Gefunden für miele 20 zulaufventil - Zum Elektronik Forum |
1 - Aquastop Schlauch tauschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
| |||
2 - Zulaufventil öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G666 SU -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufventil öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G666 SU -U S - Nummer : 20/45163861 Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr, genauer: das Zulaufventil öffnet nicht mehr. habe kürzlich die kugel aus dem topsolo-ventil entfernt und die maschine dafür gekippt. danach ging nur noch die ablaufpumpe, da der Schwimmkörper des Schwimmerschalters geklemmt hat. nachdem das behoben war, hat die Maschine wieder normal das Waschprogramm gestartet, füllt aber nicht mehr... habe daraufhin im forum nach vergleichbaren fehlern gesucht und das zulaufventil (externes aqua-stop-ventil) abmontiert und direkt ans Netz angeschlossen (funktioniert einwandfrei). leitungsdruck und durchflussmenge sind ebenfalls i.O., der Schlauch der Druckmessdose ist auch nicht verstopft, die bodenwanne ist trocken. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte und wie ich den Fehler finden kann?? ![]() Bin für jeden Tipp dankbar!! | |||
3 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Miele G 666 SC -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 666 SC -U S - Nummer : 20/45163861 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Hab da ein Problem, aus dem ich nicht Schlau werde... Mein Miele Geschirrspüler hatte vor kurzem das Problem, dass das Spülgut im unteren Korb nicht sauber wurde - das alte Top-Solo-Problem. Hinzu kam, dass sie von einem Waschgang auf den anderen etwas Wasser verloren hat und gleichzeitig der Geruch von verbranntem Kunststoff in der Luft lag. Also habe ich die Kugel aus dem Top-Solo-Ventil entfernt und bei dieser Gelegenheit auch das MAgnetventil am Enthärter ausgetauscht (festgerostet und dann durchgebrannt - aber schon vor längerem). In der Bodenwanne war auch Wasser und vereinzelte Kalkspuren vom oberen Ende des Durchlauf-Heizelements bis zur Bodenwanne. Als ich die Maschine testen wollte um zu sehen, ob/wo Wasser austritt, läuft beim einschalten sofort die Ablaufpumpe an und bleibt dauerhaft an, egal wie der Programmschalter eingestellt ... | |||
4 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997) | |||
Hallo Michael, aka mindgap,
wenn keine Spannung am Zulaufventil Y2 ankommt und sich schon die Trommel dreht, ist eine Störung im Bereich Niveauschalter/Luftfalle anzunehmen. Bei der W 985 ist der Niveauschalter ein analoger Drucksensor und sitzt auf der Steuerungselektronik, die aber nur komplett erneuert werden kann, was etwas teuer ist. Die EDPW 213 oder EDPW 213 A kostet im Austausch, also wenn die defekte unverbastelt an Miele zurück gegeben wird, schon 217,77 € ab Zentrallager Gütersloh. Prüfe daher lieber noch mal die Luftfalle auf Ablagerungen/Verstopfung und die Ventilspule Y2 auf Durchgang und anliegender Spannung, sowie auch mal den Heizkörper auf Durchgang (um 20 Ohm). Viel Erfolg, nette Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
5 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Hallo zusammen,
Vor etwa sechs Monaten ist das Vorwaschprogramm ( Miele W758 ) meiner Tante ausgefallen, der daraufhin gerufene Miele Kundendienst hat sich auch nach wiederholter Aufforderung niemals blicken lassen! Wäsche nicht sauber, neue Maschine sollte her – also vor dem Sperrmüll – reinschauen ( das erste mal eine WAMA geöffnet! – bin natürlich nicht ganz stromlos aufgewachsen, daher mit der notwendigen Vorsicht ). Nach anschauen und ein bisschen Phasenprüfen und Multimeterprüfen, habe ich festgestellt, dass 230 V Spannung anliegen und das Programmschaltwerk so viele Kabel dran hat, dass ich erst mal ein anderes brauche, bevor ich da die Kabel abklemme ( Programmschaltwerk war die erste Vermutung also Nummer aufgeschrieben 1891942 – habe ich auch jetzt noch im Kopf, da ich mich von da an intensiv dem Waschmaschinenproblem zu befassen begann ). Programmschaltwerk neu von Miele um die 250.- €, auf irgendwelchen Internetseiten 171. - €, gebraucht dann von 75.- € bis runter zu ca. 10.- €. Nebenher hatte ich auch eine Suchanfrage im Internet laufen, mit der Erwartung, dass sich da mal was ergibt. Irgendwann im Oktober war eine 758er dann im Angebot, die lt. Angaben von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen wollte. Vor dem Ersteigern hatte ich natürlich vergessen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |