Gefunden für pollin temperaturschalter umkehren - Zum Elektronik Forum





1 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : habe mich verschrieben, der
Peak an der Pumpe sind 17V Plus und 9V negativ
Ändert nichts daran, daß an der Stelle ein SSR "recht wenig" zu suchen hat^^.

Ein SSR hat nicht zwingend einen Optokoppler integriert, gibt es auch ohne. Und selbst wenn man bei dem hier verwendeten SSR aus der Beschreibung und/oder dem recht sparsamen Datenblatt einen Optokoppler heraustheoretisieren wollte, ist es an der Stelle unglücklich.

Dann wäre zwar -möglicherweise- die galvanische Trennung (bereits) gegeben. Allerdings wäre das jedoch nun ein (eher recht kurzer) Dauertest, wie lange es dauert bis der integrierte Optokoppler aufgibt, wenn er bis zu 5,5x pro Sekunde eine auf die Nase gedonnert bekommt.

Bei einem Preis iHv 12€ plus Versandkosten für das SSR ein nicht gerade billiger Spaß. -> Das SSR kann auf der Ansteuerseite +3V bis +32V abhaben...
2 - Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren -- Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren
Sowas vielleicht:

die haben auch eine passende Spindelmutter dafür.

http://www.pollin.de/shop/dt/MTM1OT......html

Dann irgendwie mit Offroads Temperaturschalter, Endschaltern, vielleicht
einer Polwendeschaltung den Krams verbinden.

Gruß,
Stefan
...








3 - Kühlung mit Peltier -- Kühlung mit Peltier

Zitat : werd immer ein wenig nervös wenn in Verbindung mit 230V an Kabeln rumgebastelt werden soll. Damit bin ich immer sehr vorsichtig. Das ist auch gut und richtig so.
Ich, und vermutlich auch Otiffany, habe übrigens etwas übersehen: Dieser Schaltschrank-Thermostat misst seine Umgebungstemperatur.
Da wir nicht davon ausgehen dürfen, dass man den Temperaturfühler herauslegen kann, müsste man den ganzen Regler mit in das Terrarium hineinsetzen und das wäre natürlich sehr unschön und auch unzweckmäßig, da man dann auch noch seine Elektronik kühlen müsste.


Zitat : Oder man sich nicht gleich ein passend klein dimensioniertes Netzteil zulegen sollteDie Co...
4 - Frage zu Schaltung! Was geht kaputt? -- Frage zu Schaltung! Was geht kaputt?
Hallo,
ich habe mir bei pollin diesen temperaturschalter gekauft:

http://www.pollin.de/shop/downloads/D810122B.PDF

Jetz hab ich den aus versehen falschrum gepolt!
Ist mir natürlich zuerstmal brühe entgegen gespritzt und der LM358 war futsch. Der Elko C5 hat sich auch gut aufgebläht.

Jetzt ist meine Frage an euch:
Denkt ihr es ist bei Elko und LM geblieben oder ist noch mehr kaputt?
Will nämlich nicht die schaltung wieder kaufen!

Freue mich auf eure Antworten!


MfG
cthulhu

...
5 - Netzteil im Selbstbau -- Netzteil im Selbstbau
Aber diese Werte sind doch auch in Ordnung?
R2: Potentiometer 1 kOhm
R1: 100Ohm + Einstellwiderstand 100Ohm

Ich bekomm sowieso nicht alles bei Pollin, dann ist es kein Problem ein 1kOhm Poti zu kaufen. Welche Leistung muss dies ungefähr haben?

Ich habe dann also diese Schaltung.

R1: 100Ohm + Einstellwiderstand 100Ohm
R2: Potentiometer 1 kOhm
C2: 100nF
C3: 10μF
C4: 100nF
C5: 47μF
IC1: LM350

Soweit in Ordnung?
Ich habe vor, Temperatursicherungen einzubauen, und natürlich auch normale Überstrom-Sicherungen.
Temperaturschalter, die beim erreichen einer max. Temperatur öffnen gibt es ja viele, aber gibts die auch als Schließer? Dann könnte ich noch ein oder zwei Lüfter anschließen, die automatisch aktiviert werden, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wird. Es soll keine Lüftersteuerung mit temperaturabhängiger Drehzahlregelung usw. sein, sondern einfach ein oder aus.
Als Temperatursicherung dachte ich an diese
6 - Trafo thermisch absichern -- Trafo thermisch absichern
Also meines Erachtens ist ein Trafo mit integrierter Temperatusicherung wohl die beste und einfachste Lösung, weil ich glaub kaum dass du mit einem Sensor außen am Trafo eine ordentliche Absicherung hinkriegst....

Falls dus doch versuchen willst, würde ich dir einen Temperaturschalter ( http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....3OTk=so was in der Richtung...) empfehlen. Da brauchst keine extra Beschaltung dafür und der schaltet zuverlässig...


mfg conner0414 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pollin Temperaturschalter Umkehren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pollin Temperaturschalter Umkehren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875714   Heute : 17295    Gestern : 26182    Online : 321        19.10.2025    17:28
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0152900218964