Gefunden für nationale internationale kabelbezeichnungen - Zum Elektronik Forum |
1 - FI 30mA für Steckdosen -- FI 30mA für Steckdosen | |||
| |||
2 - Wer hat noch sowas schönes bekommen? -- Wer hat noch sowas schönes bekommen? | |||
Oder das hier :
Zitat : Grüße! Es ist verständlich, dass Sie vielleicht ein bisschen besorgt, weil Sie wissen nicht, mir bitte verzeihen, diese ungewöhnliche Art und Weise mit Ihnen in Verbindung setzen, aber diesem besonderen Schreiben / E-Mail ist von außergewöhnlicher und sehr privater Natur, wie aufgrund meiner Vantage Position in Bank of China Hong Kong Ich habe eine lukratives Geschäft Vorschlag von gemeinsamem Interesse mit Ihnen teilen. Da ist keine Möglichkeit für mich zu wissen, ob ich richtig verstanden, aber es ist meine Pflicht zu schreiben und sich an Sie, Vertrauen, dass Sie diese Vorschlag eine positive Berücksichtigung. Ich bin Herr Raymond Lee Wing Hung Ich bin 58years alt und glücklich verheiratet mit erwachsene Kinder, und ich bin ein Direktor der Bank of China in Hong Kong für die Abteilung Internationale Überweisung. Ich muss Sie helfen mir bei der Ausführung eines Unternehmens Projekt von unserer Bank im Wert von US $ 30,... | |||
3 - Magnetbandmaterial zu Testzwecken -- Magnetbandmaterial zu Testzwecken | |||
Das mißverstehst Du:
Es hat nicht direkt mit dem Alter der Geräte zu tun! Studiobänder waren schon immer anders konzipiert als Amateurbänder. Strafverschärfend kommt hinzu, daß es in beiden Bereich zumeist jeweils mehrere, konkurrierende Standards gab (nationale, internationale), die auch im Laufe der Jahre immer wieder geändert wurden. Wenn Du mal ein modernes Studioband probieren möchtest, kann ich Dir gerne eine kleine Spule damit füllen! ... | |||
4 - maximal erlaubte Spannung direktes Berühren -- maximal erlaubte Spannung direktes Berühren | |||
Hallöchen aus Wien!
In A ist hierfür die ÖVE/ÖNORM E 8001-1 maßgeblich, die folgendes besagt: 5.3: Bei Nennspannungen 230V gegen Erde beträgt der Grenzwert der Fehlerspannung für Nullung, Schutzerdung und FI-Schutzschaltung bei Wechselspannungen mit einer Frequenz von 15-1000 Hz 65V, bei Gleichspannungen bis 10% Welligkeit und Nennspannung bis 400V 120V Für Schutzkleinspannung, nicht geerdete Funktionskleinspannung mit Basisisolierung, Schutztrennung, Schutzisolierung und Isolationsüberwachungssystem beträgt der Grenzwert der Fehlerspannung 0V, bei geerdeter Funktionskleinspannung (bis 42V) beträgt der Grenzwert der Fehlerspannung 50V. Soweit dieses, wobei als Anmerkung in dieser Norm zu lesen ist, daß es zwar internationale Grenzwerte mit 50V für Wechselspannung und 90V für Gleichspannung gibt, diese aber mit einem vertretbaren Grenzrisiko für nationale Gegebenheiten angepaßt wurden (eh kloa, eine typisch österreichische Lösung ![]() ciao chris... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |