Gefunden für philips videorecorder reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Kassette steckt fest,keinPlay -- Videorecorder Philips VCR 900 | |||
| |||
2 - Kassetteneinzug -- Videorecorder Philips VR 1200/02 SAA | |||
Hallo.
Vielen Dank erst eimal für die Antwort. Die Reparatur scheint ja für einen Fachmann nicht so aufwendig zu sein. Nur leider bin ich keiner. Ein viel gravierenderes Problem ist,dass mir das Philips Supportcenter zu verstehen gegeben hat sie könnten dieses 8 jahre altes Gerät nicht mehr reparieren da es keine Ersatzteile mehr gäbe. Meines Wissens die einzigste Fachwerstatt in Mannheim, die noch Videorecorder repariert,ist eine Pansonic Werkstatt die früher auch Philips Geräte betreut hat. Nur wurde mir gestern mitgeteilt das sie nur noch panasonic VCR reparieren. Wer hat einen Tip ,wo man solche Geräte noch reparieren lassen kann. Es kann doch net sein ,daß für ein nicht mal 10 Jahre altes gerät kein Service mehr existiert. Vielen Dank für die Hilfe ... | |||
3 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512 | |||
Machmer´s mal so:
Wenn die Schule (= Eigentümer) den oder die VCR(´s) abgeben möchte, bitte um Angebot wegen Preis und Versandkosten. Ich würde dann ein oder evtl. beide Geräte abkaufen. Die würden sich inmitten meiner kleinen Videorecorder-Sammlung bestimmt wohl fühlen. ![]() Als Dank für´s Vermitteln würde ich Dir dann -falls ich einen der beiden Geräte wieder hinbekomme- Deine Cassette gerne überspielen. Mit meinem N-1700 geht´s ja wegen unterschiedlicher Bandgeschwindigkeit leider nicht, sonst würd´s ich ja auch so überspielen. Aja: Die Schule wird sicherlich kein Interesse an einer Reparatur haben. Diese Erfahrung mußte ich machen, als ich kürzlich vom ehemaligen Hausmeister unserer Realschule erfahren habe, daß die den alten Philips N-1500 (der zu meiner Realschulzeit, ca. 1983-1986, schon schlecht lief) vor einigen Jahren entsorgt haben. ![]() Zumindest seinen privaten Video-2000 hat mir dieser Mann für meine Sammlung gegeben. Das war vor 9 Jahren, der Recorder war damals 16 Jahre alt. Heute, mit 25 Jahren läuft das Ding immer noch. ![]() ![]() Übri... | |||
4 - Videorecorder Philips VR 948 S-VHS -- Videorecorder Philips VR 948 S-VHS | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 948 S-VHS Chassis : VR 948 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Wissenden, habe mich hier eben angemeldet. ![]() Ich besitze seit dem 01.12.1994 einen Philips S-VHS Videorecorder vom TYP "VR 948", siehe Beispielsbild. http://i14.ebayimg.com/02/i/000/d8/45/a6ee_1.JPG Der Recorder lief bis Dato mit bester Bild und Tonqualität. Seit ca. 1 Woche fällt mir aber auf, daß die Tonwiedergabe "kratzt". Ungefähr so, als wenn man bei einem Radio den Sender nicht richtig einstellt. ![]() Dieses Verhalten tritt aber nur dann auf, wenn der Recorder eingeschaltet ist. Unabhängig davon ob eine Cassette wiedergegeben wird, oder im Tunerbetrieb. Eine am 2. Scartanschluß angeschlossene durchgeschleifte "D-Box" hat das gleiche Tonproblem, aber -nur wenn der Recorder eingeschaltet ist. Soll heißen, ist der Videorecorder in "StandBy", die Tonausgabe perfekt i... | |||
5 - Videorecorder Philips VR800/02 -- Videorecorder Philips VR800/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR800/02 ______________________ Habe hier ein seltsames Problem. Die LP-Funktion funktioniert bei timergesteuerter Aufnahme nicht, d.h. ich kann als Aufnahmemodus zwar LP wählen, die timergesteuerte Aufnahme wird aber in SP durchgeführt. Wirklich seltsam ist daß LP aber grundsätzlich einwandfrei funktioniert (bei manueller Aufnahme). Wie kann denn sowas sein? Ist das ein Defekt oder irgendein seltsames "Feature"? P.S: Ich weiß daß meine Frage nicht viel mit Reparatur zu tun hat aber ich wüßte nicht wo ich sie sonst stellen sollte. ... | |||
6 - Videorecorder Philips VR800/02 -- Videorecorder Philips VR800/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR800/02 ______________________ Hallo! Ich habe eigentlich keine Fragen zur Reparatur, sondern eher ein paar Laienfragen: Ich habe o.g. Gerät gebraucht erstanden und offensichtlich war bei diesem die Andruckrolle defekt/verbraucht/whatever, jedenfalls hat sich dies bei der Bildsuche so geäußert daß ich starke Bildstörungen zu sehen bekam die dann auch bei der Wiedergabe zu sehen waren (für die vor/zurückgespulte Zeit) und das Band ist dort nun auch ziemlich zerknittert. Jedenfalls habe ich die Andruckrolle ausgetauscht und jetzt funktioniert das wohl einigermaßen richtig. Die Frage die ich mir nun stelle ist ob es dem Gerät in irgendeiner Weise schadet wenn man diese beschädigten Bänder weiterhin abspielt oder darauf etwas aufnimmt oder ob das jetzt (da die Andruckrolle ausgetauscht wurde) nur mehr ein ästhetisches Problem ist. Außerdem gibt es bei dem Gerät auch eine Videokopfreinigung. Hier frage ich mich wie oft man diese einsetzen sollte oder ob man die überhaupt verwenden sollte bzw. ob es schadet wenn man die zu oft ausführt. ... | |||
7 - Videorecorder Philips VR 900 -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 900 ______________________ Hallo Forumsleser, ich habe ein Problem mit meinem VCR. Es begann damit, dass er beim Abspielen hin und wieder knisterte und kurz Streifen auf dem Bild zu sehen waren (ca. 1-3 Sekunden). Danach läuft das Band normal weiter. Ein paar Wochen später (Gerät ist selten in Betrieb) wollte ich eine Aufnahme von 2 Stunden machen. Nach einer reichlichen anderthalben Stunde schaltet das Gerät ab und wirft die Kassette aus (in dieser Reihenfolge). Nach Anschalten und Abspielen der Kassette an dieser Stelle das selbe Szenario. Okay, ich dachte mir es liegt an der Kassette und nehme eine andere. Will per Tape-Manager an eine Stelle spulen, ab der die neue Aufnahme gemacht werden soll -> nach einer kurzen Weile spulen passiert wieder das Gleiche, das Gerät schaltet sich ab und wirft die Kassette aus. Kennt einer von euch dieses Gerät und dieses Problem? Was könnte die Ursache sein? Lohnt sich eine Reparatur? MfG, Ralf... ... | |||
8 - Videorecorder Philips VR 778 -- Videorecorder Philips VR 778 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 778 ______________________ Hallo, mein Philips VR 778 macht in letzter Zeit einige Probleme mit dem Band. Immer wenn das Band durchläuft kommt es vor, dass das Band oben beschädigt wird. Die Beschädigungen treten wie in kleinen Wellenlinien auf. Es kam sogar schon vor, dass sich das Band total Verknittert hat. Woran könnte das liegen? Ich habe mir das einmal genauer angesehen und festgestellt, dass die Verknitterungen entstehen wenn das Band im Roten Bereich ist (Bitte in meinem Homepage Link gucken, dort sind die Bilder mit dem markierten Bereich, da ich nicht genau weiß wie ich ihn nennen soll). Erst wenn das Band diesen Bereich verlässt sind diese Verknitterungen oder Wellenlinien vorhanden. Ich habe mir daraufhin die schwarze Rolle (grün markiert) angesehen und festgestellt das diese sehr hart aussieht und nichtmehr weich (Sie glänzt auch schon, die in meinen anderen geräten sind alle ziemlich matt). Der gelbe Bereich kennzeichnet ein silbernes Metallstäbchen an dem man oben und unten überreste vom Band erkennt (schwarze Ränder). Also wie gesagt ich kann ziemlich genau sagen das diese Verknitterungen in diesem Bereich entstehen denn wenn ich eine neue Kassette durch den Recorder ... | |||
9 - Videorecorder PHILIPS VR2023 (Video 2000) -- Videorecorder PHILIPS VR2023 (Video 2000) | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : VR2023 (Video 2000) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem PHILIPS VR2023 (System Video 2000). Das Gerät liefert am AV-Ausgang und auch über den Modulator im Wiedergabe- und Aufnahmebetrieb nur noch schwarz/weiße-Bilder. Ein Fehler im Bandlauf liegt nicht vor. Es wurde natürlich sichergestellt, daß eine Kassette mit einem PAL-Farbfilm im Kassettenschacht liegt. Das Gerät entwickelt nach ca. fünfminütiger Einschaltdauer einen leichten pertinaxartigen Geruch und fängt an den beiden Steckkarten auf der rechten Seite leicht zu rauchen an. Ich kann jedoch nicht erkennen woher der Rauch kommt. Selbst beim Ausbau der beiden Karten sind weder Erhitzungsmarken noch angekokelte Bauteile zu sehen. Nach Recherchen im Netz scheint dieser schwarz/weiß-Defekt bei diesen Geräte häufiger vorzukommen. Leider habe ich bisher keine Lösung gefunden. Ich muß dazusagen, daß ich keinerlei Schaltungsunterlagung zum Gerät habe, außerdem habe ich mit der Reparatur von PHILIPS Video 2000-Rekorder keine Erfahrung, da ich vorwiegend GRUNDIG und baugleiche Geräte repariert habe. Die ganze Architektur ist versch... | |||
10 - Videorecorder Philips VR 710 /02 -- Videorecorder Philips VR 710 /02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 710 /02 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Philips VR 710 /02 Hallo! Bild eingefügt Ich habe soeben bei der Philips-Werkstatt Baumeister in Sanitz angerufen, da der selbe Fehler, der im März 2002 aufgetreten ist, nun schon wieder vorliegt: Der Recorder lässt sich nicht mehr einschalten, Display ist aus, Cassette ist noch drin. Auch ein Reset geht nicht. Beschreibung der damaligen Reparatur laut Rechnung: Spannungsversorgung instandgesetzt Bild eingefügtBild eingefügt Da sagte man mir nur: Gerät wieder einschicken, Kostenpunkt der Reparatur 82 Euro (+ Kosten, um es einzuschicken). Bild eingefügt Für 100 Euro bekommt man jedoch schon einen neuen HiFi-VCR(z.B. ... | |||
11 - Videorecorder Hanseatic VCR 265 -- Videorecorder Hanseatic VCR 265 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : VCR 265 Chassis : k.A. ______________________ Hallo, frohes neues Jahr nachträglich! Nach Instandsetzung des NT scheint das Gerät verriegelt.- Ob als Folge der Reparatur, des Defektes oder durch Fehlbedienung ist nicht nachvollziehbar. Jedenfalls leuchtet im Display rechts unten ein Schlüssel und das Gerät reagiert nur auf das Einlegen der Cassette bzw das anschließende Betätigen der Auswurftaste. Die anderen Tasten sind ohne Funktion (aber nicht defekt). Ferner wird eine eingelegte Cassette auch geladen, somit besteht wohl auch keine Fehlfunktion der Mechanik. Da es sich um ein Fundgerät handelt, sind weder die original FB noch Infos zu einem möglicherweise eingegebenen Sicherheitscode verfügbar. Hat jemand von euch eine Ahnung, auf welche Weise das Gerät entrieglt werden kann, bzw. wer überhaupt der Hersteller ist, da Hanseatic schwer nach Hausmarke eines Versandhauses klingt (OTTO-Versand ??). Ein Philips oder Grundig Chassis/Laufwerk ist es jedenfalls nicht und explizit als 'reset' oder ähnliches bezeichnete Lötbrücken/kurzzuschließende Prüfpunkte sind auch nicht vorhanden. Ich bin bereits jetzt für jeden Hinweis dankbar. MfG Mario... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |