Gefunden für miele feinsieb wechsel - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G540U
S - Nummer : 2523873
Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U
Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V
Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen).

Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt.

Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war.
Was habe ich unternommen:
- Heizstab durchgemessen: hat Widerstand
- Maschine gründlich greinigt
- Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein...
2 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 648 U Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 U Plus
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 2 : Nr. 27/63998487
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben folgendes Problem:
Nach Programmstart läuft Wasser ein, irgendwann bleibt die Maschine stehen und die Kontrolleuchte Zu-/Ablauf blinkt. Das Wasser bleibt in der Maschine stehen.
Wenn man den Programmwähler auf Stop dreht und anschließend ein beliebiges Programm neu startet wird zu Programmbeginn das verbliebene Wasser jedoch problemlos abgepumpt, Maschine ist dann leer. Wenn man das gestartete Programm weiter laufen lässt wird wieder Wasser bezogen, dann geht das Spiel von vorne los.

Ich habe den Ablaufschlauch am Abfluss mal abgezogen und das Vorspülprogramm laufen lassen. Wasser läuft ein, das Programm läuft für einige Minuten hörbar durch, vor dem Abpumpen kommt wieder die Störung und die Maschine läuft nicht weiter. Bis dahin kam kein Wasser aus dem Ablaufschlauch, sie "versucht" also nicht mal das Wasser loszuwerden. Wenn ich den Programmwähler auf Stop drehe, anschließend wieder auf Vorspülen un...








3 - Feinsieb tauschen -- Geschirrspüler Miele G 648
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Feinsieb tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648
Typenschild Zeile 1 : HG 01 G 648 i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Verschlussklappe am Feinsieb ist abgerissen. Ich habe ein neues Feinsieb gekauft (also nur das kegelförmige Sieb) und wollte es einbauen, aber das alte Sieb lässt sich gar nicht so einfach von dem Hebel trennen, mit dem man es einrastet.
Wie mache ich das alte Sieb ab, ohne etwas kaputt zu machen?
Danke,
Johannes ...
4 - Umwälzpumpe verdreckt? -- Geschirrspüler Miele G646SCplus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe verdreckt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646SCplus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
bin neu hier und Laie. Habe aber schon versucht dieses Problem in anderen Threads zu finden.
Problem:
Feinsieb war kaputt, dadurch vermutlich Dreck in den Wasserkreislauf gekommen.
Beim Starten wird erst abgepumpt, dann fließt Wasser ein (Eimertest vorher bestanden, 15l/min.)
Nach kurzer Zeit blinkt Zu/Ablauf auf und Stillstand.
Wasser steht im Spülraum und wird beim neuen Starten problemlos abgepumpt. (Ablaufpumpe sauber und frei)
Was auffällt ist nasses Geschirr, jedoch der oberste Spülarm und die Bestecklade ist trocken. Aus dem obersten Arm scheint kein Wasser gekommen zu sein.
Ist der Dreck jetzt in der Umwälzpumpe? Wie komme ich da zum reinigen ran?
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Danke für Antworten
Peer ...
5 - Heizt nicht, Schalter steht -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Schalter steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661 SC-i
S - Nummer : 16/17694192
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und hoffe auf eure kompetente Beratung.
Eure Beiträge lassen zumindest die Hoffnung zu.
Echt Klasse wie präzise und spezialisiert die Antworten teilweise sind!

Mein Problem:
GSM Miele G661 SC-i bleibt beim Reinigen stehen und heizt nicht, läuft stundenlang. Reinigerklappe öffnet nicht. Programmschalter bleibt ca. 2 oder 3 Minuten vor halb sechs stehen und dann nochmal ca. viertel vor sechs. Wenn ich die Rastungen zähle, dann bin ich bei 27 (eine Rastung weiter steht der Schalter allerdings schon senkrecht) und 43.
Habe fast die ganze Maschine zerlegt und gereinigt. Siebe, Pumpenrad, Zulauf vom Aquastop bis Einlauf in Maschine sowie Ablauf bis incl. Syphon. Gerade eben noch mal geschaut: Schalter auf Rastung 1 gestellt, Pumpe läuft ca. 20 Sekunden und pumpt ab. Dann stoppt das Flügelrad und Wassereinlauf beginnt. Nach weiteren 40 S...
6 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G670 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu hoher Wasserstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider hat unsere Spülmaschine seit ein paar Wochen die Eigenart, dass nach einem Programmablauf (problemlos, Geschirr wird sauber) einen zu hohen Wasserstand aufweist. Er ist ca. 10-20 mm über dem Feinsieb.
Bei Programmende pumpt die Maschine ordentlich ab und danach läuft wieder Wasser in die Maschine (hört man am Geräusch). Dann füllt sich langsam der Innenraum bis zum beschriebenen Wasserstand. Ein Kundendiensttechniker, der heute da war meinte, dass man die Wassertasche ersetzen müsste, da sich dort vermutlich ein Ventil zugesetzt hätte. Von einer Reparatur hat er abgeraten, da sich dies nicht mehr lohnen würde. Er empfiehlt statt dessen, Salz und Klarspüler wegzulassen, mit Tabs zu arbeiten und sich an dem Wasserstand nicht zu stören.

Hat mir jemand eine Idee, wie ich vorgehen könnte?

...
7 - Geschirrspüler Miele G 666 -- Geschirrspüler Miele G 666
Hallo Sitoku,

willkommen im Forum.

Bei längerem Stillstand des Geschirrspülautomaten kann es vorkommen, dass
die Gleitringdichtung der Umwälzpumpe klebt und sie nicht mehr anläuft.
Abhilfe:
Gerätetür öffnen, untern Geschirrkorb herausnehmen;
Feinfiltersieb vom Sammeltopf abnehmen;
ca. 1 Liter heißes Wasser (möglichst nicht über 75° C) mit 3-5 Tropfen
Klarspüler vermischen und in den Sammeltopf hineingießen,
Gerätetür schließen und etwa 5 Minuten warten.
Den Geschirrspüler nun neu starten.
Oder: Mit dem Hakenschlüssel (Miele-Material-Nr.: 05585740) den Pumpenflügel
wieder gängig machen. (Anleitung liegt dem Werkzeug bei)
Läuft die U-Pumpe immer noch nicht an, Umwälzpumpe ausbauen und
Trennwand und Kanallaufrad der Umwälzpumpe erneuern.
Ansonsten wieder alles zusammenbauen (Feinsieb richtig befestigen).

Für ggf. weitere Tipps und Ersatzteilrecherchen benötigen wir hier die
vollständigen Gerätedaten vom Typenschild der Maschine.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Meldest Du uns, ob...
8 - Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G647 SCI -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Primavera G647 SCI
S - Nummer : 24/53477698
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere geliebte Spülmaschine hat seinen Geist so halbwegs aufgegeben.
Das Spülprogramm läuft ganz normal durch aber beim Trocknen fängt sie erst normal an (Gebläse läuft), dann kommt aber nur kalte Luft aus dem Gitter der Turbothermic. Nach kurzer Laufzeit (ca. 3-4 min) geht die Spüma auf Störung (Start und Ende blinken). Ablaufschlauch am Gebläse hab ich gereinigt, ebenso das Rückschlagventil unter dem Feinsieb. Auch den schwarzen Schlauch der Luftfalle hab ich durchgepustet, war sauber. Ach so, beim Spülen wird das Wasser aufgeheizt. Blende unten hab ich demontiert, alles trocken.

Hier noch ein paar Daten:

Schaltplan: Mat.Nr.:05423230, Änd.-Nr.213629, Datum 17.12.1999
Programmablauf: 05345980 Novotronic B G648/2871/00-52

Hat jemand vieleicht ne Idee?

Danke ...
9 - Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI -- Geschirrspüler Miele G 2570 SCVI
Hallo Johann,

schön, dass Du wieder mal vorbeischaust.
Berichtest Du uns diesmal auch bis zum Ende (bis zur Lösung des Problems)?

Zum Thema:
Beide Fehlermeldungen beziehen sich auf die Wasserweiche an der Umwälzpumpe.

F63 = Wasserweichenfehler.
Nach der Sensierung des Fehlers erfolgt kein Programmabbruch, der Fehler wird erst durch das Auslesen des Fehlerspeichers im Servicemodus sichtbar.
Hintergrundinformation: Trotz Ansteuerung des Wasserweichenantriebes findet kein Signalwechsel am Positionsschalter statt. Der Wasserweichenmotor wird bei jeder neuen Positionieranforderung erneut angesteuert.
Mögliche Ursache sind:
a) Positionsschalter der Wasserweiche defekt.
b) Leitungsunterbrechung, Kurzschluss in den Zuleitungen der Wasserweiche.
c) Antrieb (Synchronmotor) defekt.
d) Getriebe Wasserweiche defekt.

F84 = Position der Wasserweiche im Wassereinlauf.
Das Programm wird abgebrochen und die Ablaufpumpe läuft an. Im Display bzw. über die LEDs wird die Fehlermeldung angezeigt. Der Summer ertönt für 2 min.
Bei Geräten mit der Steuerungs-Ident-Nr. –769 ertönt der Summer im Dauerton bis die ...
10 - Geschirrspüler Miele G 450 SC -- Geschirrspüler Miele G 450 SC
Hallo Ellifantina,

möglicherweise wurde mal ohne oder mit nicht befestigtem Feinsieb (unten im Sammeltopf im Spülraum) gespült, so dass Fremdkörper in das Pumpenlaufrad (Pumpenflügel) der Umwälzpumpe gelangen konnten.
Diese sind dort dann stecken geblieben und erzeugen nun eine Unwucht. Oder sie haben den Pumpenflügel gar zerbrochen.
Um das zu klären, ist der Ausbau der Umwälzpumpe erforderlich.
Dazu muß die vollständig entleerte (auch möglichst den Salzbehälter leersaugen) und spannungsfreie Maschine auf die rechte Seitenwand gelegt und das Bodenblech abmontiert werden.
Die Umwälzpumpe ist hinten, an der Rückwand, mit einer Schraube befestigt und wird ansonsten von den Schläuchen und dem Ansaugstutzen gehalten.
Es gibt für die Umwälzpumpe keine Einzelteile. Wenn der Pumpenflügel defekt ist, muss die komplette Pumpe erneuert werden.
Sie kostet bei Miele etwa 238,- € (mit MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten).
Hoffe, Du hast beim Kauf der Gebrauchtmaschine Garantie vereinbart.

MfG
der Gilb

PS: An der Rückwand der Maschine sollte auch noch ein Typenschild kleben (Nähe Netzeingang). ...
11 - Geschirrspüler Miele G881-SCI -- Geschirrspüler Miele G881-SCI
Hallo zusammen,

heute war der Miele Service hier
Die Umwälzpumpe war blockiert und er hat diese wieder angedreht. Aber leider funktioniert der untere Wascharm nicht, das Feinsieb sollte ersetzt werden und...die Pumpe ist nach seinen Aussagen undicht und muss früher oder später ersetzt werden. Die Elektronik hat einen Fehler (F4) und sollte ersetzt werden.
Er hat einen KV gemacht 900 Schweizer Franken...gut die Maschine hat ja bereits 4200 Betriebsstunden auf dem Buckel.

Was meint ihr, soll ich das investieren ?

Gruss Phil ...
12 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Feinsieb Wechsel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Feinsieb Wechsel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185881358   Heute : 22946    Gestern : 26182    Online : 324        19.10.2025    22:39
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0328879356384