Gefunden für netztrafo smps - Zum Elektronik Forum





1 - Eigengebautes Netzteil oder Schaltnetzteil??? -- Eigengebautes Netzteil oder Schaltnetzteil???




Ersatzteile bestellen
  Ein Netztrafo, soferne richtig betrieben hält so gut wie ewig.

Ein Schaltnetzteil hat wegen der dort verbauten Elkos die durch
hohe Ströme und Frequenzen hart rangenommen werden eine hohe Sterberate.
Der einzige Vorteil eines SMPS gegenüber eines koventionellen Trafos ist meines Erachtens das geringere Gewicht.

Bei Deiner Materialliste fehlt aber zumindest noch die obligatorische Sicherung samt Halter.
Ah, ja gerade gesehen:
Gleichrichter brauchst Du nur einen, dafür 2 Elkos und 4 kleine Kerkos direkt am Gleichrichter sind auch kein Fehler.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Jan 2012  4:00 ]...
2 - Schaltnetzteil...Literatur...Erfahrungen.... -- Schaltnetzteil...Literatur...Erfahrungen....
Hi!

Wenn du galvanisch getrennte Ausgangsspannungen brauchst, dann nimm um Himmels willen einen für Schutzklasse II zugelassenen Netztrafo und hinten dran einen Tiefsetzsteller.
Ein passender Übertrager für eine primär getaktete SMPS ist von privat kaum beschaffbar. Ein anderer (zB aus einem PC-Netzteil) oder gar irgendwas selbstgewickeltes ist viel zu gefährlich. Solche Übertrager dürfen nur dann eingesetzt werden, wenn die sekundäre Masse mit dem Schutzleiter verbunden ist (so, wie es bei jedem PC-Netzteil der Fall ist).
Eine PFC ist für einen Privatmann Spielerei und erstmal völlig überflüssig (Es sei denn, man möchte z.B. noch das letzte Ampere Wirkleistung aus der Steckdose rausziehen und muss seine Blindleistung reduzieren).
0V ist bei SMPS überhaupt kein Problem. Du studierst ET also kennst du die Grundlagen eines Regelkreises: Man dreht für eine Ausgangswertänderung am SOLLWERT des Regelkeises. Und wenn ich den Sollwert einer beliebigen SMPS auf NULL runterdrehe, sperren die Halbleiter vollständig und die Ausgangsspannung ist NULL - ganz einfach. ELEKFANs Beitrag klingt, als würde er den Spannungsteiler der Spannungsrückführung ändern wollen. Das ist suboptimal, weil man damit die Verstärkung der offenen, und somit das dynamische Verhalten der geschl...








3 - TV Loewe Concept 63 -- TV Loewe Concept 63
Bevor du noch weitere, unschuldige Feinsicherungen tötest, mach dich mit den Grundlagen der Reparatur von Schaltnetzteilen vertraut. Netzteile mit Kurzschluss werden während und nach einer Reparatur mit einer Strombegrenzung eingeschaltet. Entweder wird diese Strombegrenzung über den vorgeschrieben Trenntrafo realisiert, oder über geeignete Vorschalt"geräte" mit Kaltleitereigenschaft.
Mehr dazu auf http://www.repairfaq.org/sam/smpsfaq.htm - EINE PFLICHTLEKTÜRE!

Wenn das Spiel mit der Sicherung nämlich oft genug durchziehst, kann dir der Netztrafo sterben!

Wicklungsschlüsse (nicht WINDUNGSSCHLÜSSE!) im Schaltnetzteiltrafo sind extrem selten, daher wird man zuerst den Schalttransistor entfernen und diesen prüfen, nicht den Trafo! Und zur Not kann man auch im Primärnetzteil einen entsprechend angepassten "Lampentest" machen! - Und bei einer anständigen Stromberegnzung geht dabei auch nichts über den Jordan!

Ein bipolarer (also nicht MOSFET) Schalttransistor in TDA4601-ähnlichen SMPS stirbt dann, wenn der "Ausräum"elko in seiner Basisansteuerung sauer geworden ist. Dies kann sogar sofort nach dem ...
4 - Trafo durch Schaltnetzteil ersetzen -- Trafo durch Schaltnetzteil ersetzen
klingt alles etwas eigenartig, so traos sind nie aktiv gekühlt -> die lüfter sind sicher nicht für de rafo da) ein SMPS wird eher mehr verluste erzeugen als ein 0815 netztrafo, des noch so nebenbei ......
5 - Netzteil für Endstufe selber bauen -- Netzteil für Endstufe selber bauen
NUR eine Info:

SMPS von CarHifi Endstufen liefern ca. +/- 30 Volt (abhängig von der Eingangsspannung)

D.h.die günstigste Möglichkeit:
Netztrafo besorgen, (230V, 2* 18 bis 2* 25 Volt, 300VA) Gleichrichter, Elko( min.20 mF) und ab mit Sicherung in ein Gehäuse....

Zur Frage: Wo anschliessen?
Eine Autoendstufe besteht im Prinzip aus 2 Teilen:
1. Leistungsschaltnetzteil (SMPS), liefert aus 12Volt
gleichspannung ca +/- 30 Volt;
2. Leistungsverstärker.

Und genau da liegt der Hund begraben.
Will heissen, dass man den Leistungsteil bis auf die Elkos entweder stilllegen = auslöten oder anderweitig benutzen muss.
Möglichkeit:
Netztrafo für Halogenlampen + Gleichrichter benützen (12V / 300VA)

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netztrafo Smps eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netztrafo Smps


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295537   Heute : 47    Gestern : 17838    Online : 403        28.8.2025    0:03
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0526859760284