Gefunden für nadeldrucker baujahr - Zum Elektronik Forum





1 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen?




Ersatzteile bestellen
  Servus!


Zitat : Meinen alten Nadeldrucker habe ich leider entsorgt, hätte gerne mal wieder einen Aktiviert

Stell Dir vor, bei mir hier im Büro werkelt immer noch fast täglich ein NEC Pinwriter P30 vor sich her, für Durchschreibe-Formulare! Der alte Knabe hat letztes Jahr sein erstes Vierteljahrhundert voll gemacht (Baujahr 1987). Bis auf das leidige "NEC-Pinwriter-Thema" Pick-up-Rollen hat der bleischwere Koloß noch nie Probleme gemacht!
Gelegentlich abstauben, die Führungsschiene reinigen und schmieren und alle paar Monate ein neues Farbband rein - that was it!

Die Geräuschkulisse, die der Nadler produziert, hat was...
Wenn man das den ganzen Tag ertragen müßte, würde man bald in einem Umhang, der von hinten zugeknöpft wird, abgeführt und in eine Gummizelle gesteckt werden...
Zum Glück läuft der nur sporadisch.
2 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400
Servus,


Offtopic :@Tom: Weil Du ansprichst "genadelt":

Bei mir im Büro werkelt immer noch ein NEC Pinwriter P30 (DIN-A3 Nadeldrucker), Baujahr 1987 !!! Ergo: 23 Jahre alt, nur 2x die Pick-Up-Rollen getauscht, alle Jahre mal ein neues Farbband rein, fertig!
Wird zwar nicht mehr soooo oft benutzt, aber immer noch regelmäßig, z.B. für Durchschlag-Formulare. Hat den Vorteil, daß sich dieser auch unter DOS ansteuern läßt und da das Schreibmaschinen-Raster genau einhält!
Unentbehrlich z.B. bei Überweisungs-Formularen usw.

Das ist allerdings der letzte Nadeldrucker bei uns in Verwendung.
Herumstehen (im Keller) tun noch: 1x Epson LQ-550, 2x Epson LQ-570+, 1x Epson LQ-1050+ und 1x NEC Pinwriter P70. Alle noch voll funktionsfähig!

Der Vergleich mit den Videogeräten ist sehr gut.
1984: VHS-Recorder ca. 2.000,-- DM, Video 2000 = 2.400,-- DM, Betamax = 2.300,-- DM - alle bleischwer und robust, laufen nach 20 Jahren z.T. noch.
Heute: Plastikschrott ...








3 - Ärger mit CHINA Mist -- Ärger mit CHINA Mist
Ich hatte schon 2 mal das Problem mit CHINA Billig Zeugs.

Einmal mit einer Steckdosenleiste mit 3 Schuko- und 4 Eurosteckdosen mit SCHALTER

Eingesteckt war alter PC (AT Netzteil max. 300 Watt) ein Röhrenmonitor Baujahr 1992 (älter als ich, gute alte Technik), ein Nadeldrucker, paar 10 Watt aktiv boxen und Kleinkram (Ladegeräte etc.).
Das Ding war beschriftet mit "max. 3600 Watt".

Es tat eine Woche seinen Dienst und quittierte seine Funktion mit einem Lauten Peng und auslösen des L16 LSS, war danach Fall für die .
Das Teil kostete neu 5,99 €

Dann eine Master Slave Steckdosenleiste für 7,99 €
Eingesteckt an Master TV
Slave : Sat Receiver, DVD Player, Stereoanlage.

Eines Tages beim Einschalten des DVD Player "PÄNG", Steckdosenleiste futsch und L10 ausgelöst.

Eine Untersuchung von mir ergab das ein Elko im DVD-Netzteil seinen Dienst quittierte.

Eine Bitte an euch kauft kein Solchen Mist mehr, ich hab den Fehler schon gemacht.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: cvdiwt15f am  1 Nov 2009 15:11 ]...
4 - Unsern Glühobst – Adieu ! -- Unsern Glühobst – Adieu !

Offtopic :85er-Baujahr reicht schon völlig, um die Mehrheit davon absolut nicht mehr mitgekriegt zu haben, aber vor allem ist einiges davon auch äußerst regional verschieden. Kabelfernsehen gibt es in Wien seit 1992, vorher gab es FS1 und FS2. Bis etwa zur selben Zeit teilte sich die Mehrheit der Wiener das Telefon mit bis zu 3 anderen Leuten, und diese 4 Leute konnten sich naturgemäß (da sie an einer Leitung hingen) nicht gegenseitig anrufen. Der Standard-Telefonapparat der Post hatte natürlich einen Nummernschalter, für einen Tastapparat mußte man monatlich aufzahlen. Milch gab es in braunen Glasflaschen mit weichen weißen Plastikkappen. Auch manche Joghurtsorten gab es in kleinen Glasbechern mit solchen Verschlüssen. "Funktelefone" oder "Autotelefon" hatten Geschäftsleute die dauernd im Streß waren, und Taxifahrer natürlich. Schnurlostelefone hießen "Handgurken", wogen ein halbes Kilo und waren äußerst rar (und ohnehin nur bei Einzelanschlüssen zu gebrauchen, wer ein Vierteltelefon hatte, konnte als äußersten Luxus einen Anrufbeantworter haben und per Akustikkoppler BTX betrieben (natürlich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nadeldrucker Baujahr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nadeldrucker Baujahr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886720   Heute : 3654    Gestern : 24670    Online : 208        20.10.2025    4:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0570149421692