mir schon vorstellen das das klappt. das man dafür ne multilayer platine braucht find ich ein bisschen übertrieben. und als student kann man doch bestimmt in irgendeinem labor ätzen.
wie wäre es z.b. folgendem: gruppe a: baut einen empfänger für eine RC5 ir fernbedinung. der gibt 4 verschiedene signale aus. wie die signale aussehen sollen muss mit gruppe B geklärt werden. der empfänger wird gesteuert mit hilfe einer stinknormalen programmierbaren fernbedinung(nur ein TV gerät raussuchen das mit rc5 arbeitet). gruppe b: baut den dimmer je nachdem welches signal von dem empfänger kommt wird die glühlampe gedimmt. (aus /leicht /stark/ voll) ist nicht so der hammer aber immerhin gut. ist auch immerhin arbeit. das gute ist du kriegst z.b. das proggi um den rc5 zu dekodieren fast fertig von atmel. da empfänger und dimmer zwar 2 platinen sind sollten sie sicher aber eine gemeinsame spannungsquelle teilen die von gruppe b gebaut wird. (die haben sonst nix zu tuen). und natürlich müssen sie auch das trafo wickeln. ![]() | |||
5 - RC5 übertragungsgeschwindigkeit -- RC5 übertragungsgeschwindigkeit | |||
ich möchte den rc5 code mal nicht per infrarot sondern per funk übertragen ..
das funkmodul schafft maximal 2KHZ datentakt.. funktioniert das wenn ich an den atmel stadt der LED dieses Funkmodul anklemme ???... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |