Gefunden für nad player ersatzteil - Zum Elektronik Forum





1 - Schublade schließt nicht -- CD NAD C541




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : CD-Player
Defekt : Schublade schließt nicht
Hersteller : NAD
Gerätetyp : C541
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vor einiger Zeit ist mir ein NAD C541 zugelaufen, der Vorbesitzer wollte ihn loswerden weil die Lade lahm war. Als ich ihn ausprobieren wollte ging gar nichts mehr, der Antrieb hat nicht mehr genug Kraft, um nach dem Schließen der Lade den Laser zur CD zu bringen und die Lade öffnet sofort wieder.

Das scheint ein absolut typischer Fehler dieses Gerätes zu sein und wird meistens auf Riemen oder Motor zurückgeführt. Vom Verhalten (Geräusch etc.) würde ich den Riemen aber eher ausschließen, das klingt als hätte der Motor keine Kraft. Zufällig ist mir dann ein niederländisches Video in die Finger geraten. Dort hat jemand das selbe Modell mit dem selben Fehler und begibt sich auf die Suche.

Er stellt fest, dass der Riemen in Ordnung ist, ebenso die Versorgungsspannung am Motortreiber (Sanyo LB1641). Diesen tauscht er auf Verdacht, ohne Wirkung. Bei gründlichem Schaltplanstudium stellt sich heraus, dass NAD das Treiber-IC äußerst seltsam beschaltet hat. Laut Sanyo-Datenblatt sollte die Ausgangsspannung mit einer Zenerdiode (von Pin 4 gegen Masse) eingestellt werden und auf der Platine ist auch ei...
2 - Falsche Spannung nach dem gleichrichten. -- Falsche Spannung nach dem gleichrichten.
Ich habe leider nur einen NAD 502 als CD Player, schon zu schade..
Die ECC zu verwenden wuerde mich zu einer Schaltung wie auf dem Bild zu sehen ist fuehren? Kann ich eigentlich riskieren. Dann geht es aber ohne AÜ nicht mehr.. Das war gerade das schöne an der Schaltung mit 24V. Ich habe in der zwischenzeit versucht die Leiterplaten zu ätzen. Es gelingt ganz gut. Da kann ich das ganze auf einer Platine aufbauen. Die ständigen verbesserungen an der frei-verdrateten Schaltung führen nicht zum Erfolg.

Ich habe noch Paar versuche gemacht und dabei festgestellt dass ob ich die Röhren mit Wechselstrom heize, ob alle 4 an 24V oder Paarweise an separaten Wicklungen a 12V, ob mit Gleichstrom mit Festspannugsreglern stabilisiert- es hat keinen Einfluss auf das Brummen. Auch Verdaratung macht nichts aus. Daran ist nur alleine die Anodenspannung schuld. Nur gleichrichter und Siebelko ist warscheinlich noch zu wenig. Es muss weiter gesiebt und stabilisiert werden. Es wird wie ich im Internet und in Büchern sehe viel Aufwand dabei betrieben. Wenn es um 300-400V geht werden mehrere Elkos und Drosseln verwendet. Bei meiner Schaltung komme ich noch mit einem LM317 weiter. Nur wenn ich die Spannung über 24V beziehe kommen irgendwann die 100Hz rillen die als dieses Brummen hörbar wer...








3 - Lüfter läuft nicht -- Receiver NAD AV Receiver T-743
Hi Bubu83

Erstmal danke für Deine Antwort

Jetzt muss ich weiter ausholen:
Ich habe mit Fa. Bergmann telefoniert.
Er meinte das die ganze Front ausgetauscht werden muss!
Kosten ca 150€ plus Arbeitslohn von ca 1,5td

Da wäre was mit dem Chip/IC
Soll aber gesockelt sein.

Und angeblich ist das kein NTC sondern ein Schalter der da am Kühlkörper dran ist.
Ich werde den mal überbrücken um zu sehen was passiert.
Angeblich kann das Gerät 80 Grad warm werden ohne das der Lüfter anläuft .....
Ich lass das mal so stehen.

Was mich nur wundert:
Ich habe den NAD im Keller stundenlang am CD Player laufen gehabt.
Hatte aber nur ein Lautsprecher Paar dran.
Hier im Wohnzimmer sind aber Paar A + B angeschlossen.
Werde mal testen ob da der Fehler liegt.

Parallel dazu werde ich die Kühlung weiter im Auge behalten.
bzw den Lüfter mal mit 9 Volt permanent laufen lassen.

Bin für jede Hilfe dankbar
Michael ...
4 - Displaybeleuchtung kaputt -- CD NAD NAD 5420
Geräteart : CD-Player
Defekt : Displaybeleuchtung kaputt
Hersteller : NAD
Gerätetyp : NAD 5420
Chassis : 5420
______________________

Hallo.

Nun habe ich mich bemüht, meine Lasereinheit zu wechseln und am Ende herausgefunden, dass man die antistatic lock weglöten muss. Dann schließ ich den CD-Player an, alles funktionierte und nach dem Zuschrauben gab die Displaybeleuchtung kein Licht mehr. Wie komme ich denn an die Displaybeleuchtung ran, da ist nur ein großer weißer Kasten, der sich nicht öffnen lässt. Das Display selber geht noch, mit viel Licht ist die Symbolik zu erkennen.

Besten Dank, Hinrich ...
5 - CD NAD 5340 -- CD NAD 5340
Geräteart : CD-Player
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 5340
Chassis : Black
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Habe einen älteren NAD 5340 CD-Spieler im Office, aber nun hatt sich das Netzteil verabschiedet, gerne möchte ich dies ersetzten, und währe um eure Bitte und Infos angewiesen.

Hier habe ich die Informationen vom Trafo:
1) Serie Nr.22225158 D99 konnte aber nicht mehr herausfinden.
2) 220Volt ~ 12.6Volt 50/60Hz. (gemessen am gleichen funktionierenden Model).

Bei Conrad konnte ich kein passendes finden. wäre aber auch möglich das ich hierbei nicht das passende know-how hätte :-).

--

Wenn ich dabei bin würde ich gerne noch eine Frage los werden. Habe schon einige Mal gelesen das bei Austausch der Kondensatoren einen erheblichen Klangunterschied erzielt werden kann, Bitte müssten hierbei alle Kondensatoren ausgetauscht werden oder nur die gezielten(z.b. die Gruppe vor den Chinch Ausgängen?). Grösstenteils sind alles "TOWA" Kondensatoren eingebaut diese habe den Wert von 25V 4700uf - bis 10V 1000uf.

Wenn ich ein Foto machen würde des "Prints" könnte man hierbei eine grobe Information bekommen welche Baugruppen hier sicher zum Austausch bet...
6 - Receiver NAD 502 -- Receiver NAD 502
Geräteart : Receiver
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 502
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin Bastler, aber ziemlicher Anfänger.

An meinem NAD 502 Verstärker sowie auch am NAD 702 Cd-Player ist die Display Beleuchtung defekt. Die eingelöteten Mini Lämpchen sind durchgebrannt. Ich habe kein Schaltbild und so weiss ich nicht was für neue Lämpchen ich einlöten muss. Es sind wohl keine LED's denn sie haben einen Faden und sind aussen aus Glas.
Ich habe eine Lampe ausgelötet und danach gemessen wie hoch die Spannung an den Kontakten anliegt: 16 Volt. Nun brauch ich wohl noch die Stromstärke um dann ein passendes Lämpchen zu bestellen.
Wie mess ich das ?
Wo bekommt man dann die Lämpchen ?
Wie heissen die ?
Oder geht das ganz anders ?

Danke für die Hilfe und bitte Nachsicht, wenn meine Frage zu trivial ist oder hier falsch ist.
Für alle Hinweise bin ich dankbar.

Gruss aus Portugal Michael ...
7 - Aktives Videoausgangsfilter für DVD-Player -- Aktives Videoausgangsfilter für DVD-Player
Hallo,

also ich betreibe den DVD-Player an einem Projektor. Da kann man wirklich jede Kleinigkeit erkennen. Mein jetziger Player ist von NAD (T562) und der hat schon ein viel besseres Bild als der Vorgänger von Nintaus. Aber die Überschwinger sind doch noch sichtbar.

Gruß Dieter...
8 - CD NAD 522 -- CD NAD 522
Geräteart : CD-Player
Hersteller : NAD
Gerätetyp : 522
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe einen NAD 522 CD-Player der keine CD mehr erkennt.
Genauer gesagt versucht er einige Zeit die CD zu lesen, zeigt dann (nach relativ langer Zeit) an, dass 99 Tracks auf der CD sind, die 99:00 Minuten dauern.
Wenn man dann versucht die CD abzuspielen zeigt er (wiederum nach längerer Zeit) einen Error an.

Kann mir da jemand helfen?
Wäre für jede Antwort dankbar!

mfg aus Vorarlberg
Markus...
9 - Tieftöner -- Tieftöner

Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung.
Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler.

Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's.
Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge.
Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion.

Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien.
Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nad Player Ersatzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Player Ersatzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765123   Heute : 3291    Gestern : 6836    Online : 188        19.4.2025    14:06
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0449559688568