Gefunden für motor klemmbrett anklemmen - Zum Elektronik Forum |
1 - Auswirkung 230V Wechselstrom an 3-phasiges MIG/MAG -- Auswirkung 230V Wechselstrom an 3-phasiges MIG/MAG | |||
| |||
2 - Stereoanlageressor DDR 5,5kW anschließen -- Stereoanlageressor DDR 5,5kW anschließen | |||
Zitat : zwo.achta hat am 17 Feb 2009 19:04 geschrieben : .....Dort habe ich ein Klemmbrett mit 3 alten DDR-Sicherungsautomaten F16A. Lief bisher alles klasse, auch der alte Kompressor (2,5kW 3~). Sobald ich nun den Motor des neuen Kompressors anschließe ruckt er nur kurz und die Automaten fliegen raus...... ...was für ein Glück ![]() ![]() Zitat : zwo.achta hat am 17 Feb 2009 19:04 geschrieben : ..... Der Bemessungsstrom des Motors liegt bei 11A. Wenn ich das Typenschild (siehe Bild) richtig interpretiere ist er nicht für Stern-dr... | |||
3 - Richtungsänderung bei (Steinmetz?-)Motoren -- Richtungsänderung bei (Steinmetz?-)Motoren | |||
Hallo
Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Motor, der von seinem Besitzer vor seinem Umzug abgeklemmt wurde. Leider hat sich der Besitzer nicht notiert, oder besser gesagt schlecht notiert, wie der Motor angeklemmt war. Nun stehen wir vor dem Problem, den Motor wieder anzuklemmen. Folgende Randbedingungen: Der Motor wird an 230V betrieben, am Klemmbrett konnte ich U1-V1-W1 und V2-U2-W2 ablesen. Es sind keine Brücken eingelegt. Zwischen U2 und W2 ist ein Kondensator geklemmt. Für mich als Motor-Laien sieht diese Konstellation erstmal nach Steinmetz aus. Bevor mein Bekannter den Motor zerlegt hat, konnte man den Motor mittels eines Umschalters in zwei Drehrichtungen betreiben. Hier beginnt für mich das Problem: Wie muss ich den Motor anklemmen, um ihn wieder in beide Richtungen betreiben zu können? Im Klemmkasten lag noch ein Zettel (scheinbar noch vom Hersteller des Gerätes): Wenn ich die Skizze darauf richtig gedeutet habe, muss ich für die eine Drehrichtung die Phase an V2 und W1 anklemmen, für die entgegengesetzte Richtung an V1 und W1. Das würde sich soweit auch mit den "Aufzeichnungen" meines Bekannten decken, da er von diesen drei Anschlüssen (V1, W1 und V2) drei Kabel abgeklemmt hat. Auf diesem Zettel im Klemmkasten war aber keine Aussage zum An... | |||
4 - 230V Motor mit UVW klemmbret wie anklemmen? -- 230V Motor mit UVW klemmbret wie anklemmen? | |||
Danke
W2 U2 V2 U1 V1 W1 So sieht das Klemmbrett aus. Und ja das ist so gebrückt beim ganz normalen anklemmen würde das ja nen riesen kurzen geben. Was die anderen angaben angeht kann ich nur sagen 0.1kw 1.3A 1525 min-1 S1 Der Motor wird für ein absaganlage benutzt, also er treibt nen Lüfter an. Nix wildes. Oder bin ich nur sozusagen blind das der ganz einfach in dreieck geschaltet wird? must verstehen hab schon 23:13 hier [ Diese Nachricht wurde geändert von: Samhain85 am 14 Mai 2007 15:17 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |