Gefunden für post telefonleitungen telekom - Zum Elektronik Forum





1 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Fentanyl hat am 25 Jun 2008 19:48 geschrieben :
@Andi: Das ist grober Pfusch (nicht von dir, sondern von dem Errichter des äußeren Blitzschutzes - er hätte auch den Überspannungsschutz installieren müssen)! Ein äußerer Blitzschutz ohne inneren Überspannungsschutz/Blitzteilstromschutz stellt eine ganz erhebliche Gefahr dar und entspricht eindeutig nicht der Norm! Bei einem Einschlag in eine Fangspitze und Ableitung in die Erde wird das Erdpotential für eine gewisse Zeit gegenüber dem Potential von aktiven elektrischen Leitern angehoben. Dies kann, je nach Stärke des Blitzes, so stark sein, dass das Resultat für die Leitungen ähnlich dem ist, wenn es voll in einen Dachständer einschlägt - will heißen: Schwere bis schwerste Schäden an fast der gesamten Elektroanlage und angeschlossenen Geräten, möglicherweise Personenschäden und hohes Brandrisiko.

Bei meinen Eltern ist auch "bloß" ein Blitzablei...
2 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende

Zitat : Bei der Neuen geplanten Station wird 0,8mm² Leitung verlangt. Wirklich mm² ?
Bei dünnen Drähten gibt man oft den Durchmesser der Kupferader an, anstelle des Querschnitts.
0,8mm hat die Post früher für ihre Telefonleitungen verwendet, dann Jahrzehntelang 0,6mm und seit längerem schon 0,4mm, ohne dass das Heilige Telefonnetz deutscher Nation zugrunde gegangen ist.

Ich würde einfach mal versuchen das bestehende Kabel zu verwenden.
Ob die Drähte dick genug sind, hängt sehr von der Länge und dem Strom ab, denn dünne Drähte verursachen bei Belastung einen höheren Spannungsabfall.
Andererseits kann ein 0,8mm² Kabel nur 33% länger sein als eine 0,6mm² Leitung.
Das macht also wahrscheinlich den Kohl nicht fett.

Etwas anderes ist es, wenn wegen des Videosignals eine bestimmte Kabelqualität verlangt wird.
Darin sind z.B. die Adern paarweise verdrillt und diese Doppeladern werden dann verseilt.
Telefonkabel sind regelmäßig so aufg...








3 - Wien: DC-Tower eröffnet -- Wien: DC-Tower eröffnet

Zitat :
Sauwetter hat am 27 Feb 2014 13:21 geschrieben :
Du musst Deinen Bildschirm mal "genau" betrachten.

Beim "ORF2" steht das re. oben eingeblendet.

Beim "ORF1" stand es früher li. oben so, erst seit einigen Monden genau seit dem 8. Januar 2011 ist lt. Bildungsauftrag "ORFeins"!

Ausser Du hast nur sw/ws, da weiss ich nicht ob man es da so sehen könnte?


Wir reden von zwei verschiedenen Umstellungen, du von der falschen. Die Umstellung von Ziffern auf ausgeschriebene Zahlen ist tatsächlich noch nicht lange her, die von FS 1/FS 2 auf ORF 1/ORF 2 hingegen sehr wohl. Auf den damaligen Fernsehbildern war auch nur "ORF" in weiß eingeblendet und selbst das immer nur für eine halbe Minute oder so alle paar Minuten. Diese Umstellung dürfte passiert sein, als Telekabel in Wien groß angefangen hat Gegenden zu versorgen, das müsste 1992 gewesen sein.

War eine Super-Zeit, erst...
4 - Zordnung alte Steckdose -- Zordnung alte Steckdose
Hi!

Ich als Newbie in diesem Forum hätte da mal ne kleine Frage an die Elektriker unter euch:

Vor einem guten Jahr war ich bei einem befreundeten Autoschrauber in der Nähe von Würzburg zu Gast. Dieser hat auf einem Bauernhof in einer Aussiedler-Siedlung (sic!) eine Scheune gemietet zum schrauben. Die Scheune selbst hat schon einige Jahre auf dem Buckel, einen genauen Zeitpunkt ist mir allerdings unbekannt.

Dort habe ich an einer Wand (die einzige gemauerte Wand) 2 seltsam anmutende Steckdosen gefunden. Von außen sehen sie fast aus wie die alten runden Post-Hausanschlussdosen für Telefonleitungen, allerdings ist mir kein Telefon bekannt, welches mit 380V/16A (bei der kleinen) oder 380V/25A (bei der großen) betrieben wird. Desweiteren haben diese Dosen lediglich 4 parallel liegende Kontakte.
Es ist eigentlich nur reines Interesse: Ich kenne die CEE-Dosen und ihre Vorgänger (die wie übergroße Schukodosen aussehen mit einem flachen Pin in der Mitte und 4 runden drumherum.

Als nächste Kuriosität ist bei der Renovierung eines Gebäudes aus 1975 hinter einem Schrank noch eine seltsamkeit aufgetaucht: Von der Größe her eine Schukodose, aber ebenfalls 5 Bohrungen, davon eine flache - allerdings rechts oben in der Ecke.

Da stellen ma uns ersm...
5 - Hilfe, unser FI fliegt ständig, bin am Ende !!!! -- Hilfe, unser FI fliegt ständig, bin am Ende !!!!
Hallo Sam,

also, das wichtigste zuerst:

nach dem kurzschliessen des Null und Erdungsleiters an der Anschlussdose der Gartenlampen (ohne angeschl. Lampen)
ist beim einschalten der FI NICHT geflogen.

Wie war das jetzt eigentlich mit der fehlenden Plombe bei Euerem? Kann das sein, daß die von Anfang an gefehlt hat?

Jo, ich habe nix entfernt

Kommt denn Eure Zuleitung wirklich von dort (also aus dem Verteiler der anderen Wohnung)? Das Ding sieht aus wie UP
eingebaut. Sieht man denn da die Leitungen überhaupt oder ist das nur ne Verkleidung?

denke schon


Die Liederlichkeit setzt sich fort über die müde herumhängenden Potentialausgleichsleitungen, die eigenwillig geformte Hausanschlußleitung (Biegeradius?) und die äußerst phantasievolle Befestigung der
Telefonleitungen...

da lann ich Dir nur voll und ganz zustimmen, bei uns hängen die Telefonleitungen auch noch so ähnlich oder schlimmer im Keller rum.
Kann man (wir) denn da eine Nachbesserung verlangen ?
Der Elektriker hat die Telefonleitungen verlegt und behauptet jetzt, das vernünftige verlegen wäre Sache der Post bzw. Privat.

Bitte also noch ein Foto vom wirklichen Hausanschlußkasten und der Potentialausgleichschiene.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Post Telefonleitungen Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Post Telefonleitungen Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186039946   Heute : 10090    Gestern : 20288    Online : 231        27.10.2025    12:55
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.015597820282