Gefunden für platine teufel magnum - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE  | |||
  | |||
| 2 - 44V DC am Ausgang des Sub -- HiFi Verstärker Teufel Teufel Concept E Magnum PE | |||
| Geräteart  : Verstärker  Defekt : 44V DC am Ausgang des Sub Hersteller : Teufel Gerätetyp : Teufel Concept E Magnum PE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Teufel Concept E Magnum PE. Vor 2 Jahren wurde hier bereits ein Thema geöffnet, bei dem ein User 42V am Ausgang des Subwoofer-Chassis hatte. Ich habe nun das gleiche Problem. Im eingeschalteten Zustand, aber Standby, also Kippschalter nicht auf ON, liegen 44V DC am Ausgang des Subwoofer-Chassis. (habe dieses bereits von der Endstufe getrennt, dass ich testen kann). Habe bereits nach verkohlten Bauteilen etc. auf der Platine gesucht. Nichts gefunden. Wo am besten nach der Ursache suchen? In der Standby-Schaltung oder in der Endstufe? Das Thema wurde hier nicht abschließend behandelt, da bei dem User das Chassis bereits durchgebrannt war. Meines ist OK, somit könnte sich eine Reparatur lohnen. Vielen Dank für eine Hilfe. Kann zwar mit einem Oszi umgehen, habe aber kein eigenes. Aber vielleicht mit einem Tipp, wo der Fehler liegen könnte, jemanden finden der mir ein Oszi leiht und mit diesem dann messen. Grüße, lama ...  | |||
3 - Teufel Concept F defekt -- Lautsprecher Teufel Aktiv-Subwoofer  | |||
| Geräteart  : Lautsprecher  Defekt : Teufel Concept F defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Aktiv-Subwoofer Chassis : Mivoc 250 mm Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an. Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende. Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte? Ganz wichtig wäre der Widerstandswert von R214, da dieser komplett verkohlt war. Vielen Dank. ...  | |||
| 4 - keine Funktion mehr -- HiFi Verstärker Teufel aktiver Subwoofer Concept F | |||
| Hi,
 ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an. Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende. Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte? ...  | |||
| 5 - Gibt kein Ton ab -- HiFi Verstärker Teufel Subwoofer | |||
| Hi,
 ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an. Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende. Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte? Danke ...  | |||
| 6 - 42V DC am Ausgang -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE | |||
| Hi,
 ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an. Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende. Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte? Vielen Dank. ...  | |||
| 7 - Membran blubbert -- HiFi Verstärker Teufel Subwoofer | |||
| Geräteart  : Verstärker  Defekt : Membran blubbert Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer ______________________ Hallo zusammen Also ich hab folgendes Problem: Mein Subwoofer vom "Teufel Magnum Power Edition" blubbert und verweigert bei zu starker Belastung komplett den Dienst. Kurze vorgeschichte: Der Subwoofer ging während der Benutzung einfach aus und war unnatürlich heiss. Nach dem er abgekühlt war hat er nur noch "geblubbert" und ist wenn der Bass eine bestimmte intensität erreicht hat nicht ausgegangen sondern es kam einfach kein Ton mehr. Die Sateliten liefen weiter nur der Subwoofer war Stumm. Nach der überhitzung habe ich ihn noch 2-3 mal getestet bis die zwei T3.15AL 250V Sicherungen durchgebrannt sind. Dann stand der Subwoofer ca 1-2 Monate. Um jetzt den Fehler zu finden habe ich die Sicherungen durch Alufolie ersetzt. Aber auch nur um zu testen ob er nach dem Löten noch blubbert. Ja das tut er. Hier ein paar Fotos von den Platinen: Die Platine mit den improvisierten Sicherungen Bild1 Die auc...  | |||
| 8 - DC Offset -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum | |||
| Geräteart  : Verstärker  Defekt : DC Offset Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Teufel Concept E 5.1 Anlage. Der eingebaute Verstärker hat ein Problem, dass bereits scheinbar einen der Satelliten beschädigt hat. Teufel gibt erheblich länger Garantie auf Lautsprecher als den Verstärker selbst, so dass sie mir zwar den Satelliten austauschen, für die Reparatur des Verstärkers aber um die 100€ sehen wollen - und DAFÜR gibts das ganze Set bei Ebay... Der Verstärker ist scheinbar eine ziemliche gewöhnliche TDA7265 Schaltung. Das Problem besteht nun in dem ziemlich hohen DC-Anteil an den Ausgängen. Zwei Ausgänge haben knapp 20mV Gleichspannungsanteil, aber der Ausgang, der schon eine Box gekillt hat, hat knapp 200mV !! Ich kann gut löten und sowohl Oszi wie auch Multimeter bedienen, habe aber keine Ahnung von Verstärkerschaltungen. Kann mir jemand eventuell erklären, woher so ein hoher Gleichspannungsanteil kommt, und wie man ihn üblicherweise los wird? Potis finde ich auf der Platine keine, zum Einstellen in dem Sinne gibt's nichts. Den betroffenen TDA7265 hab ich schonmal prophylaktisch ausgeta...  | |||
| 9 - schaltet nach wenigen Min. ab -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum | |||
| Geräteart  : Lautsprecher  Defekt : schaltet nach wenigen Min. ab Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Concept E Magnum ______________________ Hallo zusammen, ein Fehler in meinem Teufel Concept E Magnum Subwoofer führte mich zu diesem Forum! Gesucht habe ich hier schon viel, aber noch nichts gefunden. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Folgendes Problem: Mein o.g. Subwoofer schaltet sich nach wenigen Minuten der Benutzung ab, und gibt keinen Ton mehr von sich. Nun hab ich das Gehäuse mal aufgeschraubt, und ein Bauteil entdeckt, was meiner Meinung nach ein wenig mitgenommen ist. ein Kondensator oder so... Ich hab schon viel an solchen Platinen rumgelötet, allerdings kenn ich mich mit diesen einzelnen Komponenten nicht aus. Ist es möglich, dass ich dieses Teil tauschen muss, damit der Fehler weg ist? Und vor allem die Frage: Was ist das für ein Teil.. Da steht drauf: 85°C 0512 und auf der anderen Seite kann ich entziffern: JUN 47uF An der Unterseite der Platine schaut es auch ein wenig verkokelt aus an dieser Stelle. Anbei ein paar Fotos! Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe! Gruß, ...  | |||
| 10 - Subwoofer rauscht -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum | |||
| Geräteart  : Verstärker  Defekt : Subwoofer rauscht Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Chassis : SUB100C 026147581 Ver. 3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bastel gard an einem Teufel Concept E Magnum Aktiv-Subwoofer (Link zu Nachfolgermodell). Es treten folgende Probleme auf: - Subwoofer gibt nur gleichmäßiges Rauschen ab, Lautstärke nicht verstellbar. Alle anderen Kanäle laufen einwandfrei - Schalter auf der Rückseite macht was er will. Auf ON tut sich nichts, nur auf AUTO. Schaltet man auf OFF, läuft er ab und zu weiter. Bild vom Innenleben: http://www.imagebanana.com/view/4vgandke/P1020220.JPG Trafo schein ok zu sein, die Subwoofer-Platine (unten) bekommt +/- 28 V~, die Platine für die übrigen Kanäle (mitte) 13,7 V~. Hinter dem Gleichrichter fallen jeweils +/- 38,2 V= über den großen Glättungskondensatoren ab und nach der Spannungsstabilisierung (Z-Diode, Transistor) +/- 14,7 V. Aber jetzt kommts: über ei...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |