Gefunden für netzfilter varistor - Zum Elektronik Forum





1 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8




Ersatzteile bestellen
  
Danke.
Für alle die mit einem ähnlichen Fehler das lesen.
Die Maschine läuft wieder einwandfrei.
Die Schaltung, Platine bzw. Komponenten sind anscheinend robuster als man denkt.

Unter dem weißen Netzfilter ist am Ende ein kleiner Hohlraum.
In diesem befand sich ein Varistor der defekt war und von dem die
Schmauchspuren stammten, die unter dem Filter hervor kamen.
Außerdem war eine von zwei Leiterbahnen die als Sicherungen dienen durchgebrannt.

Ich habe zunächst den Filter ausgebaut und gebrückt, die Varistorreste und den Schmauch entfernt und die Sicherungsleiterbahn durch eine 6,3A Sicherung ersetzt.

Darüber laufen die Pumpe, die Heizung und das Mahlwerk.
Diese liefen schon zuvor alle einwandfrei wenn man sie direkt ans Netz angeschlossen hat.

Nach Anschluss an die Platine laufen diese auch über die Steuerung wieder einwandfrei. Keinerlei Fehlfunktionen feststellbar.
Demnächst kommt dann noch ein neuer Varistor und der Filter wieder rein.

Damit ist das erste Gerät gerettet. Aber da warten noch einige Großgeräte die bei dem gleichen Vorfall ebenfalls den Überspannungstod gestorben sind.
Mal schauen was mich dort erwartet.



...
2 - Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie? -- Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie?
So, Nachtrag: Habe mal versucht, mir das mit dem Oszilloskope anzusehen - da leider kein Speicheroszi und einfach zu schnell nur mit begrenzter Aussagekraft (mehr als ein kurzes Zucken unbekannter Höhe kann ich nicht sehen).

Habe den Kompressor dann zum Testen hinter einem Zwischenstecker-Netzfilter von Popp betrieben -> kein Unterschied, alle ca. 5-10 Ausschaltvorgänge gibt es merkwürdige Effekte bei elektronischen Geräten auf dem gleichen Steckdosenkreis.

Provisorisch den o.g. Varistor angeschlossen -> auf dem Oszi immer noch kurzes Zucken, aber keinerlei Störeffekte mehr bei anderen Geräten.

Provisorisch Die Reihenschaltung Entstörkondensator-Widerstand angeschlossen -> dito, auf dem Oszi immer noch kurzes Zucken, aber keinerlei Störeffekte mehr bei anderen Geräten.

Habe mich jetzt entschieden, einfach beides zu verbauen. Danke Euch nochmal für die schnelle Hilfe! ...








3 - Plantine defekt -- Bernina activa 140 Nähmaschine

Zitat : Das dürfte der Beschriftung nach (MOV) ein Metalloxydvaristor gewesen sein, Der grüne MOV scheint ja noch ok zu sein.
Das verbrutzelte Teil dürfte ein NTC zur Einschaltstrombegrenzug gewesen sein.
Wenn der so aussieht, ist wahrscheinlich aber mehr kaputt; vermutlich der primäre Schalttransistor.

Der 120k-Widerstand hat damit nichts zu tun, der dient vermutlich zur Entladung des X-Kondensators im Netzfilter.

P.S.:
Falls doch der Grüne MOV das verschmorte Bauteil ist, sollte das Netzteil vorläufig auch ohne ihn funktionieren.
Die verkohlten Stellen auf der Platine müssen aber gründlichst ausgekratzt werden, sonst gibt es da ein Feuerwerk.

P.P.S.:

Zitat :
4 - Belichtungsgerät mit 0V und 0A Standby -- Belichtungsgerät mit 0V und 0A Standby
Die meisten Probleme hast du ja selbst schon erkannt. Deine Idee mit dem Taster, der den Kontakt des Relais überbrückt, müsste funktionieren. Du könntest damit auch die Timer-Platine abschalten, wenn du den kleinen Printtrafo auch hinter den Kontakt des Relais setzt.

Für die Timerschaltung wäre es sinnvoller, statt dem µC einen NE555 zu nehmen, der braucht wahrscheinlich deutlich weniger Strom und vor allem auch deutlich weniger Bauteile, außerdem spart man sich das Programmieren.

Um Störspitzen in der Betriebsspannung zu vermeiden, kann erst mal ein Varistor verwendet werden, der ist bis zu einer bestimmten Spannung hochohmig und bei größeren Spannung niederohmig und stellt dadurch einen Kurzschluss für hohe Spannungspeaks dar. Dieser sollte dann an die Primärseite des Trafos gebaut werden. Da kann auch ein Netzfilter nichts schaden.
Dann sollten natürlich parallel zum Glättungskondensator nach dem Gleichrichter auch kleine Keramik- oder Folienkondensatoren mit ca. 100nF.
Wenn man ganz gründlich sein will, kann man solche auch an den Gleichrichter löten, und zwar jeweils einer zwischen ~1 und +, ~2 und +, ~1 und -, ~2 und -. Diese überbrücken die Gleichrichterdioden für hochfrequente Spannungspeaks, für die die Dioden nicht schnell genug sind. ...
5 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz

Zitat : Bartholomew hat am 19 Jul 2008 02:03 geschrieben :
OK, kriegst demnächst Post :) Okay, danke, habs bekommen. Ich antworte dir auch heute oder morgen, allerdings schonmal soviel: Überspannungsableiter für Frequenzen oberhalb 1-1,5GHz relativ schwer ohne Spezialwerkzeug zu fertigen. Angesichts der ertragbaren Preise würde ich dir empfehlen, fertige Ableiter zu kaufen.

Übrigens: bei ih-bäh sind gerade vier Stück Dehngate FF Mittelschutzableiter für Satleitungen drin, die sind ziemlich gut. Ich würde dir empfehlen, da bis 112 Euro mitzugehen, denn dies sind einige der wenigen Ableiter, die Varistoren drin haben und so echten Mittelschutz bieten. Dazu könntest du dann Grobschutzableiter verwenden (entweder Dehngate DGA GF TV oder andere geeignete Grobschutzableiter. könntest dir sogar selbst welche bauen, das ist einfacher, als Mittelschutz).
Musst aber schnell reagieren, die Auktion ist morgen vorbei:

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzfilter Varistor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzfilter Varistor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938395   Heute : 1784    Gestern : 8787    Online : 295        9.5.2025    7:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0467607975006