Gefunden für metz 55 - Zum Elektronik Forum





1 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG




Ersatzteile bestellen
  Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date.

Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe...
2 - Bild vertikal gestaucht -- TV Metz Metz Axon VT Stereo 55TB35
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild vertikal gestaucht
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Metz Axon VT Stereo 55TB35
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich suche nach dem Service Manual für einen Metz Axon VT Stereo 55 TB 35.
Bei dem Gerät ist das Bild vertikal gestaucht, der untere Bildrand ist ca. 10cm nach oben verschoben. Zudem ist das Bild rotstichig.
Es würde mir auch schon reichen, wenn mir jemand sagen kann, wie ich die Bildgeometrie nachstellen kann. Die Originalfernbedienung ist nicht mehr vorhanden.
Hat das Gerät ein Service Menü? Oder erfolgt die Einstellung "klassisch" über Potis?
Die Chassisbezeichnung habe ich leider nicht, habe das Gerät zur Zeit nicht hier um nachzuschauen.

...








3 - kassettenauswurf -- Videorecorder   Metz    VF 48
Servus gelemaus!

Erstmal: Willkommen im Forum!

Gemäß meiner Recherche hat Dein Metz VF48 das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbo-Drive Laufwerk verbaut.

Einer der "Standard-Fehler" dieses Laufwerkes ist eine gebrochene Schneckenwelle bzw. Riemenwelle. Diese Teile findet man im Laufwerk auf der Oberseite (von vorne auf das LW gesehen) ziemlich rechts: Die lange Achse, die vom Fädelmotor (hinten rechts, mit kleinem Gummiriemen) nach vorne zu der Schneckenwelle führt. Die Schneckenwelle liegt, wenn die Cassette noch drin ist, unter dieser quer.

Entweder das kleine Kegelrad auf der langen Achse oder das darin eingreifende Rad auf der Schneckenwelle ist ausgebrochen, daher ist keine Funktion mehr möglich.

Das entsprechende Set "482231010657 TURBO-DRIVE REP. SET" gibt´s hier bei Baldur´s tollem Online-Shop www.elektronik-werkstatt.de unter der Best.-Nr. #912369 für 11,55 EUR zzgl. Versandkosten.

Der Einbau ist hier im Forum schon zigfach durchgekaut worden, such mal oben links mit de...
4 - TV Metz Palma 55-VT Stereo 6232 -- TV Metz Palma 55-VT Stereo 6232
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Palma 55-VT Stereo 6232
Chassis : 052 R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Bei dem Fersehgerät ist das Bild zu einem Waagerechten Strich zusammengafallen. Anfänglich ließ sich das Problem mit einem leichten "Schlag" auf das Gehäuse beheben, mittlerweile nicht mehr.

Ich habe schon herraus gefunden, dass es sich wahrscheinlich um kalte Lötstellen am Vertikalen-Ablenk-IC handelt oder dieser kaputt ist.

Ich hab leider keinen Schaltplan und kann ihn dadurch nicht finden.

Ich hab auch schon alle Lötstellen, die nicht mehr gut aussahen nachgelötet, das hat das Problem aber nicht gelöst.

Wo genau liegt denn der IC?

Besten Dank schon mal im vorraus!

MfG Mathes

...
5 - TV Metz 6245 -- TV Metz 6245
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : 6245
Chassis : 692
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe den TV meines Onkels zur Reparatur.. er liess sich nichtmehr einschalten, nachdem ich einen defekten Netzschalter identifiziert habe, habe ich diesen im Ersatzteilshop von Baldur gekauft und eingebaut, laufen würde das Gerät soweit, aber nach einer gewissen Betreibszeit (ca. 1 min, nach längerem Ausschalten kürzer) vernehme ich ein "rauschendes Pfeifen", schwer zu beschreiben... wie ein Dampfleck etwa..

es raucht nichts, es ist nichts schwarz, zumindest nicht bis ich nach wenigen Sekunden abschalte. Was mir gerade einfällt ... ich höre nicht das typische Geräusch der Entmagnetiesierungsspule. Die werde ich nachher mal anstecken, vielleicht schmurgelt ja der PTC vor sich hin, zumindest klangen auch schmurgelnde Widerstände meist ähnlich bei mir. Oder ist das abwegig. Schaltplan habe ich, aber nur vom Leistungssteil.

EDIT:
Wenn ich die Entmagnetiesierdrossel abziehe bleibt das Ding vorerst ruhig. Also schmurgelt in dem Kreis etwas vor sich hin..

Ahja, weiss einer wie man bei diesem Gerät den AV-Eingang vorne auswählt damit ich ein Test...
6 - TV Metz 72TB68 -- TV Metz 72TB68

Hallo,
spät aber doch....die Bildröhre heizt nicht...weiß jemand welchen Widerstand die Glühwendel haben müßte und auf welchen Pins die sitzt? Ich kann zwischen keinen der Anschlüsse der Bildröhre einen brauchbaren Widerstandswert (ich denke das müßten so einige Ohm sein) finden, sondern nur 2mal 0 Ohm und ansonsten unendlich! Ich fürchte also die Heizung ist defekt...und damit die Bildröhre kaputt(Und das Gerät zum wegschmeißen)? Vermute ich da richtig?
Vielen Dank!
TuK
Quasselstrippe




Mitglied seit: 24 Jan 200...
7 - TV Metz Palma 55 VT 7932 -- TV Metz Palma 55 VT 7932
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Palma 55 VT 7932
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
der Fernseher macht zwar ein Bild, aber keinen Ton. Auf der ZF Platine war ein Widerstand (R2276) abgebrannt und überbrückt, der im Schaltplan nicht zu finden ist. Ton ging auch für zwei Jahre, jetzt will er nicht mehr. Mein Verdacht fällt auf den TY45018, kann ich irgendwie den I2C prüfen?
Kann mir ansonsten jemand sagen, wie man die Voreinstellungen für Helligkeit und Kontrast speichert? Beim Einschalten sind die total verstellt, ich vermute mal, dass die Werte im SDA2526 gespeichert werden? Könnte mein I2C auch einen Decken haben und die Probleme verursachen?

Vielen Dank im Voraus,
Florian...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Metz 55 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Metz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294034   Heute : 16381    Gestern : 13943    Online : 810        27.8.2025    21:56
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0141081809998