Gefunden für medion monitor hintergrundbeleuchtung - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT Medion MD41887F0 | |||
| |||
2 - Hintergrundbeleuchtung halb -- LCD TFT Medion MD 20122 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung halb Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 20122 Chassis : KA FCC ID : KA Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Volks! Ich habe vor einer Woche angefangen einen eigenen Rechner zu bauen mit integriertem TFT-Monitor. Alles lief glatt, bis ich vorgestern beim Einschalten des Computers bemerkt habe, dass nur die rechte Hälfte des TFT-Monitors beleuchtet wird. Die erste Vermutung viel darauf, dass ich die Kontakte der Stromversorgung falsch verlötet habe. Also alle kontrolliert und tatsächlich war ein Kabel ohne Kontakt. Das Kabel war einfach abgerissen. Gleich neu verlötet. Leider blieb das Problem weiter erhalten. Der Inverter und das Netzteil scheinen in Ordnung zu sein. Als nächstes habe ich die zwei Anschlüsse vom rechten und die zwei Anschlüsse vom linken Bildrand vertauscht und sie zurück ans Netzteil angeschlossen. Es bleibt das gleiche Problem, somit muss der Strom aus allen Anschlüssen fließen. Mir ist aufgefallen, dass die Länge der Kabel bis zum rechten Bildrand ca. 50 cm beträgt und bis zum linken Bildrand ca. 1 m beträgt. Nun meine Vermutung. Könn... | |||
3 - "kein Signal" dann Standby -- LCD TFT Medion MD30219PH | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : "kein Signal" dann Standby Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30219PH Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen lässt sich der Monitor zwar noch einschalten, zeigt dann aber die Meldung "kein Signal" an und schaltet dann in den Standby-Modus. Die LED schaltet von blau (Betrieb) nach orange (Standby). Der TFT wir an einem hochwertigen DVI-Umschalter betrieben und seit einem Umschaltvorgang zeigt er dieses Verhalten (auch wenn der TFT direkt an den PC angeschlossen wird, egal ob über VGA oder DVI). Das Backlight funktioniert anscheinend. Die erste Analyse zeigte auf der Netzteilplatine einen defekten Elko (dicke Backen) vor dem 12V Spannungsregler. Nach dem Austausch ist der Fehler aber leider immer noch vorhanden. Im Moment habe ich die Netzteilplatine ausgebaut und speise +5V und +12V direkt auf die Hauptplatine ein. Dort wird auch anscheinend die +3,3V erzeugt (muss ich aber noch nachmessen, ob die wirklich da ist). Die nun fehlende Hintergrundbeleuchtung erschwert zwar das Ablesen des Displays, aber dennoch kann ich feststellen, dass auch dieses Vorgehen den Fehler nicht behebt. | |||
4 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Scaleoview 19-1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, lese hier schon seit einiger Zeit ab und zu mal mit. Und nun muss ich mich selbst mal an die netten Helfer hier wenden: Nachdem ich erfolgreich meine beiden knapp 3 Jahre alten Medion TFTs erfolgreich reparieren konnte (Elko Kur) hat mich ein Freund gebeten, mich seinem Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 anzunehmen. Das Gerät war komplett Tot evtl. konnte man kurz die LED leuchten sehen. Hier ein Bild von der NT Platine. (von einem anderen Forenmitlgied hochgeladen und schärfer als meine Digicam das je machen könnte - ich hoffe das geht in Ordnung.) http://img169.imageshack.us/img169/587/r0023171uf5.jpg Nachdem die Sekundärseitigen Elkos getauscht wurden (zuerst mit billig Reichelt 85° Typen) wurde ich mit einem Bild, Hintergrundbeleuchtung und funktionierenden Funktionstasten und OSD belohnt. Soweit so gut. Allerdings startet das TFT nach 2 bis 3 Minuten mit einem plopp (wohl von den integrierten L... | |||
5 - LCD TFT Medion Laptop -- LCD TFT Medion Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : Laptop Chassis : MD96500 FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich hab da mal ne kurze Frage. Und zwar hatte ich Montag vor 2 Wochen einen Wasserschaden im Laptop, hat auch erheblich was angerichtet, das Display ist hinüber. Ich hab mir bei Ebay ein neues gekauft und das geht auch, zumindest kann ich was erkennen. Das Problem ist nun, die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an. Was kann man da machen, bei der Inverterplatine kommt an der Eingangsseite der Spule keine Spannung an, beim Kabel zum Mainboard liegt aber Spannung. Kann man dann davon ausgehen, dass der Inverter hinüber ist, oder ist es doch wahrscheinlich, dass das Mainboard doch einen weg hat? Wenn ich einen externen Monitor anschließe, funktioniert alles, wies es soll, also von daher würde ich vom reinen Gefühl mal sagen, das Mainboard ist OK, der Inverter ist hinüber. Möchte mir nur gerne mal mehrere Meinungen einholen ![]() Wenn gewünscht kann ich auch noch die einzelnen Spannungen an dem Invertereingang (Kabel vom Mainboard zum Inverter) hier aufschreiben, mit Fot... | |||
6 - LCD TFT Medion MD6155AN -- LCD TFT Medion MD6155AN | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD6155AN Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag, und zwar habe ich folgendes Problem mit meinem Monitor: Der Bildschirm wurde von einem auf dem anderen mal schwarz, jedoch sind die Texturen noch zu erkennen, d.h. der LC-Bildschirm funktioniert noch. Also kann es nur an der Hintergrundbeleuchtung liegen. Ich habe das Gehäuse aufgeschraubt und erstmal ein Blick auf die CCFL-Inverterplatine geworfen. Klick Da fiel mir sofort der eine Keramik-Kondensator auf, der einen Sprung an der Seite hat.Klick Dann habe ich den komischen Kleber entfernt um herauszufinden was das für ein Typ ist. Leider konnte ich nirgendwo die Bezeichnung 7CΙ24J 205V oa finden, die zu einem vergleichbaren Typ passt. Klick... | |||
7 - LCD TFT Medion MD9462 AD -- LCD TFT Medion MD9462 AD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9462 AD Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit einem Medion TFT vom Typ MD9462 AD. Das Gerät leistete über Jahre hinweg treue Dienste und versagte plötzlich seinen Dienst. Die Fehlerbeschreibung: Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr (Beleuchten mit einer Taschenlampe lässt Monitorbild erscheinen). Nach dem Öffenen des Gerätes fiel ein geplatzter Elko auf der Spannungsversorgungsplatine auf, dieser wurde ausgetauscht, an der defekten Beleuchtung änderte das nichts. Anschließend fiel eine defekte SMD-Sicherung auf dem Inverterboard auf, diese wurde gegen eine F4A ausgetauscht (Tipp fand sich hier im Forum). Die Beleuchtung flackert kurz auf, anschließend kommt wieder die SMD Sicherung. Nun wurden 2 der 4 Leuchtstäbe von der Inverterplatine getrennt und die Sicherung erneut gewechselt (F4A). Das Inverterboard sollte nun auf keinen Fall mehr 4A ziehen. Jetzt leuchtet der Monitor wieder kurz auf und anschließend kommt die SMD Sicherung erneut. Bei Betrieb an einem externen CCFL-Inverter erwiesen sich alle vier Leuchtstäbe als voll funktionstüc... | |||
8 - LCD TFT Medion Medion 17“ Aktiv SXGA TFT -- LCD TFT Medion Medion 17“ Aktiv SXGA TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : Medion 17“ Aktiv SXGA TFT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Monitor ist mitten beim Hochfahren ausgegangen. Vermutlich ist nur die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen, da die Energieleuchte noch normal funktioniert, aber der Bildschirm einfach schwarz bleibt. Was kann ich machen, lohnt sich eine Reperatur? ... | |||
9 - LCD TFT Medion MD9383 -- LCD TFT Medion MD9383 | |||
Geräteart : TFT
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9383 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Medion MD9383 hat nach jetzt 4 Jahren und 3 Monaten seinen Dienst quittiert, plötzlich ging die Hintergrundbeleuchtung aus. Habe hier im Forum den sehr interessanten Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4 gefunden - der leider geschlossen ist, also muß ich einen neuen aufmachen. Anhand der Infos aus dem Thread habe ich das Problem bei meinem auch schon ziemlich isoliert - der Inverter ist hin. - Beim Einschalten leuchtet es ca. 0,5 Sek. - Mit der Schreibtischlampe läßt sich das Bild erahnen - Überspringende Funken an den Spulen konnte ich nicht sehen - Die verdächtigen Kondensatoren und Transistoren sehen äußerlich unbeschädigt aus Zum Messen der verdächtigen Teile fehlt mir leider das Equipment, aber ich bin zu 90% sicher, daß die hin sind, nachdem was ich bisher gelesen habe. Habe auch bei Fa. Invertech angefragt, aus den hier berichteten knapp 65 Euro sind mittler... | |||
10 - Monitor Medion MD9462 -- Monitor Medion MD9462 | |||
Geräteart : TFT
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9462 Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo, sorry erstmal, das ich keine FCC ID angegeben habe, ich weiss leider nicht was das ist und am bzw. im Monitor steht nichts derartiges. Mein Problem ist folgendes: Beim einschalten des Monitors blinkt die Hintergrundbeleuchtung nur kurz auf. Ich habe mich schon etwas informiert und glaube es liegt entweder an den Leuchtstoffröhren oder dem Inverterboard. Kann ich das irgendwie feststellen bzw. welcher Fall ist wahrscheinlicher? MfG Marcus [ Diese Nachricht wurde geändert von: nobody2 am 2 Sep 2003 20:29 ]... | |||
11 - LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA -- LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Lifetec (Medion) Gerätetyp : MD9383 AA Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo. Ich habe hier einen Lifetec-TFT-Monitor. Wenn dieser eingeschaltet wird blitzt kurz die Hintergrundbeleuchtung auf. Die Hintergrundbeleuchtung selbst sollte eigentlich in Ordnung sein, oder? Da gibt es eine kleine Platine die ein EVG sein könnte. Die Hintergrundbeleuchtung besteht nicht aus Röhren, sondern aus einem Leuchtstoff der in Punkten verteilt ist. Was kann man hier machen? Kann man die Platine reparieren, sofern sie defekt ist? Grüße, Tobias Claren Hochgeladenes Bild : TFT-EVG.jpg... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |