Gefunden für pfosten stecker anschlagennvopzp - Zum Elektronik Forum |
1 - kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils -- kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils | |||
| |||
2 - Horizontale Bildkorrektur -- TV Philips Blackline S 25PT530A/00 | |||
Zitat : Handelt es sich bei der Platine nicht um eine Mulitlayer ? Nö. Ich weiss jetzt nicht ob die Platine Doppelseitig ist,- also noch Leiterbahnen auf der Bestückungsseite hat. Bin auch zu faul das nachzusehen. Aber ein Multilayer Sandwich ist es keinesfalls. You get what you see. Unten und ggf oben. Darum solltest du da auch radikaler dran gehen. Als erstes lege die Leiterbahn komplett still! Also trenne sie nach der -34V Brücke auf, damit sie nicht mehr gespeist wird. Dann trenne sie in der Nähe des Pins des Steckers M32 auf, damit nichts was in der Leiterbahn herumirrt den Stecker speisen kann. Dann verbinde mit isoliertem Schaltdraht die Brücke mit dem Stecker.- Darfst dabei ruhig von potentiell hochspannungsführenden Teilen wie dem Zeilentrafo gut Abstand nehmen... Aber soweit warst du ja in Gedanken schon. Was ich dir aber dringend ans Herz legen will: Du musst die Stelle wo es spratzt sanieren. Dazu schlage ich folgendes vor,- ist rad... | |||
3 - Lochrasterplatine Bauteile -- Lochrasterplatine Bauteile | |||
Zitat : Schade ist nur das man keinen Schutz vor "falschrum" anstecken hat Stimmt. Für einen Verpolungsschutz empfehlen sich zb. Wannenstecker: http://www.reichelt.de/Pfosten-Wann.....e6540 Das kleinste was es da gibt ist IMHO 6 polig. Der Stecker kommt dann per Schneidklemmtechnik an ein Flachbandkabel. (Das kann man einfach mit dem Schraubstock machen, man braucht kein Spezialwerkzeug.) Die Stecker gibt es auch mit Verriegelung, sie halten aber auch so ganz gut. Die Stifte sind übrigens die gleichen wie bei den normalen Stiftleisten. Dieses System wird (bzw. wurde) auch bei IDE verwendet. Was den Hohlstecker betrifft: Wo liegt da das Problem? Es kommt oft genug vor, dass ein... | |||
4 - Flachbandkabel 20-polig mit Stecker trennfähig machen -- Flachbandkabel 20-polig mit Stecker trennfähig machen | |||
http://www.reichelt.de/Pfosten-Wann.....3231;
Artikel "PFL 20" und "WSL 20SK" Es gibt auch Pinheader zum Aufpressen. Bei dem normalen Rastermaß 2,54 (bzw. 1,27 die Leitung) dürfte das kein Problem sein. Bei den "neueren" 80poligen Leitungen bei 40pol. Stecker, die jede zweite Leitung auf Masse haben, wird es schwieriger. ... | |||
5 - geht nicht an -- LCD TFT Yakumo 19XF8 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : geht nicht an Hersteller : Yakumo Gerätetyp : 19XF8 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit der Steuerelektronik im Yakuma TFT. Beim Einschalten passiert absolut nix. Die Spannungen am Board sind alle da, also 12V,5V und auch 3,3V sind zu messen. Am Ausgang zum Inverter-Board sind am Adj. 5V zu messen, und an BL-on sind es ca. 0,2V... bei einem funktionierenden (zum Verleich nachgemessen) ist es genau umgekehrt ![]() Was mir beim messen noch so aufgefallen war, ist die Ausgangsspannung an dem Mosfet 9435P. Da kommt bei Ansteuerung des Gates, nichts am Drain raus, bzw. nur ein paar mV. Die Spannung am Source bleibt allerdings stabil bei 5V. Der Mosfet ist definitiv nicht kaputt - den hatte ich bereits versuchsweise ausgetauscht. Wenn ich den Ausgang verfolge, finde ich nur eine Verbindung zu 3 Pfosten an dem Stecker zum Panel. Da es nicht drauf steckt beim Testen, kann es die Spannung ja auch nicht runter ziehen. Wo geht diese Spannung noch hin ? Kann da jemand helfen ? Der Elko ist es auch nicht, und gegen Masse messe ich hochohmig (ohne Stromversorgung natürl... | |||
6 - SMD-Adapter - Was sind das für Pins? -- SMD-Adapter - Was sind das für Pins? | |||
Hallo,
erstens würde ich dieses Ding nicht in SMD nachbauen. Die Pfosten würde ich durchstecken und auf beiden Seiten verlöten. Dann braucht man keine Vias mit Durchkontaktierung. Steckerstifte: Meines Wissens gibt es auch dünnere Pfosten als 1 mm. Alternativ könnte man Pfostenstecker mit quadratischem Querschnitt versuchen, evtl die mit 20 Pfosten / inch. (Laubsäge) Wenn das alles nicht passt, dann nimmt man 0,5 mm Schaltdraht, macht ihn blank und zieht ihn so lange über eine Kante, bis er hart genug ist. Alternativ kann man auch durch Torsion recken, wenn man eine kleine Vorrichtung zu bauen Lust hat. Dieser gereckte Draht ist ganz ordentlich als Stecker. Gruß Georg ... | |||
7 - Suche bestimmten Stecker/Buchse zur Montage auf Platine, siehe Bilder, Rastermaß ca. 4mm -- Suche bestimmten Stecker/Buchse zur Montage auf Platine, siehe Bilder, Rastermaß ca. 4mm | |||
Hallo Forum ![]() ich habe einen kleinen PC(basierend auf einem 386), bei welchem 2 baugleiche Stecker/Buchsen ausgeleiert sind, wodurch die Stromzufuhr durch leichte Erschütterung unterbrochen wird. Daher möchte ich die Stecker/Buchsen austauschen, kann jedoch keinen Ersatz finden. Der Abstand der Pfosten beträgt ca. 4mm. Hier die Bilder: http://img186.imageshack.us/my.php?image=stecker1xd3.jpg http://img142.imageshack.us/my.php?image=stecker2cq8.jpg http://img186.imageshack.us/my.php?image=stecker3bp7.jpg http://img399.imageshack.us/my.php?image=stecker4tt5.jpg http://img81.imagesh... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |