Gefunden für programmschaltwerk privileg compact - Zum Elektronik Forum |
1 - Timerknopf lose -- Wäschetrockner Privileg CD 66 | |||
| |||
2 - Türschloß öffnet nicht -- Waschmaschine Privileg Privileg 3240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschloß öffnet nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg 3240 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute hat die Maschine ganz normal gewaschen, aber das Türschloss öffnet nicht. Die Maschine hat imho keine Notöffnung. Ich habe die Druckschalter überprüft. Sie scheinen in Ordnung. Es ist auch abgepumpt worden. Tja, nun habe ich 3 Probleme 1. Die Wäsche muss raus aus der Maschine 2. Ist es das Programmschaltwerk oder das Schloß an sich? 3. Frau schimpft hinter mir... Daher frage ich hier mal nach Hilfe. Wer kann helfen? Danke und Gruß Stefan P.S. Die Nummern, welche ich oben eintragen soll, kann ich nciht ablesen, da das Schild hinter der Tür ist... ... | |||
3 - Waschmaschine Privileg 80 -- Waschmaschine Privileg 80 | |||
Das ist möglich. Ich hatte grade ein Siemens-Programmschaltwerk aus meiner Privileg Autostatic SL 1103 in der Hand. Falls Deines ähnlich konstruiert ist, wird der Oberteil mit der Programmwalze mittels vier kleiner Schrauben auf dem Unterteil mit den Schaltkontakten fixiert. Da die Schrauben zwecks Justierung in Langlöchern sitzen, die ein seitliches Verschieben der Teile gegeneinander erlauben, kann sich die Einstellung der Schaltpunkte durchaus im Laufe der Zeit durch Vibration verändert haben, sodaß nun einzelne Prgramme hängenbleiben, weil ein Kontakt nicht mehr schaltet. Wohlgemerkt, das ist ein KANN und auch nur, wenn die 80 ein mechanisches Programmschaltwerk hat. Es gibt reichlich andere denkbare Fehlermöglichkeiten. Was im einzelnen noch in Frage kommt, kann Dir nur jemand beantworten, der vom Fach ist und die Maschine und ihren genauen Aufbau/Verschaltung kennt.
Viel Erfolg Grüße Karl. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Feldschrat am 18 Sep 2008 2:05 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Feldschrat am 18 Sep 2008 2:06 ]... | |||
4 - Waschmaschine Privileg 4005 SE -- Waschmaschine Privileg 4005 SE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4005 SE Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Privileg 4005 SE Wasserzulauf stoppt nicht Einlaufventils scheint ok (ein Aschluß abgeklemmt- Zulauf stoppt) Wenn ich die Waschmaschine beim Wasser ziehen ausschalte, stoppt das Wasser. Druckschalter scheint auch ok (2 Aschlüße; Aschlüße getrennt oder verbunden Zulauf stoppt NICHT) Motor scheint auch ok (Kohlen überprüft) Trommel dreht u. schleudert. Maschine pumpt ab Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... Was kann das noch sein? Programmschaltwerk ?? Gruß und Danke carl ... | |||
5 - Waschmaschine Privileg 123E -- Waschmaschine Privileg 123E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 123E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit der Waschmaschine Privileg 123E. Sie wäscht z. Bsp. Programm A ganz normal, bis sie zum ersten mal zum Abpumpen kommt. Dort bleibt sie dann eine Weile stehen, ohne daß sich was tut. Dann läuft plötzlich das Programmschaltwerk weiter bis ganz zum Ende, es durchläuft dann alle Programme. Dieser Vorgang spielt sich bei allen Waschprogrammen ab. Ich habe die Druckdose schon überprüft, funktioniert einwandfrei. Was könnte das Problem sein, bin mittlerweile ratlos. ... | |||
6 - Waschmaschine Privileg 6214 -- Waschmaschine Privileg 6214 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 6214 Typenschild Zeile 1 : (siehe Foto) Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine WaMa schleudert nicht immer richtig. Sie gibt kurz Gas und beendet dann das Schleudern, auch das Zwischenschleudern beim Spülen. Es ist ein gebrauchter Motor von www.ersatzteilnetzwerk.de drin, der alte hatte einen Windungsschluss. Der Austauschmotor zeigt die selbe seltsame Gräuschkulisse wie der alte: Beim Waschen ist ein zunehmendes "Sägen" der Kohlen zu hören. Wenn das vor dem Schleudern einen bestimmten Pegel erreicht, schleudert die Maschine nur kurz an und beendet dann das Schleudern, indem das Programmschaltwerk ruckelnd weiterdreht. Dabei kann ich am Schaltwerksmotor eine schwankende Spannung zwischen 60 und 70 Volt AC messen. Schafft sie hingegen das Schleudern, hört es sich für etwa 30 Sekunden so an, als ob die Kohlen auf dem Kollektor quietschen und gleichzeitig in ihren Führungen heftig vibrieren. Danach wird der Lauf allmählich ruhiger und beim Wenden der Wäsche nach dem Schleudern schnurrt der Motor kaum ... | |||
7 - Waschmaschine Privileg Öko 1001 -- Waschmaschine Privileg Öko 1001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Öko 1001 S - Nummer : P6516332 (oder so ähnlich) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich laufe seit Monaten mit dreckigen Unterhosen rum weil meine Waschmaschine nicht mehr heizt beim Waschen!! Und ich habe es erst vorgestern bemerkt, weil ich die olle Schleuder ja beim Waschen nicht ständig umarme. (...und ich wunder' mich schon, warum ich bei der letzten Stromrechnung so billig davongekommen bin :wink:) Ursache ist mal wieder das Programmschaltwerk, es schließt den Stromkreis für den Heizstab nicht mehr. Der Heizstab selbst scheint noch i.O. zu sein. Ich weiß aber nicht, ob sich der Austausch des Schaltwerkes lohnt. Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte vor ca. 2 Jahren das Ding schonmal ausgebaut und mit Öl getränkt, weil die (anderen) Kontakte nicht mehr sicher schlossen und die Waschmaschine oft stehenblieb. Das hat immerhin für die letzten 2 Jahre Abhilfe geschaffen. Ich befürchte, jetzt ist das Ding hin. Kann man die Teile irgendwo BILLIG nachbekommen? Evtl. auch gebraucht? Wie finde ich raus, wonach ich da überhaupt suche (steht da 'ne Typnummer dran?)? Oder gibt es einen heißen Tip, wie man die alte Schaltuhr wieder "hinbiegen&q... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |