Gefunden für nabenmotor - Zum Elektronik Forum





1 - E-Scooter Motor -- E-Scooter Motor




Ersatzteile bestellen
  Hmm.

Ich bin ja tatsächlich Laie und fische da irgendwo auch im Trüben. Deswegen frage ich ja auch hier.

Zwecks Transformation dachte ich an einen auf SCR basierenden Spannungsregler. Gibts ab 30 Euro.

Drehzahl über PWM

Fehlt noch ein Gerät zur Phasenverschiebung. Die scheinen etwas teurer zu sein. Finde über Google nur Frequenzumrichter, die die Phasenverschiebung mit drin haben. Mit welchen Bauteilen, bzw Modulen wird denn die Phasenverschiebung realisiert?

Der Nabenmotor ist interessant, weil er flach, kompakt und leistungsstark ist.
Wenn ich stattdessen einen Getriebemotor draufbaue, bekommt die Säge eine "Unbalance", die ich gerne vermeiden würde.
...
2 - Stromabgabe Nabenmotor -- Stromabgabe Nabenmotor
Hallo liebe Leute.
Ich hoffe, ich bin hier richtig in dieser Abteilung. Es geht grundsätzlich um einen Nabenmotor, vielleicht kann mir ja sogar geholfen werden.

Das hier sind erstmal die Daten:

Leistung. 1000W/36V/48V
Nennstrom. 36V/35A. 48V/26A
Nenndrehzahl. 3000U/min
Strom unbelastet. 1,2A - 2,5A
Drehmoment. 3,2Nm

Es geht hier jetzt um die Stromerzeugung durch ein kleines Windrad auf dem Dach. Nur möchte ich gerne im Vorfeld wissen, wie viel Strom geliefert werden kann. Welche Leistung liefert er bei welcher Spannung und welcher Drehzahl?
Kann man das überhaupt so pauschal fragen?
Hoffe mir kann geholfen werden
Danke schonmal im Voraus ...








3 - Motorisierte Seifenkiste, Hilfe bei Akku, Motor und Steuerung -- Motorisierte Seifenkiste, Hilfe bei Akku, Motor und Steuerung

Zitat : weil die Leistungsdichte nicht so toll ist. Das wird bei einer Seifenkiste wohl kein Problem sein. Er will ja nicht beim Shell-Eco-Marathon mitmachen.


Offtopic :Nur so nebenbei: Unsere Hochschule hat dieses Jahr den Ersten Platz geholt http://www.hs-lausitz.de/groups/eco......html

Dieses Gefährt wurde mit einem BLDC-Nabenmotor und einer eigens entwickelten Steuerung angetrieben

...
4 - Fahrzeug bauen -- Fahrzeug bauen
Damit zu Jufo?
Nee, das Konzept ist doch ausgelutscht...
Hab da was viel besseres fürs nächste Jahr am Start
Schweißtrafo, Flex (Original ) und massig Elektroden sind vorhanden, Alteisen auch in gewissem Umfang....
Ein olles Fahrrad ist auch vorhanden.... mal sehen, was sich damit anstellen lässt.
Als Hilfsantrieb hatte ich einen Nabenmotor angedacht.
Teuer, aber immer noch relativ günstig.
Was mit ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, ist die Lagerung und der Antrieb der Hinterräder.
Ein komplettes Kleinstwagenfahrgestell dürfte leider zu schwer sein ...
5 - Maiwagen bzw Bollerwagen mit Elektromotor & Generator .. HILFE !! -- Maiwagen bzw Bollerwagen mit Elektromotor & Generator .. HILFE !!
Ich würde sagen, ehr nicht.
1. ist er ziemlich teuer
2. ist es ein Nabenmotor, und ihr müsstet den in ein Rad einspeichen
und 3. hat er auch nur 400W

MfG Mathias ...
6 - Drehzahlsteller für 36V -- Drehzahlsteller für 36V
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Drehzahlsteller und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich möchte ein Dreirad mit einem Nabenmotor 36V ausrüsten. Als Versorgung stehen drei 12V Bleigel Akkus mit je 12V zur Verfügung.
Da die Mos Endstufen nur Gatespannungen bis max 20V(je nach Typ) vertragen, wollte ich die Versorgungsspannung für die PWM stufe auf 15V beschränken. Hierzu benutze ich einen LM317 mit einer 6V Zenerdiode in Reihe zur Batteriespannung, da diese bei voll geladenen Akkus ca. 42 Volt betragen kann. Die 15 Volt an der PWM sind korrekt, und der TL494 als PWM Baustein macht auch alles richtig, obwohl die ON Zeit nicht höher als ca. 95% der PWM Frequenz geht. Als Endstufe benutze ich 4 x BUZ11 Parallel. Bei niedriger Belastung läuft alles wunderbar, Geb ich aber Vollgas und der Motor muss richtig arbeiten, brennt die Enstufe durch. Was ist an meiner Schaltung falsch ?
Danke für Eure Hilfe !!! ...
7 - Ausrichtung / Lagerung von 12V-Bleigel-Akkus -- Ausrichtung / Lagerung von 12V-Bleigel-Akkus
Hallo,

ich möchte den kleinen Nabenmotor (ca. 185W, 24V) eines Fahrrads statt mit dem teuren NiCD-Pack mit normalen Bleigel-Akkus betreiben, zwei 12V-7AH-Typen sollten ausreichen.

Kann ich diese Akkus auf die Seite legen (passt vom Einbau her besser), schließlich sind sie ja versiegelt? Und muss ich wegen der unvermeidlichen Erschütterung besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, oder sind die Bleigel-Akkus schon deutlich unempfindlicher als ihre "normalen" Säure-Kollegen?

Danke schon mal für eure Meinungen. habe nämlich nicht mal im Datenblatt des Herstellers (Panasonic) dazu Informationen gefunden... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nabenmotor eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874533   Heute : 16111    Gestern : 26182    Online : 320        19.10.2025    15:19
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0396959781647