Gefunden für ntc temperaturregler bausatz - Zum Elektronik Forum |
1 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
| |||
2 - F04 Durchlauferhitzer wird ni -- Geschirrspüler Miele G 681 SC-i HG 01 | |||
Hallo habmut,
der einzige NTC-Fühler (Temperaturfühler) dieser Maschine sitzt im Sammeltopf unterm Feinfilterblech der Maschine. Es ist ein temperatur- abhängiger Widerstand, der bei Kurzschluss oder Unterbrechung von der Elektronik erkannt und bemängelt wird. Am Durchlauferhitzer finden sich: Miele-Material-Nr. 4425543 ist ein "Temperaturregler 90 GRAD C" und kostet bei Miele 22,02 EUR ab Zentrallager. Die anderen ein oder zwei Fühler, weiter oben am Durchlauferhitzer, sind Temperaturbegrenzer, die erst bei 150°C abschalten. Freundlichst, der Gilb ![]() | |||
3 - In Temp. Anzeige leuchtet 0+F -- Kühlschrank Miele K 2326 S | |||
Hallo wauzzz,
so wie ich das den Serviceunterlagen entnehmen kann, sitzen sowohl der Temperaturregler (Kapillarregler), als auch der Temperaturfühler (NTC) im Lampengehäuse: (Demontage siehe Bild) Hinten links unten an der Rückseite des Gerätes gibt es noch einen weiteren NTC-Fühler für die Raumtemperatur, der aber hier nicht gemeint ist. Der Regler hat die Miele Material-Nr. 5317580 - Temperaturregler K59-L2664 und kostet 73,78 € bei Miele. Der Fühler hat Nr. 4491791 und kostet 19,64 €. Beide Teile sind in den Serviceunterlagen nicht näher spezifiziert, so dass ich nicht sagen kann, ob da auch Nicht-Original-Ersatzteile passen. Ich fand aber noch Folgendes: Reglerstellung // Ein // Aus warm // + 4,8 ± 1,1 // – 23,4 ± 2 kalt // + 4,8 ± 1,1 // – 32,5 ± 1,5 Die NTCs haben bei + 20°C 12,5 Kiloohm, bei +10°C 19,9 kOhm. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
4 - Wasser nicht heiß genug -- Geschirrspüler Miele G 670 SC | |||
Hallo Kolle38,
Zitat : Einen NTC-Fühler konnte ich nicht finden. M.W. hat Dein GS keinen NTC verbaut. Zitat : Im Spülwassersumpf befindet sich hier nur ein Blindstopfen Die 3 Temperaturregler sitzen beim Dosiergerät, da aber der Fehler bei allen 3 Temperaturbereichen auftritt, sollte der Fehlerkanditat wo anders liegen. Überprüf mal zuerst -nach dem ersten Wasserziehen- den Wasserstand im Spülraum ab. Sind die Sprüharmöffnungen frei und der Bereich unter den Spülraumsieben nach der GA gereinigt? Gruß Jürgen Edit:Schaltplan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 13 Dez 2009 19:57 ]... | |||
5 - Tür öffnet sich... -- Wäschetrockner Miele T 432 | |||
Hallo the-evil,
es liegt tatsächlich an einer Überhitzung, wenn der Trockner selbsttätig die Gerätetür öffnet. Am Heizregister, welches nach Demontage der Trommelrückwand erreichbar ist, sitzen zwei Temperaturregler (Klixon). Der Rechte sollte bei 100°C die Heizung abschalten, der Linke öffnet bei 120°C die Tür und schaltet ebenfalls die Heizung aus (Die Temperaturwerte gelten nur bei Geräten mit 3 kW Heizleistung). Es ist auch denkbar, dass das Heizungsrelais (vorne rechts, Nähe Laufrolle auf etwa 5 Uhr) kleben bleibt und es daher zu Überhitzungen kommt. Das Heizungsrelais wird über die Elektronik geschaltet, abhängig vom Wert des NTC (Temperaturfühler vorne unten rechts im Gebläse). Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
6 - Kühlschrank Liebherr KGK 2512 -3 -- Kühlschrank Liebherr KGK 2512 -3 | |||
Hallo alexis-007 und Danke für die Antwort ,
so wie ich die Sache beobachte schalten sich die Aggregate ein und aus, die Temperaturregler lassen sich verstellen, hörbares klicken der Relais. Temperatur des Kühlteils +5°C. So wie ich es mitbekommen habe hat der NTC bei 20°C ca. 12,5kOhm und das simuliere ich. Das sollte, so hoffe ich, solange halten wie sich die Raumtemperaturen nicht ändern. Und in 2 Wochen sollte ich das neue Ersatzteil haben. Ich hoffe nur das ich da nicht noch anderes in Mitleidenschaft ziehe. Gruß Ole ... | |||
7 - Geschirrspüler Miele G 590 sc_i -- Geschirrspüler Miele G 590 sc_i | |||
Hallo Kaiuwe,
willkommen im Forum. Was meinst du mit Heizungssensor? (Einen NTC (temperaturabhängigen Widerstand)?) Die Heizung wird bei der G 590 SC i über 3 Thermostaten geregelt. Das sind die Klixon-Fest-Temperaturregler vorne im Sammeltopf (Pumpensumpf). Eines davon hat 2 Schaltkontakte (45 und 66°C), das andere einen (56°C). Es sind alles Schliesser (die bei Erreichen der Temperatur schliessen). Hast du den Schaltplan schon gefunden (Nähe Programmschaltwerk)? Gib uns bitte seine Nummern durch, damit wir vergleichen können. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
8 - Wäschetrockner Miele Novotronic T440C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440C | |||
Hallo Heinzson,
also der NTC-Fühler ist wohl nicht in Ordnung. Ich schrieb dir ja die Werte, die er bei Raumtemperatur haben muß. Er darf jedoch keinesfalls 790 &Omega unter- und 56 k&Omega überschreiten. Er ist ja auch mit an der Temperaturregelung in der Trommel beteiligt. Jedoch sitzen auch am Heizregister (hinter der Trommelrückwand) zwei Temperaturregler, sogenannte Klixon Sprungthermostate. Der rechte schaltet bei 140°C (100°C) die Heizung ab, der linke bei 163°C (120°C), und öffnet zugleich die Gerätetür. Die Temperaturen in Klammern beziehen sich auf Heizregister mit 1,94 kW bei 230 V, die anderen auf das Standard-Heizregister mit 2,5 kW bei 230 Volt. (Es gab den Trockner in 16 Ampere und in 10 Ampere Ausführung zu kaufen, steht auf dem Typenschild im Türbereich.) Wenn Du den Trockner mal mit offener Tür (mit einem Schraubendreher den Türverschluss überlisten) und offenem Wärmetauscher startest, muß die Heizung hinter der Trommel hellorange aufglühen, bis der rechte Klixon (140/120°C) abschaltet, oder der linke (163/120°C) die Tür entriegelt. Mit deinem Energiemeßgerät kannst du ja auch mal die Leistungsaufnahme bei Heizbetrieb messen. Mit besten Wünschen, der Gilb |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |