Gefunden für netzkabel 250 - Zum Elektronik Forum |
1 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor | |||
| |||
2 - Kabel an Schuko Stecker reparieren -- Kabel an Schuko Stecker reparieren | |||
Oder ganz einfach eine Komplette Anschlußleitung, die kosten ja auch nicht die Welt.
https://www.pollin.de/p/goobay-univ.....63167 https://www.reichelt.de/netzkabel-k......html Zitat : Konturenstecker dürfte es nach Norm nicht wiederanschließbar geben Gibt es, aber teuer. https://www.conrad.de/de/p/bachmann......html ... | |||
3 - Entstörkondensator TurMix/Condensateurs Fribourg -- Entstörkondensator TurMix/Condensateurs Fribourg | |||
Ersatzteil : Entstörkondensator Hersteller : TurMix/Condensateurs Fribourg ______________________ Hallo Bei einem alten Handmixer TurMix 150 hat sich der Entstörkondensator mit Knall und Flamme verabschiedet. Nun ist die Frage, was ein geeigneter Ersatz wäre. Werte: 0.1uF +-10% 250V~ 80°C fo=1.6MHz 2 Anschlussdrähte (parallel zum Netzkabel angeschlossen) Gesehen habe ich XY bedrahtete und welche mit nur zwei Drähten und einem Widerstand: https://www.conrad.ch/de/entstoer-k......html https://www.conrad.ch/de/entstoer-k......html https://www.conrad.ch/de/entstoer-k......html | |||
4 - Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da! -- Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da! | |||
*muuuuaaahahahahaaaaaaa*
![]() ![]() Es geht!!! https://www.youtube.com/watch?v=dVpftpd9kjE Also Netzteil, Motor, Mechanik laufen soweit, nachdem ich statt des BC208C einen BC548C implantiert habe, mit zittrigen Knien weil Löten an hitzeempfindlichen Bauteilen absolut nicht mein Fall ist. Dann alles zusammengebaut (die Hauptplatine samt aller loser Verbindungen habe ich gestern schon zusammengelötet), wieder Leitung mit Krokoklemmen dran und los gehts! Bleiben an groben Problemen noch Hauptschalter und Lautsprecher. Nachdem ich die Massen Staub von der Membran gewischt habe, habe ich festgestellt, dass die Verbindungen eh zugänglich sind, nur mit einem schwarzen Zeug verschmiert. Wie könnte ich das von der Membran (Papier) wegbringen? Der Hauptschalter wäre theoretisch auch ersetzbar, die Frage ist nur der Preis. Ist ein ganz schlichtes lineares 25K-Poti mit angeflanschtem 2-poligem Ausschalter 250 V, 2 A, Wellendurchmesser muss ich noch messen. Dann wäre das Gerät bis auf Netzkabel und Batteriefachdeckel sogar wieder origin... | |||
5 - Schraube in Gehäuse gefallen -- Geschirrspüler Bomann GSP 776.1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schraube in Gehäuse gefallen Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 776.1 S - Nummer : Typenschild nicht vorhanden FD - Nummer : Typenschild nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : Typenschild nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : Typenschild nicht vorhanden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mir ist mit unser neuen Spülmaschine 776.1 von Bomann ein kleines Missgeschick passiert. Nachdem ich die obere Abdeckung des Standgerätes abgenommen habe, damit ich es unter die Küchenarbeitsplatte schieben kann, ist mir eine Schraube oben in das Gehäuse gefallen. Man hört, wie die Schraube herumrollt, wenn man das Gerät leicht anhebt. Nun wäre meine Frage, ob es ein Problem ist, wenn das Ding da unten drin liegt. Oder, ob ich es irgendwie rausbekomme? Kann ich einfach den Boden abschrauben (vier sichtbare Schrauben neben den Standfüßen)? Dann meine zweite Frage: Der Elektriker, der uns die Einzelsteckdose, in der der Kühlschrank steckt, zu einer Doppelsteckdose umgebaut hat, hat gesagt, wir könnten das sehr kurze Netzkabel der Spülmaschine mit unserem vorhandenen Verlängerungskabel (kein Mehrfa... | |||
6 - Röhrenradios -- Röhrenradios | |||
Servus!
Auch wenn das Netzkabel relativ einfach zu ersetzen ist: Solch alte Geräte darfst Du NIE -vor allem, wenn die Herkunft und die jahrelangen Lagerbedingungen unbekannt sind- mal "einfach so" einschalten! Durch defekte Kondensatoren oder unbekannte Veränderungen der Schaltung können Bauteile (Röhren, Ausgangsübertrager, Netztrafo, usw.) unwiderruflich ins jenseits befördert werden! Auch Gefahr für Dich besteht durch Stromschlag und/oder Brandgefahr! Der Teerkondensator auf dem letzten Foto ist mit Sicherheit ein "normaler" Folien-/Papierkondensator, aber mit zusätzlicher Abschirmung. Sowas wurde öfters eingesetzt, vor allem an Stellen, wo Einstreuungen Brummstörungen hervorrufen können (z.B. im Bereich des Lautstärkereglers und des Klangnetzwerkes). Also: - Zunächst optisch auf defekte Teile überprüfen. - Sicherung überprüfen: OK? Richtiger Wert? - Röhren überprüfen: Richtige Typen? In der richtigen Fassung drin? (Nicht lachen: Hab schon Radios mit falschen Röhren und/oder Röhren in der falschen Fassung auf dem Tisch gehabt!) -Dann das große Sorgenkind "Kondensatoren": 1. Am Netzeingang sind häufig Entstör-Kondensatoren verbaut (z.B. 5nF/1500V), diese zunächst ersatzlos entfernen. (sind... | |||
7 - China-Netzkabel -- China-Netzkabel | |||
Hallo,
heute erreichte mich ein EB*Y-Kauf. Nagelneu, es handelt sich um einen USB-Adapter auf IDE/SATA. Gleich nachdem Ausprobieren stellte ich fest, dass das Netzkabel für das beigelegte Netzteil einen "Wackler" hatte, direkt hinter dem Stecker, der in das Netzteil kommt. Kein Problem - gegen ein anderes, vorhandenes ausgewechselt und das Gerät läuft einwandfrei. Nun aber zum Kabel. Neugierig wie ich bin, habe ich es (ist ja eh' defekt) durchgeschnitten. Anbei das Bild davon. Der Stecker ist mit 10 A / 250 V beschriftet, auf dem Kabel ist aufgedruckt: 0,5 mm². Die beiden Adern des "Netzkabels" (ja, nur zwei, obwohl Schutzkontaktstecker und -kupplung vorhanden!) bestehen aus 16 feinen Drähten, ich habe es unter der Lupe nachgezählt. ![]() Der Schutzkontakt ist definitiv nicht durchverbunden! Zwar ist das insofern bei dem Netzteil eher kein Problem, da es schutzisoliert ist, dennoch könnte man ja auf die Idee kommen, dieses "Netzkabel" auch mal an einem anderen Gerät einzusetzen. Schutz - ade! Ich überlege, ob man dagegen etwas unternehmen sollte. Gruß Jens ... | |||
8 - SONS Bang & Olufsen BeoLab 4000 -- SONS Bang & Olufsen BeoLab 4000 | |||
Das ist guzt,mdann könnte man die im raum,wo mans e aufsteht mit eigenen netzkabel ausstatten,dasnn wäre nur noch die frage was die |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |