Gefunden für programmschaltwerk nass - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulaufventil öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G666 SU -U | |||
| |||
2 - Platine defekt - Kurzschluss -- Waschmaschine Blomberg WA700 Modell WA4140 | |||
Hallo Eumel-Berlin,
willkommen im Forum. Ja, eigentlich ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, denn die Maschine hat im Spätsommer 2003 nur 299,- € gekostet. Es gibt aber noch Ersatzteile, z.B. über ts24.de 2057892 PGS AKO TYP 513303 mit Elektronik, 117,33 EUR 2057873 TÜRVERRIEGELUNG "Rold", 26,78 EUR Gesamtsumme (inkl. Mwst.) 144,11 EUR (zuzüglich Versandkosten) Programmschaltwerk und Elektronik sind EIN Bauteil. Ursache ist ein überlaufender Einspülkasten, der die Türverriegelung nass macht. Der Einspülkasten muss daher gründlich gesäubert werden. Die Maschine evtl .etwas nach hinten geneigt aufstellen (vordere Füße weiter heraus drehen). Die schwarzen Beläge rühren vom Waschen mit zu niedriger Temperatur und/oder von der Verwendung flüssiger Waschmittel her. Eventuell heizt die Maschine auch schon länger nicht mehr auf? (Könntest ja mal die Heizung (hinten unten mittig im Bottich) durchmessen und hier melden, wie viel Ohm sie hat). Die Schalterblende ist innen, etwa mittig, evtl. noch mit einer Schraube gesichert, lässt sich ansonsten nach Herausnahme der Waschmittelschublade nach vorne abziehen, wenn man die oberen Rasthaken etwas anhebt. Mit fr... | |||
3 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295 | |||
Hallo Zeus666,
willkommen im Forum. Vermutlich ist die Türverriegelung nass geworden, weil der Einspülkasten undicht ist oder war, was meist an Waschpulverrückständen in seinem Inneren liegt oder auch passiert, wenn die Maschine nach vorne geneigt steht. Meistens ist als Folgeschaden, neben der defekten Türverriegelung, auch ein zerschossenes Programmschaltwerk (Elektronikplatine) zu beklagen, was dann einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, wenn Du keine günstigen Gebrauchtteile bei einem Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de finden kannst. Wenn die Türverriegelung nicht auf Klopfen auf die Gehäusevorderwand reagiert und doch noch öffnet, muss sie mechanisch zerstört werden. Das geht mit einem langen Schlitzschraubendreher von oben, wenn die Arbeitsplatte von der Maschine entfernt ist. Die Schraubendreherklinge von oben auf den Türverschluss aufsetzen und dann kräftig auf den Schraubendrehergriff (Heft) schlagen, evtl. mit einem Hammer, bis die Verriegelung zerspringt. Mit bedauerndem Gruß, der Gilb ![]() | |||
4 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Hallo Martin,
danke für deine Antwort und auch die private Nachricht. Für diese Maschine gibt es noch keine Serviceprogramme, da sie noch ein mechanisches Programmschaltwerk hat. Man kann aber die beiden Ventile am Enthärter prüfen, wenn man bei offener Gerätetür (Türschloss mit Schraubendreher zugedrückt) und entferntem Salzbehälterdeckel den Wasserzulauf (etwa 30 Sekunden nach Start eines neuen Programms) beobachtet. (Nicht zu lange, sonst spritzen dich die Sprüharme nass!) Der Wasserstand im Salzbehälter darf dann nicht ansteigen, sonst ist eines der Ventile gestört/defekt. Das außen am Enthärter angebrachte Regenerierventil lässt sich einzeln tauschen, das Lippenventil im Enthärter nicht, da muss ein neuer Enthärter her. Eventuell gibt es bei einem Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de oder www.ersatzteilnetzwerk.de günstigen, gebrauchten Ersatz, mit Garantie? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
5 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5230-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5230-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5230-W S - Nummer : E-Nr.: 916.014.032 FD - Nummer : F-Nr.: 056/886841 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle hier, ich habe einen Lavatherm 5230-W von AEG. Auf einmal gab es nach dem Einschalten mit dem Drehwahlschalter des Programmschaltwerk keinerlei Reaktion mehr, d.h. er macht nach dem Einschalten überhaupt nichts mehr. Ich habe das Gerät nun aufgemacht. Ich konnte bis auf eine kleine Drahtsicherung auf dem Druckknopfschaltwerk, die in Ordnung ist, keine weitere Sicherung entdecken. Auch gibt weder Gerüche von verbrannten Elektronikbauteilen, noch geplatzte Kondensatoren oder verbrannte Motoren. Klar ist, daß das Gerät innen von Flusen nach 11 Jahren befreit gehört, aber ich denke daß das nicht der fehler ist. Ich vermute, daß das Programmschaltwerk defekt ist, da ja hier die Spannung über den Stromstecker anliegt und auch beim Durchschalten einfach nichts passiert. Ich glaube jedoch, daß dieses Ersatzteil sehr teuer ist und es sich nicht lohnt, es einfach auf Verdacht zu bestellen. Nun meine Frage: wie kann ich, so ich nur eine einfaches Multimeter habe, heraufinden, ob das Schaltwerk ... | |||
6 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321/ WA 295 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321/ WA 295 | |||
... das Türrelais ist kaputt!
Meist reißt es, wenn es nass geworden ist und den FI ausgelöst hat, das Programmschaltwerk mit in den Tod. Schau mal, ob auf der Platine Leiterbahnen weggebrannt/weggeplatzt sind. Theoretisch könnte man sie nachlöten oder durch Drahtbrücken ersetzen, aber oft sind weitere Bauteile betroffen, die aber nur schwer zu erkennen sind. Demnach ist ein Austausch der Steuerung meist unumgänglich. ... | |||
7 - Waschmaschine Blomberg Modell WA2150 Waschvollautomat WA 695 -- Waschmaschine Blomberg Modell WA2150 Waschvollautomat WA 695 | |||
Hallo Uli / TheWookie,
danke für die kompletten Gerätedaten. ![]() Viel zu oft müssen wir die sonst nachfragen. Der Türverschluss (das Türrelais) ist feucht gewesen oder beim Wasserzulauf nass geworden. Jetzt muss er erneuert werden: Blomberg Teile-Nr. 0001724100 Zusätzlich muss das, mit in den Tod gerissene, Programmschaltwerk (PGS) erneuert werden: Blomberg Teile-Nr. 0001211810 Ersatzteile bekommst Du z.B. beim offiziellen Servicepartner www.ts24.de und evtl. auch gebraucht, mit Garantie, bei einem Verwerter, z.B. www.verwendungszentrum.de Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() PS: Einigen Kollegen ist es wohl schon gelungen, am PGS die Leiterbahnen nachzulöten und die Stecker, falls verbrannt, etwas zu zudrücken, um an der Anschaffung eines neuen PGS vorbei zu kommen. ... | |||
8 - Waschmaschine Blomberg WA 4140 -- Waschmaschine Blomberg WA 4140 | |||
Hallo Swutsch,
willkommen im Forum. Die Türverriegelung (Blomberg-Teile-Nr. 0001724100) ist unter ET-Nr. 2057873 "VERRIEGELUNGSSYSTEM Rold" bei ts24.de für ca. 23,- € zu bekommen. Evtl. öffnet sie sich noch ein letztes Mal, wenn Du kräftig auf die Vorderwand der Maschine klopfst, in Höhe der Türverriegelung. Ansonsten musst Du den Gerätedeckel abnehmen und von oben mit einem langen Schraubendreher die Türverriegelung wegbrechen / zerstören. Wenn die Verriegelung nass geworden wäre, hätte es einen Kurzschluß gegeben und oft ist dann auch das Programmschaltwerk (Hybridsteuerung) mit gestorben. Weitere Überlegungen lohnen bei einer Maschine für 299,- € kaum. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
9 - Waschmaschine blomberg opal wa 3321 typ wa295 -- Waschmaschine blomberg opal wa 3321 typ wa295 | |||
noch etwas:
Es kann durch das Überlaufen passiert sein, dass die Türverriegelung nass geworden ist. Dann reißt sie meist auch das Programmschaltwerk mit in den Tod und das kostet ca. 180,- €! Wenn Du den Gerätedeckel abnimmst (Gerät spannungsfrei machen!!!) kannst Du evtl. sehen, ob auf der Platine links Leiterbahnen weggebrannt sind. Weitere Grüße der Gilb ![]() | |||
10 - Waschmaschine Blomberg WA 3221 -- Waschmaschine Blomberg WA 3221 | |||
Hallo Werner,
willkommen im Forum. Bitte nenne uns doch auch noch die restlichen Daten vom Typenschild der Maschine, so wie hier gefordert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Wenn es beim Totalausfall einen Kurzschluß gegeben hat (Sicherung oder FI ausgesprungen), dann liegt das meist an einer nass gewordenen Türverriegelung (Türverschluss), die dann, als Folgeschaden, die Elektronikplatine mit in den Tod reißt. Die Stecker sind eigentlich alle kodiert, lassen sich nur gewaltsam falsch aufstecken. Schaltpläne könntest Du evtl. noch über service (äht) blomberg.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) oder kundendienst (äht) blomberg.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) bekommen. Die Türverriegelung hat die Blomberg-Teile-Nr. 0001724100 und kostet etwa 23,- €; das Programmschaltwerk (Einknopfsteuerung AKO Kompaktelektronik 513504) hat die... | |||
11 - Waschmaschine Blomberg Opal WA3210 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA3210 | |||
Hallo Patrick,
willkommen im Forum. Das Türschloss / die Türverriegelung erreichst Du, wenn Du die Gerätetür öffnest, den Spannring der Türdichtung (Türmanschette / Türfaltenbalg) entfernst, die Türdichtung vom Gerätegehäuse abknöpfst und nach innen, in die Trommel, umklappst. Dann die beiden Schrauben des Türverschlusses lösen und diesen hervorholen. Meist ist das Türschloss nass geworden und zeigt dann an den Steckern Grünspan / Korrosion. Nenn uns aber bitte mal die vollständigen Gerätedaten (Identnummer und Seriennummer / Gerätenummer vom Typenschild hinten) und bitte auch die Teile-Nr. / Typ vom Programmschaltwerk / Kompaktsteuerung / Elektronik. Was hast Du denn für einen artverwandten Beruf? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |