Gefunden für philips videorecorder timer - Zum Elektronik Forum





1 - Display zeigt -- Videorecorder   Philips    VR 838/02




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 838/02
______________________

Hallo zusammen,

ein über Jahre nicht am Strom angeschlossener PHILIPS VR 838/02 zeigt nach dem Einstecken Folgendes im Display an, egal welchen Knopf man drückt:

"Gesichert" nach ein paar Sekunden: 1 Jan 47 0:00
(Das Display bleibt unbeleuchtet)

je nach "Laune" so scheint mir (habe noch keine Logik dahinter erkannt) erscheint auch:

"Geblokkeerd" im Display. (Die Jahreszahl springt nach jedem Ausstecken beliebig von 40 bis 49).



Bei einem Druck auf die Fernbedienungstasten erfolgt keine Reaktion.


Zuerst dachte ich es ist die Kindersicherung aktiviert, aber auch wenn ich an der Fernbedienung "Standby" für >5 Sek. drücke geschieht nichts(schaltet normalerweise die Kindersicherung aus).

Ich habe auch das Gerät auch schon für 30 Sek. vom Netz genommen und beim Einstecken "Standby" und "Eject" gleichzeitig gedrückt. (laut Anleitung ein Reset). Alles jedoch ohne eine Veränderung.

Auf der rechten Frontklappe leuchtet die LED für "Timer set". Dass ein Timer gesetzt ist, sche...
2 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette wird nicht geladen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV280SVPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage.
Vorher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe.
danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei.
Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat.
Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver.
Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis...








3 - Videorecorder Philips VR6860 -- Videorecorder Philips VR6860
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR6860
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag,
ich habe ein merkwürdiges Problem beim Abspeichern der Sender bei diesem Gerät. Es ist nicht möglich auf den Programplätzen 10 und 16 sowie 20 und 26 verschiedene Sender zu speichern.
Wird z.B. RTL2 auf 10 und anschliessend Viva auf 16 gespeichert so ist Viva auf 10 und auf 16 gespeichert.
Der jeweils zuletzt auf 10 oder 16 gespeicherte Sender überschreibt den früher auf 10 oder 16 gespeicherten Sender. Dasselbe passiert mit den Programmplätzen 20 und 26 - alle anderen funktionieren normal.

Von einem bis auf den HIFI Ton fast baugleichen Gerät hatte ich noch ein paar Platinen hier und folgende Teile ausgebaut und getauscht.

MAB8461P Tuner Timer Control
PCD8571P Externe RAM
TDA3791 Band Selection
SAB3013 Tuning IC Bandselection

Leider hat sich nichts geändert. Da ich die Teile vorher nicht prüfen konnte kann ich allerdings nicht ausschliessen das auch die Ausgetauschten fehlerhaft sind und zufällig genau denselben Fehler bewirken.

Da der Sendersuchlauf alle Sender findet und Sie auch über längere Zeit stabil bleiben schliesse ich einen Defekt am Tuner (UV41...
4 - Videorecorder   Philips    VR501 -- Videorecorder   Philips    VR501
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR501
______________________

Hallo!

Ich hoffe, dass mir auf diesem Wege geholfen werden kann. Ich habe einen Philips VR501 Videorekorder. In der Bedienungsanleitung steht, ich soll einmal auf die Taste Timer drücken und dann kann ich die ShowView Nummer eingeben. Wenn ich zweimal auf die Taste Timer drücke, dann kann ich die Start- und Endzeit manuell eingeben. So, soweit alles gut, nur wenn ich einmal auf die Taste Timer drücke, kommt nicht die Showview-Anzeige, wo ich die Nummern eintragen kann, sondern sofort die Möglichkeit, alles manuell einzustellen. Die Eingabemöglichkeit für Showview wird also einfach übergangen. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Hat vielleicht jemand die selben oder ähnliche Erfahrungen gesammelt oder kann mir gar jemand eine Lösung verraten? Über Informationen zur Abstellung meines Problemes wäre ich dankbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cu4xs am  5 Okt 2003 15:53 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Videorecorder Timer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Videorecorder Timer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296257   Heute : 769    Gestern : 17838    Online : 304        28.8.2025    1:12
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0512871742249