Gefunden für netzteil technics 1210 - Zum Elektronik Forum





1 - Vor-Rückspulen geht nur manch -- Kassettenrecorder Technics RS-BX404




Ersatzteile bestellen
  Technics RS-BX404, Bj. 1991 / 92. Schönes Gerätchen.

Das war eines der etwas teureren Kassettendecks; eigtl. nur noch getoppt durch die Doppel-Kassettendecks. Schon zur Vermeidung von Gleichlaufschwankungen hatten die Geräte dieser Preisklasse jedoch wohl i.a. kein "dummes" Kassettendeck verbaut, sondern eines in dem beinahe schon viel zu viel überwacht wurde.

Die Decks reagieren u.a. auf Schlupf. Will heißen: kaum ist der Antriebsriemen (ein reiner Zahnradantrieb wäre wohl doch zu teuer gewesen) nach 25-32-33 Jährchen ausgehärtet, glatt, und um gerade einmal u10mm länger geworden ... kriegt die Elektronik das mit, und stoppt. Regelrecht wie wenn wunder was für ein Fehler jetzt plötzlich da wäre.

Die Riemen gibt es schon hier und da immer wieder noch zu kaufen. Sogar als dem anfühlen nach noch gar nicht mal so alte Neuware; nicht nur noch originalverpacktes Zeugs aus Anfang der 90´ger. Für um die 15€ mEn.

Die Netzteilspannungen mal überprüfen / Netzteil-Cs tauschen ist daneben aber trotzdem sicher auch nicht so verkehrt. ...
2 - Tasten+ keine Funktion -- Technics SH-8058
Geräteart : Sonstige
Defekt : Tasten+ keine Funktion
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SH-8058
Chassis : Stereo Graphic Equalizer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe mich bei der Fehlersuche an einem Technics Equalizer etwas festgefahren.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Service Manual ist auch vorhanden.

Fehler:
Der Equalizer hatte am Anfang keine Funktion mehr. Ich habe im Netzteil die Elkos getauscht. Jetzt funktioniert das Display wieder und die LEDs leuchten auch.

Das Gerät hat einen Standby (es geht nicht kompl. vom Netz) sprich der Netzschalter schaltet nur 5,6V dann geht das Display an usw. die Spannung von -34V liegt sofort beim einstecken vom Netzstecker an. Schalter funktioniert.

Stecke ich den Netzstecker ein leuchten schon zwei LEDs - siehe Bild 1.

Schalte ich das Gerät an siehe Bild 1 und 2 -> geht das Display an und man kann 1-2 Tasten betätigen. Der Rest funktioniert nicht.

Schließe ich eine Tonquelle am Line in an und gebe sie über den Line out aus passiert nichts bzw das Tonsignal wird nicht im Display angezeigt und auch nicht wieder ausgegeben (zum Verstärker).

Die Spannungen am Netzteil habe ...








3 - Plattenspieler dreht sich (plötzlich) zu schnell ? -- Plattenspieler dreht sich (plötzlich) zu schnell ?
Sicher das da ein Triac draufsitzt? Eigentlich ist das lediglich ein Netzteil das zwei umschaltbare Spannungen an den Motor liefert.
Ich tippe weiterhin auf einen defekten Motor, schon aufgrund der Anlaufprobleme.

Man kann natürlich auch da mal einen Reparaturversuch starten, alternativ halt einen anderen Plattenspieler aus der Bucht holen. Diese simplen Geräte gehen ja oft sehr günstig weg.
Ich persönlich würde da allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen.

Das hängt natürlich auch alles davon ab, wie wichtig dir ein Plattenspieler ist. Hast du ihn nur der Vollständigkeit halber oder hörst du relativ oft Schallplatten.
Mein Plattenspieler läuft praktisch täglich, ich lege wert auf gute Wiedergabe und habe mir daher vor einigen Jahren einen SL1210MK2 von Technics gekauft. Der ist allerdings, nachdem die Produktion nach über 30 Jahren eingestellt wurde, extrem im Preis gestiegen. Für gute Gebrauchtgeräte werden teilweise Preise über 500 Euro aufgerufen. Dafür bekommt man dann ein Gerät das nicht umsonst seit Jahrzehnten das Arbeitsgerät in Diskotheken und Rundfunkstationen weltweit ist.

Für den Einstieg sind einige der aktuellen DJ-Plattenspieler eine gute Alternative. Je nach Ausstattung und Qualität fangen die schon unter 100 Euro an. Be...
4 - HiFi Verstärker   Technics    SU V4A -- HiFi Verstärker   Technics    SU V4A
Hab leider nur ein Netzteil was +15 V liefert?!

Der 100K/1M geht ja dann vom Gate aus an +15V

und - vom Netzeil an Masse vom Technics!

Und dann messe ich wieder Pin 16,15,14


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dornspider am 16 Sep 2006 13:59 ]...
5 - Kassettenrecorder Technics RS-CH750 -- Kassettenrecorder Technics RS-CH750

Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Technics
Gerätetyp : RS-CH750
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Habe gestern dieses Tapedeck geschenkt bekommen. Leider hat es keinen Standard-Netzanschluss und keinen Standard-Audioanschluss, bloss so einen Technics-eigenen (?) Systemstecker zum Anschluss an die anderen Kompaktanlagen-Komponenten, die ich nicht hab.

Die Frage ist, wie krieg ich das Ding zum Laufen?

Die Platine ist innen schoen beschriftet, so dass das abgreifen von Audio Ein- und Ausgaengen kein Problem ist. Schwieriger wirds bei der Stromversorgung, denn da steht 22V AC, 1.6A.

Hat jemand eine Idee, wo man guenstig ein entsprechendes Netzteil herbekommt?

Gibt es andere Geraete, die auch mit 22V AC laufen, so dass man eins zweckentfremden koennte? Ich suche eine moeglichst billige Loesung.

Dank fuer eure Antworten!

Gruss: Tom ...
6 - Stereoanlage Technics Stereo Amplifier SE-CH404 -- Stereoanlage Technics Stereo Amplifier SE-CH404
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Stereo Amplifier SE-CH404
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey habe eine Technics Kompaktanlage CH404 Serie,
einzelne Bausteine die über breite Kabel mit einander verbunden sind.

Mein Problem ist nun das der Verstärker welcher gleichzeitig das Netzteil beinhaltet nur noch Stand by (rote Diode) zeigt und sich nicht mehr einschalten läst.

Der Tuner zeigt im Display E:
Habe leider keine Schaltpläne oder ähnliches.

Spannung ist auch geringfügig da also 5,2 Volt am Schalter auf jeden Fall und diese werden auch weiter getragen, aber er geht halt nicht an.

Habe auch schon das Endstufen IC losgelötet gehabt um eventuelle Schutschaltung wegen Kurzschlus oder Überspannung zu übergehen.

Hat da drausen vielleicht irgen eine Ahnung was es sein könnte?

Vielen Dank schon mal...
7 - HiFi Verstärker Technics SU-V3 -- HiFi Verstärker Technics SU-V3
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-V3
______________________

Erst mal Hallo zusammen,

ich springe jetzt mal ins kalte Wasser und oute mich als völligen Neuling. Also bitte nicht lachen wenn sich mein Posting total bescheuert anhört.

Ich habe folgendes Problem : Am Wochenende habe ich meinen Computerraum umgeräumt und dabei sollte auch mein Verstärker an einen anderen Platz. Jetzt bin ich bei der ganzen Aktion etwas ins Schwitzen gekommen und ein Tropfen Nass ist doch glatt während des Tragens in den Verstärker getropft. Hab mir nichts weiter dabei gedacht - aber als ich dann die Anlage aufgebaut hatte und sie eingeschaltet habe, hat es nur kurz gebrutzelt und dann war mein geliebter Verstärker tot. Jetzt hatte ich gehofft das es keine große Sache ist und hab das Teil aufgeschraubt ( Stecker war natürlich draussen ). Ich habe auch beim Netzteil zwei Feinsicherungen gefunden wobei eine ( 1,6 A ) geschmolzen war. Jetzt habe ich heute ne Packung Sicherungen besorgt ( 1,6 A mittelträge).Hab leider keine Ahnung was Träge, Mittelträge oder Flick bedeutet - hat das was mit der Reacktion zu tun ?
Jedenfalls habe ich die alte Sicherung ersetzt und den Verstärker wieder angeschlossen. Prompt war die neue Sicherung auch hi...
8 - CD Technics SU-3500 -- CD Technics SU-3500
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-3500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo wollte mal fragen ob es für den SU-3500 noch ein Netzteil zu bekommen ist oder wo ich Ersatz bekomme. Wie ich ein Ersatznetzteil dort einbaue. Würde mich sehr freuen wenn einer antwortet. Hab den Verstärker nämlich von meinem Grossonkel bekommen. Lag die ganze Zeit bei ihm auf dem Dachgeschoss...
9 - Mosfet - Schaltnetzteil -- Mosfet - Schaltnetzteil
Vielen Dank für die Antwort!

Habe einen Händler gefunden ,welcher den FK10KM-12 liefert.Dieser wird von Panasonic/Technics gefertigt.Er wird bei der FS-Serie als genereller Ersatztyp für den 10 KM-10 angeboten.Ich hoffe bei mir raucht`s nich in 1 s durch.Der FK10-KM-10 ist in seinem Timing-Verhalten sehr flink ,was für das richtige Anschwingen der Schaltung sehr wichtig ist>insgesamt sind 7 Mosfet der 10 A Typen "wilddurcheinander verbaut"gefolgt von einer Hochspannungsendstufe mit Trafo u.EVG welches genau bei dem FK10-KM "extra" über das Netzteil geregelt wird.Entscheidend is zur Enladung die Recovery-Zeit von 150ns,welche durch integrierte Dioden im FK Typ realisiert wird. Der IRF840 würde da nich lang überleben.Habe nen guten Ersatz gefunden (STB10NK60ZFP),der Nachteil da ist,der is nich so flink.Habe ca 25 Firmen durch,zum Teil Großhändler.Hatten den Typ in der Liste ,wollten oder konnten aber dann nich liefern.Hoffe das klappt nun !!!! (Wartezeit 4-6 Wochen!)

Gruß Andy





[ Diese Nachricht wurde geändert von: andy6425 am 22 Jan 2004 19:44 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzteil Technics 1210 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzteil Technics 1210


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869049   Heute : 10622    Gestern : 26182    Online : 363        19.10.2025    10:40
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0160820484161