Gefunden für motoren klemmkasten - Zum Elektronik Forum





1 - Was bekomme ich den nun für meine Elektromotoren? (Schrottpreis) -- Was bekomme ich den nun für meine Elektromotoren? (Schrottpreis)




Ersatzteile bestellen
  Mach mal eine Riechprobe am Klemmkasten. Riecht es nach Ampere so ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass der Mot hin ist. So große Motoren gehen allerdings selten kaputt da sie in der Regel über Motorschutzschalter betrieben werden. Auch sind solche Drehstrommotoren sehr robust.
Eben hab in in den vergangenen Auktionen bei eBay mal nachgesehen. Es ist schon zäh sowas zu verkaufen, aber einen Versuch könnte es wert sein.
Mit einem Ohmmeter lässt sich die Wicklung auch schon recht zuverlässig einschätzen. Wenn keine Brücken eingelegt sind: Je ein Anschluß aus der oberen Reihen muß mit einem, und nur einem, Anschluß aus der unteren Reihe Verbindung haben. Diese 3 Widerstandswerte die sich da ergeben müssen gleich sein.
Keiner der Anschlüsse darf mit Masse Verbindung haben. ...
2 - Warum keine mehreren Leitungen in einem Installationsrohr? -- Warum keine mehreren Leitungen in einem Installationsrohr?
Ah doch, jetzt fällt mir was ein:
10 Motorschutzschalter im Schaltschrank --> Klemmen --> 31-Adrige Leitung --> Klemmkasten --> 10 Leitungen mit Motoren.
(Waren allerdings kleinere Motoren, Nennstrom max. 1A)

...








3 - Fachgespräch/Asynchronm./Überlast ? -- Fachgespräch/Asynchronm./Überlast ?
Hallo!

Wenn du die Wicklung mit dem Ohmmeter mißt, fließt von der Batterie des Meßgerätes ein Gleichstrom durch die Wicklung und dann durch das Meßwerk (bei analogem Gerät) oder durch einen Widerstand an dem die Spannung gemessen und digitalisiert wird. Die Motorwicklung ist eine Induktivität, bei oben beschriebener Messung mißt Du nur den ohmschen Widerstand und der ändert sich nicht viel wenn nur eine Windung der Wicklung kurzgeschlossen ist. Beim Betrieb mit Wechselstrom verhält sich die Wicklung mit Windungsschluß so wie ein Spartrafo mit Kurzschluß am Ausgang d.h. der Induktive Widerstand wird geringer -> höherer Strom. Wegen dem Verhältnis kurzgeschlossene Windungen zu Gesamtwindungen ist der Strom in den Kurzgeschlossenen Windungen entsprechend höher und dafür ist der Draht nicht ausgelegt, wird heiß -> der Fehler breitet sich aus.

>Sagen wir mal 2 Phasen führen dann etwa 6,4A eine aber 8A.
>Dadurch schloss ich das ein Windungschluss "passiert ist", >und ich den Motor tauschen muss ?

Wer tauscht gerne unnötig Motoren oder Kabel?
Spannungsmessung aller 3 Phasen an Motorleitung im Schaltschrank, wenn ungleich dann Spannungen vor Motorschutzschalter, nach Motorschutzschalter bzw Spannungsabfall an den Schütz- und Mo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motoren Klemmkasten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motoren Klemmkasten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185855156   Heute : 22849    Gestern : 34547    Online : 291        18.10.2025    20:09
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0174040794373