Gefunden für player fader - Zum Elektronik Forum





1 - Crossfader - Eigenbau benötige Hilfe -- Crossfader - Eigenbau benötige Hilfe




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :Leider nicht nur Crossfader sondern auch ein unverlinktes Crossposting !
http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-12531.html
Warum dürfen die 2 Foren denn nicht voneinander erfahren?


Deiner Beschreibung nach ist das ganze kein Crossfader, damit würde man zwischen 2 Quellen umblenden.
Der wäre mit dem Stereopoti auch, rein passiv, nur mit Einschränkungen möglich.
Im Mischpult werden damit spannungsgesteuerte Verstärker angesteuert (VCA)

Dieser "Raiden Fader" wurde ursprünglich mal enwickelt, um den schwergängigen Fader im Vestax Handytrax, der ja eigentlich nur ein Lautstärkeregler in Faderform, bzw. den komplett fehlenden Fader in Numark PT01 zu ersetzen.
Das Signal vom Plattenspieler wird über den Fader geregelt, das Signal von einem zweiten Zuspieler (MP3 Playe...
2 - Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B -- Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B
Tag Leute!

Bin ob des herrlichen Winterwetters dazu gekommen endlich mal in einen alten und guten Grundig SC-303B einen Anschluß für MP3-Player reinzulöten.
So ein altes Autoradio hat ja fast alles was man für eine Heimstation in Werkstatt oder Gartenhütte so braucht...außer MP3.
Versorgung läuft über ein 12V/2A DC - Steckernetzteil oder die 12V Reservebatterie fürs Auto. Das Ganze wird dann mitsamt 4 alter Autolautsprecher in ne schöne Kiste reingebaut.
Also: Zum SC303B gibt es im ganzen Netz keinerlei Schaltpläne, nur zum C oder D Modell welche sich schaltungstechnisch und von den Steckern her unterscheiden. Habe mal einige Stücke des Schaltplans des SC303C/D zusammenkopiert(s.Bild). Da ich Klangregelung und Fader weiterhin nutzen wollte habe ich den Signalweg zur Regelplatine gesucht und gefunden. Dann das gelbe und rote Signalkabel sowie das graue Massekabel aufgeschnitten, alle 3 per abgeschirmter Leitung zu einem 2-poligen Umschalter nach außen geführt---und wieder zurück zur Reglerplatine. Der Umschalteingang zum Ohrhörerausgang des MP3-Player wurde wie in den Fotos zu sehen beschaltet.
Es kann sein das hier noch Änderungen hinsichtlich des Lastwiderstandes und der Größe des Koppelkondensators notwendig werden>>besonders im Hinblick auf den F...








3 - Vorverstärker, Mischer und Freqeunzweiche in einem -- Vorverstärker, Mischer und Freqeunzweiche in einem

Hallo.
Ich befasse mich jetzt schon seit einiger zeit mit Elektronik, gezwungenermaßen in der Schule, im Elektropraktikum für jeweils 3 Wochen. Aber auch sonst interessierts mich, auch weil ich selber Boxen baue und mich mit PA beschäftige. So jetzt hätte ich gerne ein Gerät, dass eine Mischung aus Mixer, Frequenzweiche und Vorverstärker ist. Das ganze soll zwischen einen vor einem Ultradrive und davor vl noch ein kleiner Mixer.
Das Gerät sollte also einen Line-Eingang für CD-Player besitzen und einen Eingang für einen Plattenspieler, also logischerweise auch einen Phono Entzerrer Vorverstärker ( vl dieser hier : http://www.elv-downloads.de/service......pdf ).
Jedes der beiden Eingänge sollte jeweils einen Lautstärkeregler haben.
Danach sollte das Singal dann von Stereo zu Mono werden. Dann hatte ich vor das Signal auf 5 Kanäle aufzuteilen. Nun sollte jeder kanal einen bestimmten Freqeunzbereich haben(Kanal 1: -80Hz; Kanal 2: 80-130Hz; Kanal 3: 130-300, Kanal 4: 300-2kHz, Kanal 5: 2kHz- ). So nun die erste Frage: Welchen Filter sollte ich am besten benutzen? Ich hatte an einen Butterworth 5. oder 6. Ordnung gedacht...
4 - Faderstart nachrüsten -- Faderstart nachrüsten
Kann mir hier jemand sagen wie ich einen Faderstart in einem DJ-Mischpult nachrüste? Ich habe schon Optokoppler-Lichtschranken eingebaut, aber die unterbrechen ja dann wenn der Fader vorbeikommt, aber der CD-Player braucht das Gegenteil, also immer offen nur dann ein Schliessen. Ich habe es mit einem einfachen Transistor-Inverter versucht, aber der trennt nicht vollständig, deshalb hat es so nicht funktioniert. Hat jemand eine Idee oder sogar eine fertige Schaltung?

Gruss
Martin

...
5 - Fader Start bei CD Player Nachrüsten -- Fader Start bei CD Player Nachrüsten
Vielen Dank für deinen Vorschlag :)

Hab die Schaltung jetzt doch schon anders zum laufen bekommen.
Klebt schon im CD Player :wink:


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MalteP am 21 Jun 2004 17:26 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Player Fader eine Antwort
Im transitornet gefunden: Player Fader


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296341   Heute : 853    Gestern : 17838    Online : 569        28.8.2025    1:23
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0452449321747