Gefunden für netzschalter quelle - Zum Elektronik Forum





1 - Netzschalter wo versteckt ? -- LED TV Sharp 65BL2ea




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Netzschalter wo versteckt ?
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 65BL2ea
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ,
Eine eigentlich banale Frage .
Wo ist bei dem Gerät SHARP 65BL2EA der Netzschalter versteckt ?
Strom einstecken und mit Fernbedienung passiert nichts .
Es ist keine Standby Led an .
Braucht der eine Quelle ? .
Internetsuche nach Anleitung brachte auch keine Punkte .
Oder hat der keine Schalter .
Das Gerät wurde beim Kunden geliefert gebraucht und ich möchte ihn nicht gerne umsonst transportieren .
Daher die banale Frage !
Danke im vorraus .
Grüsse aus Berlin ! ...
2 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben :
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?


Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte.










3 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt
Na, solange es Blöde gibt, die für so einen Chinamüll Geld hinlegen....
Wenn jemand ein "antikes" Radio haben möchte, weil es gut ausschaut, ist ja nix dagegen zu sagen. Allerdings ist man da mit einem ECHTEN Gerät aus den 50-er Jahren, natürlich gut restauriert, am besten beraten. Diese Geräte, allesamt um die 55-65 Jahre alt, werden in gut restauriertem Zustand sogar den nagelneuen Chinaschrott noch um Jahre überleben.


Offtopic :Ich selbst habe es vor einigen Jahren erlebt, daß so ein "Nostalgie-Radio" mit CD-Player unter der Deckplatte (zum Aufklappen, motorisch!!) nach nur knapp 3 Jahren hinüber war, weil ein Kondensator im Netzteil kurzgeschlossen hatte und die Thermosicherung im Netztrafo mit ins Jenseits genommen hat. Auf Wunsch des Eigentümers habe ich die Thermosicherung ersetzt, und zusätzlich eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit Halterung in das Gerät eingebaut. Natürlich war der "Netzschalter" (soweit man das Gelumpe so nennen kann) auf der Sekundärseite, dadurch hatte das Netzteil immer was im Leerlauf zu tun.
Bezahlt ha...
4 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Quelle Privileg P651753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : P651753
Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle
Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern
Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

FI fliegt raus - Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Multimeter, einen Phasenprüfer und etwas Erfahrung mit IT-Elektronik, einschließlich 230V-Stromversorgungen.

Meine defekte Waschmaschine ist eine Privileg 1105, ca. 20 Jahre alt, bislang fehlerfrei gelaufen.

Hersteller Quelle
Modell P651753
Priv.-Nr. 5171

Einen Eimertest habe ich nicht gemacht.

Die Maschine hat einen satten Masseschluss, der FI fliegt raus. Zuerst habe ich den Netzstecker in eine Steckdose mit einer anderen Phase gesteckt, damit ging es noch ein paar Wochen, aber jetzt ist der Masseschluss offenbar schlimmer geworden.

Ich habe zuerst an Feuchtigkeit gedacht und mit dem Fön ca. 1 Stunde lang von unten warme Luft ins Gehäuse gepustet. Das hat aber nicht geholfen.

Der Masseschluss ist unabhängig davon,...
5 - kein Bild -- TV Sony KV-32HQ100E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32HQ100E
______________________

Hallo,

ich habe einen Sony Wega KV-32HQ100E im Keller zu stehen. Das Gerät habe
ich geerbt und hätte ihn erst jetzt wegen Platzmangels aufstellen
können.

Gestern nun hab ich ihn zur Probe mal eingeschaltet und siehe da,
es tut sich zwar was aber nicht so, wie sich das für einen Fernseher
gehört

Also, Gerät am Netzschalter einschalten funktioniert, die grüne Lampe
am Gerät geht an, Hochspannung baut sich auch hörbar auf, man kann auch
kurzzeitig erkennen, das die Röhre ihre Helligkeit verändert. Bildschirm
bleibt aber schwarz (keine Antenne angeschlossen). Aber mindestens
eine Programmanzeige oder so müßte doch angezeigt werden oder?

DVD-Player via Scart angeschlossen und eingeschaltet. Fernseher erneut
eingeschaltet, Bildschirm bleibt schwarz. Ich nahm eigentlich an, daß
der Fernseher Automatisch die externe Quelle erkennt und mir anzeigt.
Passiert aber nicht.

So, Fernbedienung des Fernsehers und mal Programmplätze durchgehen, auf
DVD umschalten etc. Es passiert nichts. Die grüne LED zeigt zwar bei
6 - TV Grundig Xentia M72-420 Dolby -- TV Grundig Xentia M72-420 Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Xentia M72-420 Dolby
Chassis : CUC1838
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

o.g. Gerät liegt nach sechs Jahren klaglosen Daseins im Sterben. Gibt es dank Euch Experten noch eine Rettung?

Fehlerbeschreibung:

Stufe 1: Nach dem Einschalten am Netzschalter (nutzen wir immer wg. Stand-By-Verbrauch) kommt sporadisch über mehrere Wochen der Dialog zur Einstellung der Menüsprache und des Landes, Programmsuchlauf beginnt, über OK abgebrochen, da TV-Signal nur über DVB-T an AV2 anliegt. Im folgenden Dialog Taste 4 für "zum Programm" und er geht.

Stufe 2: Nach Einschalten am Netzschalter oder aus Stand-By und oben beschriebener Prozedur bleibt AV2 schwarz, Kontrolleuchte vorn grün, Bildröhre hat "Saft" (beim Ausschalten bekanntes "pfumpf"). Erneutes Einschalten am Netzschalter nach Gedenkminute: Gerät läuft.

Stufe 3: Nach Einschalten Netz oder Standby beginnt wie unter 1 und 2 beschrieben der Programmsuchlauf, bricht aber ohne zutun ab. Bildröhre hat Saft, Lampe vorn grün aber AV2 schwarz. Unter Geräteanschlüsse (FB 0) gibt es plötzlich unter Punkt drei einen Eintrag, obwohl es bei dem Modell keinen ...
7 - TV Universum -- TV Universum
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

mein Fernseher ´´UNIVERSUM FT7183´´ hat schon längere Zeit folgendes Problem:
Um das gute Stück erfolgreich einzuschalten, muß man den Netzschalter vorher ca. 15 Sekunden gedrückt halten.
Dann klappt es vielleicht, sonst muß ich den Vorgang wiederholen. Tendenziell startet er bei Wärme besser, bei Kälte
schlechter. Es wäre schön, wenn jemand einen Hinweis zur Reparatur geben kann. Hinten am Gehäuse ist ein Aufkleber mit
der Aufschrift 02928541 no: 02268636. Die Quelle-Bestellnummer war damals 014.712 4
Vielen Dank

Hühnerdieb ...
8 - TV Universum FT7125 Quelle 0273938 -- TV Universum FT7125 Quelle 0273938
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT7125 Quelle 0273938
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe nur ein kleines Problem.
Bei dem oben genannten Fernseher kann ich nicht die Ton und Bildeinstellungen speichern. Nach dem Ausschalten über den Netzschalter sind alle Einstellungen wieder weg. Habe keine Bedienungsanleitung, deswegen weiß ich nicht ob das ein Defekt oder Bedienungsfehler ist. Kann mir jemand helfen. Vieleich hat ja noch jemand eine Bedienungsanleitung .

Das was mich nicht unbedingt stört, aber auch nicht abschaltbar ist, ist die Onscreen-Anzeige der Programms oben rechts. Kann man diese irgendwie abschalten ???


Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
...
9 - TV Revox baugl. Loewe Evolution -- TV Revox baugl. Loewe Evolution
Hallo
Hier mal eine Kleine Metz-Anleitung:
TV-Info-Quelle Newsletter 09-2004
Das Thema heute:
- Richtige UG2 Einstellung beim Metz Chassis 696
- Wie stellt man den Focus richtig ein. ( 2 Focusregler)

Einstellung der Schirmgitterspannung beim Chassis 696

Grundsätzlich sollte vor jeder UG2 Einstellung der richtige Spannungswert der Systemspannung kontrolliert werden.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch erwähnen, das Bildbreitenkorrekturen niemals mit dem Systemspannungs-Regler vorgenommen werden dürfen.
Die Schirmgitterspannung der Bildröhre ist auf einen vom jeweiligen Gerät abhängigen Wert eingestellt und sollte in der Regel nicht verändert werden. Notwendig wird eine Einstellung aber, wenn zb. der Trafo ersetzt wird.
Ist eine Einstellung notwendig so gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Gerät mit beliebigen Testbild oder TV-Signal betreiben.
Helligkeit, Kontrast und Farbe auf Minimum stellen. Bildschirm muss kpl. dunkel sein.
Hängen Sie das Oszi an die Messpunkte 60 / 61 / 62. Einfach zu finden, da es sich um die Kollektoranschlüsse der BF871 Endstufentransistoren handelt.
Stellen Sie das Oszi auf DC-Pegelmessung ein.
Den Vertikalfrequenten Messimpuls auf einen DC-Pegel Us ( Sperrspannung) gemäß...
10 - TV Thomson Röhrenrückprojektionsgerät -- TV Thomson Röhrenrückprojektionsgerät
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Röhrenrückprojektionsgerät
Chassis : Thomson 46RH44E
______________________

Röhrenrückprojektionsgerät Thomson 46RH44E

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Thomson Rückprojektonsfernseher seit ca. 2 Wochen folgendes Problem:
Beim Einschalten flackert das Bild ziemlich stark. Nach ca.
30 - 40 Sekunden beruhigt es sich und er läuft ganz normal mit ruhigem Bild weiter. Ich habe das Gerät standardmäßig ausgeschalten. Wird wohl wahrlscheinlich irgend ein Wärmeproblem sein.

Ich habe nur per Scart angeschlossen, da ich nur einen Sat-Receiver als TV-Quelle habe (an dem liegt es nicht, den habe ich schon ausgetauscht).
Was übrigens schon lange nicht mehr geht ist der Netzschalter des Gerätes. Daher schalte ich ihn über den Schalter der Mehrfachsteckdose aus. Nach dem Einschalten kommt es eben neuerdings zum flackern (ca. 30 Sekunden), dannach geht er über die ganze Zeit ohne Probleme.


Vielen Dank für euer HILFE!!!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzschalter Quelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzschalter Quelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185862998   Heute : 4548    Gestern : 26182    Online : 249        19.10.2025    4:34
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0588841438293