Gefunden für presskabelschuhe - Zum Elektronik Forum





1 - Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? -- Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD?




Ersatzteile bestellen
  Was ist denn hier los???

Das ist ein stinknormaler Zählerschrank der 60er Jahre, so zu abertausenden verbaut/aufgebaut.

Der damals übliche LS-Schalter war die Siemens W-Reihe, und selbst dann ist noch bestimmt 5cm Platz bis zur Tür, wie man auch auf dem Foto unschwer erkennen kann.

Erkennbare Mängel:
Unsachgemäßer Anschluß von N und PE der neuen Wohnungszuleitung.

Presskabelschuhe offensichtlich mit dem Seitenschneider/Meißel zum halten gebracht.

4x16 mit 100A im NH-Verteiler übersichert.

Ansonsten: Einem FI einbau steht aus sicht der Zählerverteilung bzw. der abgehenden Leitungen nichts im Wege. ...
2 - Alu+Kupfer Verbindung???? -- Alu+Kupfer Verbindung????
Von Pfisterer www.pfisterer.de gibt es AL/CU Presskabelschuhe welche hinten einen Aluteil für die Kabelader und vorne die Öse aus Kupfer haben . Z.B mit der Nummer 305 668 007 für 50mm² Querschnitt und Lochdurchmesser für M10 Anschluss . Gibt auch andere Ausführungen , einfach mal im Onlinekatalog schauen . ...








3 - NAYY-O/-J 4x50mm² in Gebäuden, was muss ich beachten? -- NAYY-O/-J 4x50mm² in Gebäuden, was muss ich beachten?
Wenn Du noch nie mit Alu-Sektorleitern gearbeitet hast - lass es dir von jemandem zeigen, der da Routine drin hat...

1. Werkzeug: Bei der Verwendung von Presskabelschuhen ist unbedingt geeinetes Werkzeug zu verwenden. Die Pressbacken für CU-Kabelschuhe passen i.d.R. nicht. Das siehst Du spätestens, wenn das Alu seitlich aus den Pressbacken herausquillt und sich die Kabelschuhe verbiegen.
Ach ja: die Alu-Presskabelschuhe kommen schon werksseitig Fettgefüllt - das Fett bleibt bitte im Kabelschuh, nicht herauspopeln...

2. Runddrücken: Bevor Du einen Alu-Sektorleiter weiterverarbeitest, musst Du Selbigen runddrücken. Auch hierfür gibt es Spezialwerkzeuge.

3. Biegeradien: Alu-Kabel mit Sektorleitern haben einen anderen Biegeradius, als Cu-Kabel. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Alu-Sektorleiter nicht aus mehreren Einzeladern zusammengepresst ist, sondern eine(!) starre Ader ist. Wenn Du im Verteiler etwas zu rustikal mit den einzelnen Leitern umgehst, dann bricht so ein Alu-Sektorleiter schon auch mal ab...

4. Drehmoment: Beim Auflegen im Verteiler die Schrauben nicht anknallen, bis Wasser herauskommt, sondern gefühlvoll mit dem jeweils zulässigen Drehmoment arbeiten. Ein Drehmomentschlüssel ist für eine fachgerechte Verarbeitung unbedin...
4 - Kerbzange -- Kerbzange
so jetzt ich nochmal die K05 da presse ich Presskabelschuhe mit,Diese haben bei Klauke eine DIN Nummer und sind etwas länger ausserdem sind da Striche drauf, diese geben die Zahl der Pressungen an.Die dünnen Striche sind zB für die K05 die dicken,wenn man ein Gerät mit breitem Gesenk hat.Ich habe letzte Woche versucht mit der K05 Quetschkabelschuhe zupressen 35mm² flexibel dieses mißlang, ich konnte die Ader wieder rausziehen ohne Anstrengung. Das Material ist bedeutend stärker beim Presskabelschuh.Bei der Beschreibung der K05 fehlt allerdings auch der Zusatz feindrähtig der steht bei der K5

mfG K...
5 - Kabeschuh auf starren Leiter? -- Kabeschuh auf starren Leiter?
HI

Die "normalen" Presskabelschuhe sind nicht für Massivleiter geeignet. Dazu hat zumindest Klauke (die verwende ich immer) einen eigene Kabelschuhfamilie. Das Problem bei verwendung von "normalen" Kabelschuhen ist bei massivleitern die Leiterform (re oder se, mehrdrähtige Leiter lassen sich in die Form pressen) und der geringere Durchmesser des eindrähtigen Leiters. (Was bedeutet das die Kabelschuhe, übertrieben gesagt, einfach zu groß sind)
Ich glaube Massivleiter gibs auch bloß bis 50mm² Cu

By KS


...
6 - Frage zu Hausverteiler -- Frage zu Hausverteiler
Hi,

ich bin zwar nicht Joe, antworte aber trotzdem mal.

Aderendhülsen und Presskabelschuhe werden nur bei feindrähtigen Leitungen benutzt - bzw. sind dort vorgeschrieben.
Zu deinem Projekt:
Schaltschränke werden generell mit flexibler (feindrähtiger) Leitung verdrahtet. Außerdem müssen, wenn sie für ein öffentliches Gebäude oder ein gewerblich genutztes Objekt bestimmt sind, für die Abgänge Reihenklemmen vorgesehen werden. Dort werden dann die eindrähtigen Leitungen angeklemmt....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Presskabelschuhe eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183945595   Heute : 1341    Gestern : 7671    Online : 342        10.5.2025    6:23
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0374100208282