Gefunden für netztrafo grad hei - Zum Elektronik Forum





1 - Netztrafo spinnt -- CD Denon DCD-1460




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : CD-Player
Defekt : Netztrafo spinnt
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DCD-1460
______________________

Nachdem mir hier mehr und mehr elektonisches Geraet ausgefallen ist, habe ich vor ein paar Wochen angefangen mich mal ernsthafter mit dem Thema Elektronik, insbesondere mit der Reparatur, zu beschaeftigen. Mittlerweile gibt's auch schon die ersten Erfolgserlebnisse, aber irgendwie kommt immer ein neues Problem hinzu.

Hierzu sei angemerkt, dass ich vor gut 6 Jahre auf die Philippinen ausgewandert bin und die meisten Geraete noch aus Deutschland stammen. Bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 32 Grad duerfte die Teile es also schon recht warm haben.

So ist aktuell mein CD-Player - ein Denon DCD-1460 - ausgefallen. Ploetzlich gab es nach dem Einschalten nur noch ein Knacken in den Lautsprechern, was mich irgendwie an das Entladen einen Kondensators erinnerte. Also habe ich zunaechst mal alle dort verbauten Electrolyt-Kondensatoren ausgetauscht. Die waren alle so um die 15 Jahre alt und 'runde' Kondensatoren hatte ich bei meinen PC-Netzteilen zur Genuege, was wohl auch auf die erhoehte Umgebungstemperatur zuruckzufuehren ist. In der Beschaffung und dem Austausch von Kondensatoren bin ich inzwischen also geuebt.
2 - warmer Netztrafo -- Herd Bauknecht ELZD6250IN
Geräteart : Elektroherd
Defekt : warmer Netztrafo
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ELZD6250IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

in meinem Bauknecht-Elektroherd

ELZD6250IN

ist auf dem Netzteil für die Muldensteuerung ein

Trafo AMC
Part.No. WPLAL 009-00166
Mod.Nr. 9905+02041-2VAP
230 V auf DC 12V / 0,55 A

Die Platine ist von Whirlpool.

Vermutlich durch länger Netzüberspannung ging das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld plötzlich nicht mehr.
Nachdem Bauknecht-Service von mir 549 euro für alle Platinen im Herd haben wollte (was ich dankend ablehnte),
habe ich als erstes das Netzteil geprüft:

- keine Sekundär-Spannung am Trafo
- Primärseite des Trafos (an 230V) war hochohmig
- Trafo ausgelötet
- Thermosicherung defekt

PSE im Viereck
AUPO
A4-F JET
130 °C V3
2A 250 V~


- Thermosicherung gebrückt = Herd ging wieder!

Dann habe ich den Trafo auf der Netzplatine mal ein paar Stunden im Herd im Leerlauf "laufen" lassen.
Nach 3 Stunden hielt der Trafo konstant 65 Grad Celsius (mit IR-Thermometer gemessen) - dabei war aber nichts am Herd angeschaltet.
Ich finde die T...








3 - Laser justieren? -- Laser justieren?

Zitat : Dreimal dürft ihr raten, wie ich Brenn- und Zündspannung erzieleDas will ich lieber nicht wissen.
Nimm keinesfalls einen Netztrafo, der wird dich umbringen!
Wenn du von einem Wandlernetzteil mit 0,2µF Siebkondensator, das gerade mal den nötigen Strom bringt, eins gefegt bekommst, ist das schmerzhaft genug.

Zitat : Der Geisterstrahl tritt ein paar Grad vom Hauptstrahl versetzt aus, an der Seite, wo der stärkere Strahl austritt. Dann ist das Austrittsfenster vermutlich beschädigt oder verschmutzt.
Satelliten durch Reflexion am OC sind möglich, aber normalerweise sieht man sie nicht. Intensität ist jedenfalls <0,5% des Hauptstrahls.
Die Br...
4 - Wie Dimensioniere ich einen Entladewiderstand für einen Elko? -- Wie Dimensioniere ich einen Entladewiderstand für einen Elko?

Zitat : So ganz auf die Schnelle macht sie auch Sinn. Oben ein bischen umstellen und einsetzen und man hat sie. Was hat man?
t=R*C ist der allgemein als Zeitkonstante genannte Wert - wie du wissen solltest - also die Zeit in der die Kondensatorspannung U auf den Wert U/e abgefallen ist. Und 1/e ist etwa 0.37. Damit ist der Kondensator nicht LEER. Und je nach Schaltung die "Nullkalt" da gezaubert hat, kann die LED immer noch munter vor sich hin leuchten.
Fakt ist wohl eher, dass ein Designfehler nach dem Motto "Viel hilft Viel" vorliegt. Und der Netztrafo wird es durch niedrigen Stromflusswinkel bei entsprechedner Erwärmung zu würdigen wissen.

Zitat : Geh ...
5 - USA 110V zu 220V konvertieren? -- USA 110V zu 220V konvertieren?
Moin Moin.

Hat das Gerät ein eingebautes Netzteil oder ein externes Steckernetzteil? Letzteres einfach durch ein in Deutschland funktionierendes austauschen und bei Ersterem könnte man den vorhandenen Netztrafo gegen einen anderen austauschen. Da in so einem Mixer wohl keine frequenzabhängigen Funktionen drin sind sollte das möglich sein. Von den üblichen Spartrafos zur Anpassung halte ich nicht allzuviel, da die Dinger meistens vom Allerbilligsten und nicht grad vertrauenserweckend sind. Mal zu probieren als Notlösung kann man sowas einsetzen aber nicht im Dauerbetrieb. ...
6 - Regelbares (Schalt-)Netzteil für Audio gesucht -- Regelbares (Schalt-)Netzteil für Audio gesucht
hmmm, ein Schaltnetzteil zu designen ist schon ein bisschen Aufwand...(ich bin grad dabei, mein erstes Aufzubauen...)

Es gäbe aber noch eine andere Möglichkeit:
Ich hab vor kurzem in einer ziemlich alten Elektor eine Schaltung von einem Labornetzteil gesehen.
Der Clou an der Schaltung war, um den Spannungsabfall und damit die Verlustleistung am Längsregler zu reduzieren, die Ladeelkos nicht direkt über den Gleichrichter aufzuladen, sondern über einen MOSFET, der von einem Thyristor gesteuert, den Elko mit einer Phasenanschnittsteuerung auf eine begrenzte Spannung auflädt. Dadurch sinkt die Differenzspannung am Längsregler und damit die Verlustleistung.
Das ist im Prinzip das gleiche, was du suchst, nur halt einfacher gelöst.

Dürfte wesentlich einfacher zu Realisieren sein als ein SNT, da du ja keinen HF-Trafo und keine Spulen brauchts. Den Netztrafo brauchst du dann aber schon.

mfg CHillA...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netztrafo Grad Hei eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netztrafo Grad Hei


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280667   Heute : 2987    Gestern : 13943    Online : 385        27.8.2025    4:13
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.107470035553