Gefunden für miele programmschaltwerk laut - Zum Elektronik Forum





1 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570




Ersatzteile bestellen
  Die neue Maschine läuft längst, doch die alte steht noch im Keller. Nun weiß ich eine Anwendung dafür und will sie doch nicht wegwerfen.

Nachdem der Thermoschalter als fehlerhaft identifiziert war, schien schon alles klar, doch plötzlich aus dem Nichts begann das Programmschaltwerk laut zu rattern. Ich zerlegte es und fand ein irreparabel beschädigtes Kunststoffzahnrad. Schaltwerk-Typ: 88713.169, T.-Nr.: 2373212.

Auf eB… fand ich ein Schaltwerk mit der T.-Nr. 2373216 für 30,- EUR und der Verkäufer sagt, dass es auch für die Maschine G570 passt, obwohl es aus einer G575 stammt. Nun, meine Maschine hat nur einen 65 °C Thermostaten, während die G575 einen zusätzlichen Temperaturwahlschalter (KALT, 0, 65°, 55°) hat. Somit bin ich mir nicht sicher, ob das Ersatzschaltwerk trotzdem ohne Wenn und Aber kompatibel ist.

Miele Österreich zeigte sich sehr hilfsbereit, doch hatten die das Teil 2373216 nie in ihrem Sortiment. Miele Deutschland sagt, dass das aktuell gültige Ersatzteil 2372317 ist, kann aber auch zu 2373216 nichts sagen.

Ich hoffe, hier die Antwort zur Kompatibilität zu kriegen.

Grüße, attersee
...
2 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704
Hallo sonoilre, aka Bernie,

willkommen im Forum.

Deine Miele W 704 wurde zwischen 1986 und 1990 gebaut, es gab aber auch
schon mal so eine Type zwischen 1961 und 1964 als Gewerbemodell.
Hast Du die Ursache des Kurzschlusses schon gefunden, oder vermutest Du,
es läge am Y-Kondensator?
Dieser befindet sich bei deiner Maschine in Nähe des Netzeingangs, also
wo die Zuleitung in die Maschine geführt ist, hinten unten rechts.
Als Ursache käme jedoch auch eine defekte Heizung in Betracht, die Du nach
Öffnen der Geräte-Vorderwand erreichen und durchmessen kannst.
Schau dann auch mal den Drucktastenschalter nach und prüfe, laut dem
Schaltplan, der auch in der Vorderwand zu finden sein sollte, seine Funktion.
Dem Türschloss und dessen Türkontaktschalter solltest Du auch kurz etwas
Aufmerksamkeit schenken.
Ist das alles fehlerlos, bleibt noch ein defekter Motorkabelbaum oder ein
defektes Programmschaltwerk.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...








3 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC-U
S - Nummer : 16543901
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 579 SC-U
Typenschild Zeile 2 : Nr. 14/16543901
Typenschild Zeile 3 : 230V 3,0kW 50Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

als meine Spülmaschine kürzlich am Ende eines Spülganges nicht mehr aufgehört hat, abzupumpen, habe ich, bevor ich hier ins Forum geschaut habe, sogleich das Programmschaltwerk verdächtigt, es ausgebaut und zerlegt um die Kontakte zu prüfen. Das Schaltwerk war innen wie neu, also umsonst geöffnet. Der Zusammenbau war ein x-faches schwieriger, und ich weiß nicht, wie der unterste rosa Kunststoffring mit dem inneren Zahnkranz plaziert werden muss. Es gibt 4 Möglichkeiten wegen der 4 breiteren Zahnrillen im Ring. Ich habe ihn jetzt so gesetzt, dass die Stelle mit der Aussparung an der Oberseite des Rings auf dem grünen Zahnrädchen zu liegen kommt (Foto).
Das Problem jetzt: das Schaltwerk bleibt im Betrieb ständig hängen. Aber eins nach dem anderen: Nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und ein wenig gelesen habe, war mir sofort klar, dass es nicht am Schaltwerk liegen kann...
4 - Geschirrspüler Miele G661 SC-1 -- Geschirrspüler Miele G661 SC-1
Hallo fuzzy.bear,

der 37. Schaltschritt ist "Spülen", das heißt, die Umwälzpumpe läuft und
wälzt das Wasser im Spülraum um. Der Schaltschritt sollte 3 Minuten dauern.
Kannst Du den Schaltwerkmotor da noch "tuckern" hören?
(Schraubendrehergriff ans Ohr pressen und Klinge auf den Schaltknopf)

Der nächste Schritt (38.) ist Abpumpen, das heißt, wenn Du den PGS-Knopf
einen Schritt weiterdrehst, pumpt die Maschine das Wasser aus dem
Spülraum ab?
Im 39. Schritt beginnt dann der Wasserzulauf für den Klarspülgang.
(Stimmt das mit deinen Beobachtungen überein?)

Es gibt laut Schaltplan (4077313, TI 21-0760 9.5.2) keine Parameter, die
im 37. Schaltschritt abgefragt werden, daher muss wohl das Programmschaltwerk
selber defekt sein und erneuert werden, die aktuelle Miele-Materialnr. ist:
3983886 - Programmschaltwerk 516.601 220-240V50HZ 154,70 €, mit MwSt., ohne Versand.

Mit nettem Gruß,
der Gilb

...
5 - Geschirrspüler Miele G579 -- Geschirrspüler Miele G579
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
S - Nummer : 2394613
FD - Nummer : 13/15856945
Typenschild Zeile 1 : DV6W M435
Typenschild Zeile 2 : Unklar/ nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
T.I.21.0570-9.7.5
______________________

Hallo zusammen,

nachdem bei einem Spühlvorgang der FI rausgepfiffen ist, habe ich sofort einen defekten durchschlagenden Heizstab vermutet.
AUsbau und überprüfung mit isolationsmessgerät ergab das dieser i.O. ist.

Zum ausbau wurde von mir ein Thermofühler sowie relais und laugenpumpe demontiert.

Nach wiedereinbau und test stellte ich fest das Sicherung zuerst und dann nach einigen Versuchben auch hi und da der FI flog. Primär aber die Sicherung.

Ich habe die unterbaumaschine nun herausgebaut und dabei festgestellt das vermutlich aufgrund schlechter montage die Steckdose auf der Phase total verkokelt war. Nach inst neuer Steckdose und neuem 3x1,5 mm anschlußkabel ist nun von der elektrischen seite her alles klar, habe aber den eindruck das die heizleistung vermindert ist. Heizstab wird definitiv heiß, auch beim trocknen (wassertropfen zischen nach programmende).
Aber der sons...
6 - Geschirrspüler Miele 670SC -- Geschirrspüler Miele 670SC
Hallo Roland,

willkommen im Forum.

Das Auslöseelement der Miele G 670 SC-i arbeitet mit Netzspannung (230 Volt AC 50 Hz), laut Ersatzteilliste ist es für 100 bis 240 Volt ausgelegt und betriebsfähig.
Evtl. war das alte Auslöseelement feucht geworden und hatte deshalb innen einen Kurzschluß, wodurch dann die Schaltkontakte im Programmschaltwerk zerstört worden sind.
Liegt denn tatsächlich Netzspannung (bitte mit Multimeter oder besser noch mit Duspol messen) am Auslöseelement an, in einem der Schritte (52. und 58. Schritt?, vergleiche Schaltplan) des Trockengangs?
(Gibst Du uns bitte noch die Nrn. des Schaltplans durch.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
7 - Waschmaschine   Miele    W794 -- Waschmaschine   Miele    W794
Hallo Martin,

der Miele Toplader W 794 hat eine elektronische Temperaturregelung, die auf der Leistungselektronik EDSTU 202 untergebracht ist.
Laut Schaltplan TI 9-20-1 ist auf der Platine ein Relais K1/17, welches zwischen den Heizungsrelais und dem Schaltwerkmotor umschaltet, nach Erreichen der Temperatur.
Entweder ist dessen Umschaltkontakt oder die gedruckte Schaltung GS-P1 im Programmschaltwerk defekt.
Wenn die genannten Sachen Durchgang haben, bleibt nur die Elektronikplatine selbst, als Fehlerursache, übrig.

Schau' doch dort mal nach und melde uns, wie Du weiter kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
8 - Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe
Hallo Oliver!

Wenn ich da nicht völlig falsch liege, scheint mir euer Trockner ein " altes Schätzchen" zu sein.
T 333 Deluxe

Bei den Kisten( > 20 Jahre) ist am Programmschaltwerk
ein kleiner Kondensator angeklemmt.
(Meist hinter einer Plastikhaube)
Dieser Kondensator sitzt direkt auf der Motorsteuerung
(rechts/Linkslauf)
und filtert den Abreissfunken.
Meist ist das Teil schon regelrecht schwarz/ explodiert.

R A U S S C H N E I D E N und wegschmeissen!

Laut Kundendienstanweisung von Miele, auch wenn es noch ok
aussieht !
Der Trockner sollte es danach wieder tun !

Grüßle
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Programmschaltwerk Laut eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Programmschaltwerk Laut


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183763964   Heute : 2132    Gestern : 6836    Online : 284        19.4.2025    10:43
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0239660739899