Gefunden für petra padmaschine hebel - Zum Elektronik Forum |
1 - Senseo verbessern -- Senseo verbessern | |||
| |||
2 - Padmaschine brüht nicht mehr -- Petra KM 30.07 | |||
Geräteart : Kaffee - Pad - Maschine
Defekt : Padmaschine brüht nicht mehr Hersteller : Petra Gerätetyp : KM 30.07 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze einen Kaffee - Pad - Automat der Firma Petra. Es handelt sich um das Modell KM 30.07. Es ist schon ein etwas älteres Modell. Alles fing an damit das er gestern mit der Entkalkungsanzeige aufwarte als ich sie dann Entkalken wollte begann der Vorgang eigentlich normal. Nach dem ersten Durchlauf jedoch blinkte die Wasserstandanzeige und singnalisierte zu wenig Wasser. Da das aber nicht der Fall war habe ich den Wassertank kurz angehoben und das Entkalkungsprogramm fuhr weiter fort bis zum Ende. Dann schaltete sich sich wie gewohnt aus und alles war O.K. dachte ich :cursing: Aber leider ist das nicht so, denn wenn ich ihn jetzt einschalte dann leuchtet die rote Lampe wie es sein sollte und sie müsste jetzt das Wasser aufheitzen und die Lampe müsste auf Grün umspringen um die Maschine in Gang zu setzen. Leider schaltet die Lampe nicht auf Grün. Stattdessen schaltet sie nach ca.10sec sich von selbst ab. Auch ein Aufheitzen des Wassers oder brühen ist nicht zuvernehmen. Hat einer eine Idee was es sein kann und wonach... | |||
3 - Kaffeemaschinemaschine gesucht -- Kaffeemaschinemaschine gesucht | |||
Nur ums mal in den Raum zu werfen:
Zumindest für die Senso gibt es Einsätze, die sich mit Pulverkaffe befüllen lassen. Für andere sicherlich mittlerweile auch. So bleibt die Wahl des Kaffes jedem selbst überlassen und der Preis ist ggü Padbetrieb dann auch ok. Die Teile meiner Senseo, die "schmutzig" werden können wandern ab und an die SpüMa und fertig! Groß zerlegen muss man da nix. Meine Mutter hat eine Maschine von Petra, die kann auch Milch aufschäumen und man kann die Wassermenge pro Pad und damit die Stärke stufenlos einstellen. Der blöde Schiebehebel zur Verriegelung reisst halt alle paar Wochen ab, weils sch**** konstruiert ist. Aber vielleicht gibts in der Welt da draußen ja auch andere Modelle ==> evtl doch mal ne Padmaschine ankucken und prüfen, obs Einsätze für Pulverkaffe gibt. Mahlwerk und direktbohenn is halt nicht, aber der Preis liegt ja auch mindestens Faktor 10 unter den Vollautomaten! Wenn sie binnen 2 Jahren stirbt gibts kostenlos ne neue vom Hersteller und wenn sie knapp danach die Füße hochreisst ist es sogar auf viele Jahre gerechnet noch billiger als ein Vollautomat. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 12 Okt 2009 16:24 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |