Gefunden für philips zahnrad - Zum Elektronik Forum





1 - Rattergeräusch -- Videorecorder Philips VR2023




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Rattergeräusch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2023
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe, dass sich jemand mit alten Videorecorder der Marke Philips auskennt.
Einen mechanischen Fehler am Laufwerk kann ich eigentlich ausschließen, da das Band eingefädelt wird, wenn ich an der Seite das Zahnrad drehe. Alles sieht noch sehr gut aus.
Ansonsten verweise ich auf diese Video hier, wo man sehr gut ein Rattern wahrnehmen kann. Es ist kein Vor-/Zurückspulen und auch keine Wiedergabe möglich. Nur die Kassette kann ausgeworfen werden.

https://youtu.be/qd4hWPx4SKQ

Vielen Dank für Eure Hilfe.

lg ...
2 - dropout compensator defekt -- Videorecorder Philips n1500 VCR 1972
Geräteart : Videorecorder
Defekt : dropout compensator defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : n1500 VCR 1972
Chassis : erste Generation
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Nachdem ich das gebrochene Zahnrad vom Fädelmechanismus an meinem n1500 erneuert habe, funktioniert der alte videorecorder recht gut.
Leider gibt es noch 2 Probleme.
Der AV DIN Ausgang bringt kein Bild. Ton ist vorhanden, aber Bildschirm schwarz.
Und nun das wichtigere Problem: Es gibt kräftige dropouts .
Die sind recht häufig, kräftiger und heller, als man es normalerweise kennt.
Tracking ist aber absolut spurstabil.
Es macht auch keinen Unterschied, ob ich eine Fremdaufnahme anschaue, oder ob ich mit dem Gerät eine Aufzeichnung selber anfertige. Die selbst erstellte Aufnahme läuft in einem anderen Gerät übrigens einwandfrei, ohne die starken dropouts.
Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte?
Habe noch ein Schlachtgerät hier stehen, aus dem ich evtl. Teile nutzen kann
Vielen Dank.

...








3 - Ersatzteilsuche - Zahnrad -- Stereoanlage PHILIPS F1385/30
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Ersatzteilsuche - Zahnrad
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : F1385/30
______________________

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach folgenden Zahnrad das im Kassettendeck ist.

Wo bzw. bekomme ich überhaupt noch so ein Zahnrad?

Mit der Bitte um Hilfe.

DANKE

Technik000

P.S. FOTO anbei

Hochgeladene Datei (1029326) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464
Servus!

Der GV464 hat das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbodrive Laufwerk drin. Nach der langen Zeit ist entweder das Fädelzahnrad auf der langen Achse (rechts hinten) oder die Schneckenwelle (quer, rechts auf dem Laufwerk) gebrochen. Das war von jeher ein "Standardfehler" dieses Laufwerkes.

Soweit, sogut. Wäre einfach zu reparieren, wenn.... ja, wenn das Gerät nicht mittlerweile gut über 20 Jahre alt wäre! Das Reparaturkit gibt es nämlich nicht mehr zu kaufen, und wenn, dann zu Mondpreisen. Noch vor 7 oder 10 Jahren war das eine der Standard-Reparaturen an diesen Geräten, heute sind diese Laufwerke nahezu ausgestorben.

Noch dazu hat der GV-464 das Turbodrive in der ersten Ausführung verbaut. Da passen die Schneckenwellen der zweiten Ausführung nicht mehr, umgekehrt passen die jedoch (1. Ausführung hat ein Zahnrad mehr auf der Schneckenwelle).


Offtopic :Bei mir laufen noch einige dieser Geräte - werden jedoch nur noch selten benutzt. Von allen habe ich das Repara...
5 - Zahnrad CD Transport defekt -- CD Rotel Rotel 970 BX
Geräteart : CD-Player
Defekt : Zahnrad CD Transport defekt
Hersteller : Rotel
Gerätetyp : Rotel 970 BX
Chassis : ?
______________________

Hallo zusammen!

Hat schon mal jemand für den Rotel 970 BX CD-Spieler das Antriebszahnrad für den Transportschlitten ausgewechselt?

Dieses Zahnrad verabschiedet sich wohl sehr gerne - Nachbauten gibt es jede Menge

Ich möchte ungern das ganze Playerchassis (ist wohl von Philips) aus dem Rotel herausbauen. Gibt es eine Möglichkeit von unten (da sitzt nämlich das Zahnrad) dran zu kommen?

Grüße - und schon jetzt vielen Dank

Christian ...
6 - viele Versuche notwendig -- Videorecorder Schneider SVC 615
Hallöchen,

anbei die Bilder.

Das rot eingekreiste Zahnrad dreht sich bei erhöhter Last auf der Welle. Alle anderen sind bombenfest.

Dann habe ich folgenden Link gefunden:
Link

Spricht doch dafür! ...
7 - blockiert -- Videorecorder Universum VR 777 A
Geräteart : Videorecorder
Defekt : blockiert
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VR 777 A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten tag liebes Elektronikforum...
...ich hoffe ich bin nicht der einzige der noch einen VHS Rekorder sein eigen nennt. Ich sitze hier vor einem Universum VR 777 A mit Philips-Turbo-Drive Laufwerk,dem war das typische "loading gear"-rad abgebrochen. habe dieses nach einer Anleitung hier aus dem Forum repariert (passende Schraube mit nem Scheibchen rein) - funktioniert. Im selben zuge hab ich die Andruckrolle + Spiralfeder erneuert. Durch das vorher abgebrochene zahnrad blockierte die Mechanik, auch mit schnarr-geräuschen. Alles wieder zusammen gebastelt und nun mein problem. Die kassette wird korrekt eingezogen, das band richtig um den Kopf gelegt, drücke ich dann "PLAY" ruckt es kurz an und das wars, als wenn da irgentetwas den bandtransport blockieren würde. Die kassette wird dann wieder ausgeworfen. Lege ich die Kassette ein und drücke "<<" blockiert es ebenfalls, bei ">>" spult er meist kurz und blockt dann. Drücke ich wärend des abspielens, wenn es denn mal funktioniert, "<" dreht er das band zurück wie es sein sollte, nur irgentwann d...
8 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02
Servus!

Der VCR hat das "berühmte" Philips TurboDrive Laufwerk.
Deiner hat den Standardfehler, daß entweder das Ritzel an der langen Achse (rechts, längs angeordnet) oder das Zahnrad an der quer liegenden Schneckenwelle gebrochen ist.
Reparatur-Kit besorgen, beide Teile auswechseln, und läuft wieder!


Offtopic :Ich bin soeben aus den Latschen gekippt: Das Rep.Kit gibt's zwar hier bei Baldurs Online-Shop immer noch zu kaufen, kostet aber inzwischen stolze 36,32 Euronen!!! Bestell-Nr. #912369. Das hat vor ca. 10 Jahren gerade mal einen Zehner gekostet...

Aja, gleich mal schauen, ob die Andruckrolle schon recht "glänzend" aussieht, dann ist der Austausch derselben nur eine Frage der Zeit. Kostet allerdings auch schon 13,52 EUR (Best.-Nr. #2267072) ...

Dann bist Du bei ca. 50 EUR für Ersatzt...
9 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Toshiba SD22-VL
Servus!

Leider kenne ich die Toshiba Geräte überhaupt nicht, daher nur allgemein:

- Es könnte sein, daß ein Gummiriemen gerissen/ausgeleiert ist, der die Laufwerksmechanik antreibt.
- Es könnte sein, daß ein Zahnrad/Ritzel gebrochen ist (oft bei den Philips TurboDrive Laufwerken der Fall). Auch bei Panasonic LW ist oft der Motorpulley gerissen.
- Außerdem könnte der "Mode Select Switch" defekt/verschmutzt sein.

Hört man überhaupt irgendwelche Geräusche, wenn eine Laufwerksfunktion angewählt wird? Also Play, FF, REW, Eject.

Sorry, mehr kann ich aus der Ferne nicht dazu sagen.

Gruß
stego ...
10 - Zahnrad / Achse gebrochen -- Videorecorder   Philips    VR960 oder VR 960
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Zahnrad / Achse gebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR960 oder VR 960
______________________

Hallo,


Ich habe unten mal 5 Bilder von meinem Malheur angehängt.

Das Heft des Schraubendrehers zeigt auf das betreffende Zahnrad zwischen den beiden Zahnrädern mit den Federn.

Sieht so aus als ob die Achse gebrochen ist - kann man die auch kaufen?


Kann mir jemand mit einer Explosionszeichnung und Ersatzteilnummern für den VR960 helfen?
Wichtig wären Ersatzteilnummern und Originalbezeichnungen. Deutsch und/oder englisch, so wie es im Service Manual steht.

Ist vielleicht ein anderes Gerät baugleich?


Danke schon mal.



edit:
Wie heisst eigentlich das Fett für das Kurvenrad in Bild 4?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: playmate am 20 Mai 2011 22:15 ]...
11 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA
Hallo, der Fehler ist sehr weit verbreitet und trifft praktisch jedes gerät einmal, besonders die jüngeren, hab ich den Eindruck. An dem kleinen Kegelzahnrad rechts tritt ein Riss auf und das Rad rutscht durch. Das Reparatur-Kit gibts auch günstig im Auktionshaus.

http://cgi.ebay.de/TURBO-DRIVE-Repa.....8550b

Allerdings muss man zum Wechsel eigentlich das Laufwerk komplett ausbauen und den Kassettenschacht demontieren. Manche "Fachleute" pfuschen da und schneiden bestimmte Plastiknasen weg, um sich Arbeit zu sparen.

Turbodrive Teile gibts eigentlich noch alle in den diversen Online-Shops. Weiss auch nicht, wieso die auf der Philips Seite nicht verfügbar sind. Die wollen wahrscheinlich, dass man ein neues Gerät kauft.

Betriebsstunden sind im Service Mode auslesbar. Jedenfalls geht es bei verschiedenen anderen Philips VR so:

Die Tasten Stop an der FB und Play am Gerät drücken, 5 sec. gedrückt halten.
Die dann erscheinenden Zahlen sind für Laufwerk- und Bedienrechner, ignorieren...
12 - Bauteile Po. 41 und 46 defekt -- Videorecorder Grundig GV6400
So, ich bin noch günstig an einen Philips VR 675 gekommen, den ich eigentlich haben wollte. Ein seltsamer Fehler. Im Grunde ein Totalschaden. Die Hohlachse vom Zahnrad 111 "Kurvenrad Reverse" war ausgebrochen!
Die gebrochene Loding Gear Achse ist ja bekannt und durch Schraube zu reparieren. Aber was macht man hier mit? Einzige Möglichkeit ist wohl verkleben.

Und endlich hatte ich auch mal eine gebrochenes Zahnrad an der Fädelmotor-Welle. Das hab ich mit Sekundenkleber geklebt und dafür macht es jetzt herrliche Schnarrgeräusche, RRRRRRRRRRRRRR

Dafür war die Andruckrolle noch ganz gut, da das Gerät aus dem Jahr 2000 stammt.

Gruß Alex.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 14 Jun 2010 19:43 ]...
13 - kein Bandauswurf, kein Play -- Videorecorder Grundig GV 420 VPT
Servus und erstmal: Willkommen im Forum!

Dieses Gerät dürfte das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbo-Drive Laufwerk verbaut haben.

Nun gibt es die folgenden Möglichkeiten:

1. Mechanisch:
Die Schneckenwelle und/oder die Fädelriemen-Achse sind defekt, also ein Plastikzahnrad auf einer der beiden Wellen sind gebrochen, dadurch ist keinerlei Laufwerksfunktion möglich.

2. Elektrisch:
Im Netzteil haben manche Elkos durch die Alterung einen Kapazitätsverlust, dadurch sind manche Funktionen nicht möglich.

Zumindest sollte das Gerät, nachdem Du es "frisch" ans Netz angeschlossen hast, nach Betätigung der Auswurf-Taste, Geräusche von sich geben (vom Fädelmotor) durch den Versuch, die Cassette auszuwerfen.
Hör hierzu mal genau hin, ob sich da was tut.

Die Cassette "per Hand" aus dem Gerät holen, geht, indem Du den kleinen Fädelriemen (rechts hinten im Laufwerk) vorsichtig mit dem Finger drehst. Dann siehst Du gleich, ob trotz der Drehbewegung per Hand sich die Cassette nicht rührt. Dann ist die Ursache die Nr. 1 - gebrochenes Zahnrad auf einer der beiden Wellen.

Auch möglich, weil Du schreibst, daß sich bei Betätigung der Auswurf-Taste ...
14 - Videorecorder Philips VR 700 -- Videorecorder Philips VR 700
Servus!

Zitat : hmm ich kenne mich mit den geräten absolut nicht aus
Dann würde ich Dir raten, den VCR in eine Fachwerkstatt zu geben. Wenn es eine seriöse Werkstatt ist, bekommen die den Philips in kurzer Zeit wieder flott und es dürfte preislich auch keine allzu große Investition sein.

Zitat : aber liegt es daran, dass es die kassette nich mehr einzieht???
Genau das ist der "Standardfehler" beim Philips Turbo-Drive Laufwerk! Genau darum mag er nicht.

15 - Kassettenrecorder Philips F6133 0 -- Kassettenrecorder Philips F6133 0
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Philips
Gerätetyp : F6133 0
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freaks!

Ich besitze zwei ältere Philips Cassettendecks (F6133 0 und F6430 0) welche identische(?) Laufwerke zu haben scheinen. Da jetzt auch das zweite kaputt gegangen ist, werde ich sie reparieren. Rein optisch fallen mir fehlende Zähne bei einem Zahnrad auf. Dieses Zahnrad treibt (so weit ich sehen kann) den Aufwickelteller an. Es ist an einem Kunststoffgelenk montiert das in der Mitte abgewinkelt ist (etwa 45 Grad). Durchmesser ist etwa 18mm. Ist dieses Zahnrad der sogenannte Idler??? Gut. Wie auch immer. Wer kann mir Bezugsquellen (Österreich?) dafür nennen?

Aus welchem Material ist dieses Zahnrad? Ist es Zufall dass die anderen Zahnräder noch in weit besserem Zustand sind, als dieses?

Hat jemand, bzw. weiß jemand von Service Unterlagen zu diesen beiden Geräten? Mich interessiert in diesem Zusammenhang auch sehr die Mechanik der Laufwerke? Wenn ich das Laufwerk schon zerlege, möchte ich die Teile auch gleich mit Namen kennenlernen :-)))


Vielen Dank und schöne Tage, Andreas. ...
16 - Videorecorder Philips VR967/02 -- Videorecorder Philips VR967/02
Liegt die Cassette richtig im Laufwerk?
Mal draufdrücken, ob sie sich noch weiter nach unten drücken läßt. Wenn ja: Rep.satz falsch eingebaut.
Schleifgeräusche sind eigentlich nicht normal.
Wenn der Rücklauf nicht geht, könnte irgendwo ein Hebel auf der Unterseite defekt sein.
Genaueres hab ich momentan nicht im Kopf, aber unter www.fernseh-maul.de gibt´s auch Tipps zu Philips und Grundig Videolaufwerken. Da könnte auch was dazu stehen.

Was mir noch einfällt: Beim schnellen Vor- und Rücklauf wird auf der Unterseite ein Zahnrad mittels einer Art "Gabel" umgeschaltet. Hier ist nämlich die Rutschkupplung nicht aktiv, sondern die Kraftübertragung geschieht über ein zweites Zahnrad ohne "Rutschen".
Die Rutschkupplung wird nur bei Wiedergabe/Aufnahme aktiviert. Mal kontrollieren, ob diese Gabel ok ist.
Wenn die Rutschkupplung schon einen weg hat: austauschen!
Auch das Bremsband (linker Wickelteller kontrollieren, ggf. austauschen. Daß soviel Zug drauf ist, daß der Kopf gebremst wird, ist eigentlich ungewöhnlich, da müsste schon der linke Wickelteller nahezu komplett blockieren.

P.S.: Hat dieser VCR noch die &q...
17 - Videorecorder Philips 610/02 -- Videorecorder Philips 610/02

Zitat : hab jetzt den Dreckverteilungshebel raus

War auch das Beste, was Du machen hast können!

War das so ein gummi-artiges "Zahnrad" oder sieht das eher aus wie viele feine Lagen Papier übereinander zu einer Trommel geformt?

Egal, welches das war:
Es gab bei den Grundigs mit dem Philips TD-LW eine Funktion, in der Bedienungsanleitung als "Kopfreinigung" ( ) beschrieben: Man mußte eine Taste (Pause? Play?) vier Sekunden lang drücken, dann fuhren die Bandführungen soweit zurück, daß diese "Dreckverteilungsrolle" einige Sekunden lang an der Kopftrommel entlang rollte.

Wenn Du viel Glück gehabt hast, war das Bild nachher so wie vorher. Meist war´s aber nachher bedeutend schlechter, zum Teil sogar ganz weg! Folge: Kiste aufmachen, manuell reinigen.
18 - Videorecorder Philips VR 171 -- Videorecorder Philips VR 171
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 171
______________________

Hallo!
Vor ein paar Tagen wollte ich nach längerer Zeit meinen VCR mal wieder benutzen. Leider habe ich eine Kassette erwischt, bei der eine Spule geklemmt hat (kauft nie die Müller Eigenmarke...hatte ich schon öfter). Nachdem ich den "Play" Knopf gedrückt hatte, waren ziemlich ungesunde Geräusche deutlich hörbar. Knacken, knarren, knistern, rascheln. Das ganze ließ sich auch nicht stoppen. Beim Versuch, die Kassette auszuwerfen, hat er sie immer wieder eingezogen, weil das Band sich innen verfangen hatte.
Vor zwei Tagen habe ich ihn aufgeschraubt, die Kassette durch drehen der Zahnräder von Hand entfernt und dann mal nachgeschaut, wo es klemmt. Das eine Zahnrad konnte ich auch relativ schnell wieder in Position bringen, nur leider sind unter dem Kassettenschacht (bitte nicht übelnehmen, falls dieses Teil nicht so heißt, ich hab nicht wirklich Ahnung ) auch zwei Teile herausgefallen. Ein Zahnrad, das das Verbindungsstück zwischen mehreren anderen Zahnrädern ist und über eine Führungsrinne verfügt, und ein längliches, leicht gebogenes Teil (ca 120° Winkel), das an einem Ende auch mit Zähnen versehen ist und...
19 - Videorecorder Grundig GV 8000 -- Videorecorder Grundig GV 8000
Das Gerät hat das "berüchtigte" Philips "Turbo-Drive" Laufwerk verbaut, dessen Standardfehler (neben dem Lade-Zahnrad) die schnell verschleißende Gummi-Andruckrolle ist.

HansG schrub:

Zitat : Schau einfach mal hier in den Shop.

Etwas konkreter:
Gibt´s hier bei Baldur im Shop www.elektronik-werkstatt.de unter der Bestell-Nr. #2267072 für 14,89 EUR.

Bitte nur Original-Teil verwenden, die Billigteile, die oftmals bei Ih-Bäh verkauft werden verderben den Spaß an der Sache gründlich!

Austausch:
- Die Feder oben vorsichtig aushängen und entfernen (Vorsicht, geht sehr streng, Feder kann versehentlich wer-weiß-wohin fliegen !!!).
- Dann hint...
20 - Videorecorder   Philips    VR 716/2 -- Videorecorder   Philips    VR 716/2
Hi dc-fix,
wenn das ein G Laufwerk ist, dann bekommst du vielleicht auch ein paar infos von Panasonic die haben das gebaut das ist einer der wenigen Philips die ein Panasoniclaufwerk haben. der Mode select switch sitz rechts neben der A-Rolle und hat obenauf ein Zahnrad.geht anundfürsich leicht zu wechsel.Aber sind denn beim umschalten von Play auf BSL
noch tachoimpulse vorhanden zieht das Band Schlaufen???
oder schaltet er sofort nach abheben der A-Rolle ab. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Zahnrad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Zahnrad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721667   Heute : 2828    Gestern : 8642    Online : 127        17.7.2025    11:12
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0637810230255