Gefunden für palladium videorecorder fehler - Zum Elektronik Forum |
1 - Videorecorder Palladium/Orion VN-721 -- Videorecorder Palladium/Orion VN-721 | |||
| |||
2 - Videorecorder Palladium VN-945 -- Videorecorder Palladium VN-945 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium Gerätetyp : VN-945 Chassis : ? ______________________ Hallo Leute, habe lange im net gesucht und bin glücklicherweise auf dieses Board gestoßen. Mein Problem (besser gesagt - das meiner Schwester): Oben genannter Videorecorder läuft 1A, trotz des Alters. Jetzt wurde bei uns das Kabelnetz neu belegt. Auf Kanal 36 ist jetzt "Das Vierte". Somit geht das Abspielen des Videorecorders nur noch nach Ziehen des Kabels aus der Antennendose, da sich sonst dieses TV-Programm (Ch 36) und der Videorecorder überlagern. Kein Problem, dachte ich. An meinem Videorecordern war immer eine Schraube zum Verstellen des Kanal 36 auf einen anderen an der Rückseite. DAS HAT DIESER PALLADIUM ABER NICHT. Nun, ein Scartkabel hilft dann immer. Das geht aber auch nicht. Wäre auch noch nie gegangen (lt. meiner Schwester). Schließe ich am Scartkabel einen DVD-Player an, reagiert sofort der Fernseher. Schließe ich den Videorecorder an, passiert am Fernseher gar nichts. Was kann ich tun, um den Ausgangskanal am Videorecorder von 36 auf z.B. 40 zu ändern? Oder wie schalte ich den Scartanschluss zu? Habe bei Panasonic gelesen, Menuetaste mindestens 5 Sec drücken, dann kann man sowas ä... | |||
3 - Videorecorder Palladium VN-716 -- Videorecorder Palladium VN-716 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium Gerätetyp : VN-716 Messgeräte : Multimeter ______________________ Huhu, ach verdammt ich habe Mist gebaut. Ich habe als ich die Scartbuchse von Videorecorder auslötete weil diese defekt war und Buchse mit Kabel dort einlötete wohl falsche Pins belegt und einen kurzen verursacht. Ich habe nun neue Originale Buchse eingelötet ohne Kabel, so wie es sich gehört, aber ich bekomme kein Bild mehr rein, also kein Eingangssignal vom Satreceiver. Ton ist ok, nur Bild schwarz über Video. Ausgänge funktionieren alle, Bild und Ton dort vorhanden. Ist ja blöd wenn man nur Ton aufnehmen kann.^^ Wer weiß was ich defekt gemacht habe??? ... | |||
4 - Videorecorder Palladium VN-716 -- Videorecorder Palladium VN-716 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium Gerätetyp : VN-716 Messgeräte : Multimeter ______________________ Wie nennt man das Eingangssignal von Sat auf VCR damit man Bild hat? Brauche das für die Pinbelegung, habe eine Ader wohl verkehrt eingelötet. Habe Ton usw. alles da, Wiedergabe auch mit Bild, nur eben von Satreceiver her kein Bild-nur Ton. Das heisst ich kann auch nur Ton aufnehmen. Meine Scatbuchse war nämlich hinüber und nun habe ich eine Scartbuche mit Rundkabel dort wo die Buchse im Gerät war, eingelötet. Läuft alles prima, nur halt das Eingangsbild ist nicht da vom Satreceiver. Ist ein 21Poliges Kabel. ... | |||
5 - Videorecorder Palladium VN 512 -- Videorecorder Palladium VN 512 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium Gerätetyp : VN 512 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab ne Problem mit meiner Fernbedienung und zwar steht wenn ich auf die Fernbedienung drück beim Videorecorder immer die Meldung Err:00 und passieren tut auch nichts! Kann mir jemand helfen?... | |||
6 - Videorecorder Palladium 235/148 -- Videorecorder Palladium 235/148 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium Gerätetyp : 235/148 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Habe hier ein Palladium Videorekorder, der keinen Muks mehr macht! Jediglich Bild Kopf zuckt mal kurz beim ein schalten. Geprüft habe ich: - Elkos im Netzteil (Einer war defekt 1/2 Kapazität) - Widerstände, Dioden, Brückengleichrichter, Trafo im Netzteil - Kalte Lötstellen im Netzteil - Alles erwärmt und wieder Kältebehandelt ![]() --> Kein erfolg ![]() Wäre nett wenn mir jemand dafür einen Tip geben könnte! Bis dann Björn... | |||
7 - Videorecorder Palladium (ORION) VN 512 -- Videorecorder Palladium (ORION) VN 512 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium (ORION) Gerätetyp : VN 512 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fernbedienungscode einstellen! Das man 2 Geräte bedienen kann, finde den Code nicht mehr. Bitte um Hilfe VCR1 oder VCR2! MfG M.Schmidt... | |||
8 - Videorecorder Palladium = Samsung Palladium 299/960 = Samsung VXK 321 Dis -- Videorecorder Palladium = Samsung Palladium 299/960 = Samsung VXK 321 Dis | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium = Samsung Gerätetyp : Palladium 299/960 = Samsung VXK 321 Display schwach leuchtet Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Habe folgendes Problem bei einem Palladium Art. Nr. 299/960, ( Hersteller Samsung, auf der Rückseite ist auch Samsung Modellnummer auf einem Schildchen angebracht " VXK 321 " ). Neckermann - Palladium hat voll dieses Modell vollständig abgekauft, als Samsung habe ich dieses Modell nie getroffen. Also, das Display leuchtet zu schwach, kann man evt. die Display - Spannungsversorgung erhöhen? Hat jemand von euch den Schaltplan ( nicht alles, Display - Platine mit Bedientasten wäre glaube ich genug ). Bei diesem Gerät war ursprünglich das übliche, das Netzteil kaputt. Alle Elkos mit Übergangswiderständen ausgetauscht, jetzt ist alles 100 % ok, bis das Display etwas schwach leuchtet. MfG bowal... | |||
9 - Videorecorder -- Videorecorder | |||
Hi,
ich habe ein ziemliches Problem mit meinem Videorecorder (Palladium): Vor einer Woche hatte ich einen Bandfraß im Recorder, und so hab ich das Ding aufgeschraubt und das Band entfernt. Dann habe ich alles wieder verschraubt. Sonst habe ich nichts geändert. Wenn ich jetzt den Videorecorder einschalte (aus Standby), schaltet er nach 5 Sek. wieder in den Standby-Modus ! Außerdem weigert er sich, Filme anzunehmen. Mit aller Gewalt hindert er mich daran, Filme in den Schacht zu schieben. Woran liegt das ? Wie kann ich es beheben ? DANKE ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |