Gefunden für medion fernseher startet nicht - Zum Elektronik Forum |
1 - ständige Einschaltversuche -- LCD Medion MD 21202 Fernseher | |||
| |||
2 - Startet nicht mehr -- LCD Medion MD 30465 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nicht mehr Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30465 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Medion TV MD 30465 ist ca. 3,5 Jahre alt. Vor einigen Tagen ist er ohne Vorwarnung ausgegangen und lässt sich nicht wieder einschalten. Die blaue Standby-LED leutet, wenn der Netzstecker angeschlossen ist. Sobald man den Fernseher anschaltet blinkt die LED D4 auf der Displayeinheit und das Netzteil, sowie das Mainboard gibt ein sehr leises fiepen von sich. Der Status der Standby-LED ändert sich nicht. Nachdem die LED D4 sechs mal geblinkt hat, geht sie wieder aus. Zur Veranschaulichung habe ich Videos bei Youtube hochgeladen. Video "MD 30465" zeigt den nicht funktionierenden Startvorgang und Video "MD 30465 Mainboard" und "MD 30465 Netzteil" die beschriebenen Fiepgeräusche. Videos: ------- MD 30465: http://youtu.be/tPhyP2ps7Eg MD 30465 Mainboard: http://youtu.be/nFdq4lXOi68 MD 30465 Netzteil: | |||
3 - Startet nicht, fieb-Geräsch -- TV Medion MD 21033 A | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Startet nicht, fieb-Geräsch Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 21033 A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, und zwar habe ich mit dem oben genannten Röhrengerät folgendes Problem, letzte Woche ging der Fernseher aufmal beim schauen aus, Bild wurde schwarz bis auf einen Streifen kurz in der Mitte, dann ganz aus die Röhre und danach roch es verschmort. Ich habe das Gerät geöffnet und einige Defekte Bauteile identifiziert und erneuert, dies waren der HOT 2SC5331(T504), Diode (D503) RGP10G, Diode (D504) BA157, einen Kondensator (C519) 250V 1uF sowie der Transistor (T505) BDX53C. Nun nach einbau der neuen Teile und Test ist der Fehler noch immer der Selbe. Das Gerät klingt als würde es versuchen zu starten, doch "fiebt" es nur, ein leicht quietschendes Geräusch im paar Sekunden abstand. Hat hier jemand eine Idee, Tipps, oder eventuell selbiges Problem mit dem Gerät oder einem ähnlichen gehabt? Multimeter, Oszilloskop, Trenntrafo und ein gewisses Basiswissen, Aufgrund der Ausbildung und weiterbildung sind vorhanden und ich wäre über jede Hilfe Dankbar! Wenn irgendwas fehlt oder ihr was wissen wollt, fragt! Vielen Dank sc... | |||
4 - Netzteil oder Last? -- LCD Medion Medion MD 30140 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil oder Last? Hersteller : Medion Gerätetyp : Medion MD 30140 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Teilnehmer, habe einen LCD Fernseher Medion. Hier die Fehlerbeschreibung: nach Betätigung des Netzkippschalters leuchtet die Standby LED (Farbe gelb). nach Betätigung der Power- Taste startet der Fernseher kurz 2..3 Sekunden normal -> es erscheint kurz das Medionbild und die LED im Powertaster wird blau. Danach sofort Ausfall der 24V für die Hintergrundbeleuchtung und das Bild ist weg. Mir kommt es vor, als ob das Netzteil überlastet & abgeschaltet wird oder nicht richtig funktioniert. Der LED im Powertaster bleibt aber blau. Nach erneuter Betätigung des Powertasters wird LED gelb (Standby) und mann kann den Vorgang widerholen. Das Medionstartbild ist fehlerfrei. Benötige Schaltplan für TV oder wenigsten für das Netzteil Wie kann man vorgehen Netzteil testen?? Last prüfen?? Grüße ... | |||
5 - TV Medion MD7098 -- TV Medion MD7098 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD7098 Chassis : 11AK52B4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , bitte um Hilfe. Der Fernseher schaltet sich ein und aus. Hochspannung wird ganz kurz aufgebaut und danach schaltet sich wieder aus. Der Ton ist auch kurz zu hören. Ich habe sogar Schaltplan aber bei mir als vertikale Endstufe ist TDA8177F NICHT STV9379FA wie im Schaltplan. Durch Zufall habe ich festgestellt, dass wenn ich den Stecker von der vertikale Spule (Stecker PL 105) abziehe, dann startet der Fernseher. Natürlich ist dann senkrechter Strich zu sehen. Soll ich also den TDA8177F wechseln oder hat jemand andere Idee. Für Eure Antwort wäre ich sehr dankbar. Gusti ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |