Gefunden für philips monitor kondensatoren - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor Philips 107MB 17B2302Q/00Z -- Monitor Philips 107MB 17B2302Q/00Z | |||
| |||
2 - Monitor Compaq (Philips OEM) V1100 -- Monitor Compaq (Philips OEM) V1100 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Compaq (Philips OEM) Gerätetyp : V1100 Chassis : CM2521 FCC ID : A3KM094 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hinweis: Oben genanntes Gerät wird auch als Philips 201B oder Belinea 108025 gefertigt. Bei meinem Gerät hat es die Horizontal- Endstufe und den Abwärtsregler zerlegt. Auslöser war ein Elko zum Ausräumen der Basis von der H-Endstufe und ein paar andere Kondensatoren. So war auch die Rücklauf- Kreiskapazität 4,7nF 2kV defekt. Nach erfolgter Reparatur (* und anschließendem ca. 5 Std. Testlauf tritt ein Problem auf. (* Der Rücklaufkondensator war im Moment nicht lagernd so habe ich probehalber einen 15nF 2kV und einen 6,8nF 2kV in Serie geschaltet um mir mal anzusehen ob das Gerät nun funktioniert. Später, nach dem Eintreffen des C´s wird dieser natürlich gegen ein Originalteil getauscht! Ich habe nun, wie erwähnt, alle relevanten Bauelemente gewechselt und finde jetzt folgendes Problem vor: Im geöffneten Zustand erreicht der Kühlkörper eine Temp. von 63°C (1024x768@85Hz). Weiters verringert sich die Horizontal Amplitude, links um ca.2mm und rechts um ca.5... | |||
3 - Monitor Multitec (Norma) SDM1700 -- Monitor Multitec (Norma) SDM1700 | |||
Hallo Garfield78,
ich denke der Fehler liegt in der Ansteuerung vom BUH1015. Der Q206 ist für die OW-Korrektur verantwortlich, wenn der nicht funktioniert ist natürlich die Bildbreite zu gering. Wird der Enstufentransistor eigentlich heiss? Wenn das der Fall ist, dann liegt der Fehler in der Ansteuerung oder an den umliegenden Kondensatoren (C203,C204,C205,C217)die evtl Kapazitätsverlusst haben. Auch die Doppeldiode D203 gibt gern mal den Geist auf. Dabei kann man die Diode noch als solche messen und trotzdem ist sie kaputt. Ansonsten fällt mir eigentlich nur noch die Stabilität der Versorgungsspannung (+45V) ein. Speziell der Elko C866 im Netzteil bzw. C402 am Ausgang der PWM (natürlich auch Q403, D401 und der Spannungsteiler am Gate von Q403) sind für eine unsaubere Versorgungsspannung verantwortlich. Das äussert sich übrigens auch als ein heisser Horizontalendstufentransistor. Natürlich bleibt immer noch ein defekter Diodensplitttransformator übrig. Das wäre dann fast der wirtschaftliche Totalschaden des Monitors. Probier einfach nochmal die o.g. Möglichkeiten. Vielleicht ist er ja doch noch zum Leben zu erwecken. Wo hattest Du den BUH1015 her? War es ein original ST-Typ? Bei preiswerten Angeboten bitte Vorsicht walten lassen. Ich habe auch die Erfahrung machen mü... | |||
4 - Monitor Belinea (Philips OEM) 108080 (201P) -- Monitor Belinea (Philips OEM) 108080 (201P) | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea (Philips OEM) Gerätetyp : 108080 (201P) Chassis : CM25+ FCC ID : A3K093 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehlerbeschreibung: Degauss löst manchmal aus, kurz davor wird das Bild um ca 10% schmäler jedoch ohne Verzerrungen, sieht so aus als ob das Gerät unfreiwillig in einem anderen Modus umschaltet! Prozessor wurde bereits erneuert, Reset am Pin 26 und Vdd am Pin 11 genau untersucht. Quarz schwingt während des Vorgangs weiter. Kondensatoren 2316 220uF/10V 105° (Reset) und 2311 220uF/10V 105° (+Ub) erneuert. IC-Sockel entfernt und direkt eingelötet. Hatte jemand so ein Problem, was war die Ursache und Lösung?? vielen Dank! Das habe ich bisher schon unternommen: Degauss abgehängt, während des Deg. - Vorgangs wird das Bild dunkelgetastet. Oszillator, Reset und +5V auf Stabilität überprüft. Sonstige Angaben: Fehler tritt in jeder Auflösung / Bildwiederholfrequenz sporadisch auf! manchmal alle 2-3 sek, manchmal erst nach Stunden, schwierig da etwas vernünftiges zu messen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hardware ... | |||
5 - Monitor Philips 107B -- Monitor Philips 107B | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Philips Gerätetyp : 107B Chassis : CM2317 FCC ID : A3KM090 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem 17-Monitor tritt seit ein paar Tagen der Fehler auf wie ihn das angehängte Bild zeigt. Das Bild klappt nach ein paar Minuten Laufzeit an der Oberseite nach hinten. Hat jemand eine Ahnung, was da kaputt ist? Ein Freund von mir hat auf defekte Kondensatoren getippt, wenn das stimmt, wo finde ich bei dem o.g. Chassis die hierfür zuständigen? Vielen Dank, Gruss Kai [ Diese Nachricht wurde geändert von: Funscoota am 30 Okt 2004 18:34 ]... | |||
6 - Monitor Philips Brilliance 2120 c2182DES /II -- Monitor Philips Brilliance 2120 c2182DES /II | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Philips Brilliance 2120 Gerätetyp : c2182DES /II FCC ID : GZM 1323 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ "High Voltage Fail" Wo soll ich suchen? Hochspannungserzeugung oder Mainboard. (Habe die anderen Threads gelesen, finde die transistoren und Kondensatoren nicht. anderes Mainboard?) Dank im Voraus mfg herb... | |||
7 - Mein Zeilentrafo? piept -- Mein Zeilentrafo? piept | |||
Hi Leute!
Ich habe einen etwas älteren Monitor bei dem der Zeilentrafo piept... ich denk es ist der Zeilentrafo ![]() ..die Kondensatoren könnens ja nicht sein *hehe* wenn ich den monitor einschalte (Philips CM11342) kommt nur ein durchgehendes piep-geräusch raus welches einmal nach ca. 2 sek. anstecken die tonlage hinauf setzt dann stabil bleibt, und nach ausstecken immer schrittweise ein paar tonlagen runter bis es aus ist (ca. 5 sek. noch, nach abstecken) Die Bildröhre geht nicht an... also absolut kein bild.. nicht mal ein blitzen oder so... nun bedeutet das, dass der Zeilentrafo def. ist, oder etwas anderes??? Mfg Cyberkyro... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |