Gefunden für oki 20 drucker - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler D8 -- Drucker Oki Okipage 8c Plus | |||
| |||
2 - schlechtes Druckbild -- Drucker OKIPAGE okipage-10ex | |||
Zitat : Der Toner ist wirklich Original und dass dieser verfallen sein sollte, glaube ich nicht, da ich diese immer neu hinzu gekauft habe. Das besagt nichts darüber aus, wie lange das Zeugs beim Händler lagert ![]() an Deiner Stelle würde ich versuchen, die Einheit zu reklamieren. Btw.: Oki und Brother Trommeleinheiten sterben gerne früher als vorgegeben; ist zumindest mein Erfahrungswert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: herrmann am 20 Jun 2010 1:29 ]... | |||
3 - Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521 -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCXK 5521 S - Nummer : 990451179860 FD - Nummer : 854823001000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Fachleuts!!! Meine SpüMa gibt den Geist auf....... es handelt sich um einen 45er Bauknecht GCXK 5521.... Das Gerät wirkt auf den ersten Blick oki - wählt man ein Spülprogramm & startet, läuft alles wunderbar. ABER: Nach ca. 20 Minuten stoppt das Gerät und läuft dann in einer Art "Endlos-Schleife", soll heissen: Stoppt, läuft an, stoppt aber sofort wieder, läuft wieder an, stoppt wieder, etc. Dieses Phänomen tritt bei allen Spülprogrammen auf - AUSSER beim "Nur kurz durchspülen", also dem "kleinsten Programm" Any ideas??? ... | |||
4 - Problem mit Platinenätzen -- Problem mit Platinenätzen | |||
Hallo @ all,
ich ätze seit längerem schon Platinen jedoch sind die Leiterbahnen an manchen stellen brüchig oder dünner als normal oder nur punkthaft, hat einer von eich eine Ahnung woran das liegt? Ich drucke mein Layout auf ganz normalen 80g Papier mit meinem Laserdrucker (Oki 10ex), zum belichten hab ich mir einen Gesichtsbrauner in einen alten Scanner eingebaut die Röhren haben einen abstand von ca. 5cn und einen abstand von ca. 5 cm zur Glasscheibe meine Belichtungszeit beträgt 3min. Als Entwickler benutze ich Natriumhydroxid bei 20°C und als Ätzmittel Natriumpersulfat bei ca. 40°C. Gruß sascha ... | |||
5 - VGA mit Microcontroller -- VGA mit Microcontroller | |||
Um die SRAMs umzuschalten benötigt man aber alleine schon 4x 74HC245 (oder schneller) pro SRAM, macht alleine schon 16x 74HC245. Insgesamt werden das mindestens 30 ICs, und lange Leitungen bei den hohen Frequenzen: Unmöglich.
Den ganzen Zähleraufwand kann man sich sparen, wenn man d) wählt: Ein 256kx8 Field Memory von OKI wäre genau das richtige: Kostet 10-20€, hat aber 30ns Taktrate, also max 33MHz, was für 545x480 reicht. Da man die Daten aber nur effektiv von links oben nach links unten schreiben kann, am besten noch ein 512k SRAM am AVR, das als normaler Bildspeicher dient. Der AVR dient dann als Display Controller und besitzt Funktionen wie SetPixel, Line, Text usw. Mit einem Befehl wird dann der komplette Speicher ins FIFO geschrieben. Mit ein paar Tricks schafft er das auch in wenigen ms. Da der AVR ansonsten nicht viel zu tun hat, erledigt er das restliche Sync Timing nebenher. Ich werde das mal ausprobieren, und mit etwas Glück kann ich dir heute Abend oder morgen ein kleines Testprogramm schicken, das ein einfaches Muster auf einem Monitor anzeigt.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |