Gefunden für messen telekom apl - Zum Elektronik Forum





1 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Sauwetter hat am  3 Dez 2014 12:56 geschrieben :
Hallo!

Zwischenfrage:

Gibt es vom APL an der Aussenwand, ein freies Rohr ins Gebäude, wo man dann die 1. TAE Fachgerecht o. vom Laien selber montieren könnte?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauwetter am  3 Dez 2014 13:07 ]


Die erste TAE, von Telekom gesetzt, sieht normal techn./el. anders aus als eine aus dem Baumarkt. Mechanisch sind sie praktisch gleich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Passiver_Pr%C3%BCfabschluss

Wenn der passive Prüfabschluss in der Dose ist, kann die Telekom eindeutig bis zu dieser Stelle galvanisch messen, wenn das Endgerät ausgestöpselt wird. ...
2 - O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün -- O2 Box 4421 DSL LED blinkt dauerhaft grün
So:

Sorry, aber jetzt haut auch das bei den Schwiegereltern hin. Der erste Telekom Fuzzy war wohl schlecht aufgelegt oder Zeitdruck. Kein Plan. Der hat den Kasten an der Straße zum Aufschalten wohl nicht gefunden. Heute war nochmals ein Techniker da. Der hatte auch das Tonsignal zum APL gemessen und es war deutlich hörbar. Nur das Problem war: In einem Abzweigkasten an der Straße war die Leitung nicht aufgeschalten. Das kann er sich nicht erklären, meinte er. Naja, auf jeden Fall die Box angeschlossen und binnen einer Minute war synchronisiert.

Nun konnte ich auch die restlichen Dinge der O2-Box einstellen. Und siehe da - Willkommen im 21. Jahrhundert! LOL.

Ich hatte ja auch meine Fritzbox von zuhause angeschlossen. Nichts der gleichen. Kein DSL. Aber jetzt wissen wir´s.

Eigentlich eine Sauerei, dass der erste Techniker meinte: "Alles o.k.! Ich schließe Ihnen die Box gleich an und in einer halben Stunde sollte alles gehen!" Wahnsinn. Schade, dass ich in dem Augenblick nicht zur Stelle war.

P.S.: Eine Portmessung habe ich mit dem Kundendiest über Ferndiagnose - per Telefon - gemacht. Kapazitätsunterschied messen (mit Box, ohne Box etc.)... Resultat: Störung/Unterbrechung in der Leitung/APL.

Ja dann kann ich synchronis...








3 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung.


Zitat :
4 - knacken bei ISDN -- knacken bei ISDN
Hi,

Ein Bitfehlertest müßte eigentlich mit einer ISDN-Karte + entsprechendes Programm auch über den Computer möglich sein, weiß aber nicht, obs so ein Programm gibt, müßteset Du Dich evtl. mal umschauen.



Zitat :
zeusi hat am 30 Aug 2006 23:10 geschrieben :
Der Verteiler wo die Telekom ankommt sitzt drausen ist uralt und total vergammelt, Telekom hat angeblich bis dhin gemessen, nichts festgestellt.
Die T-COM sollte eigentlich bis zur 1. Dose in Deiner Wohnung messen, und nicht nur bis zum EV.



Zitat :
Welches Gerät soll das sein was parallel zum So geschaltet wird?
Monitoring kannst Du u.a. mit dem von Dir erwä...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Messen Telekom Apl eine Antwort
Im transitornet gefunden: Messen Telekom Apl


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037425   Heute : 7565    Gestern : 20288    Online : 257        27.10.2025    9:20
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0122640132904