Gefunden für marantz modell 1072 - Zum Elektronik Forum






1 - Eingabetasten klemmen -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x4 Stereo




Ersatzteile bestellen
  Hallo snzgl!

Endlich mal jemand der dasselbe Problem hat wie ich auch (bzw. mein 2x4 Stereo). Mein Vater hatte um 1983 das gleiche Problem, er konnte damals die Frontfolie etwas anlösen und mittels Skalpell die Ausschnitte nachschneiden. War aber nicht so dolle. Ich habe dann Jahre später bei einem 2x4 Stereo folgendes probiert:

-Gehäusedeckel abnehmen
-die Nasen der Frontplattenbefestigung ausrasten (links, mitte, rechts)
-alle Kabel abziehen

Jetzt hat man das Bedienteil einzeln vor sich auf'm Tisch.

-Mit einem Skalpell o.ä. die verschweißten Plastiknippel entfernen.
-die dünne Folienleiterbahn oben am Bedienteil vorsichtig!!!! abziehen
-jetzt kann die Bedienteilplatine abgenommen werden
-die Folientastatur nicht unnötig berühren
-jetzt können die Tasten herausgenommen werden und in Spüli geputzt werden
-mittels einer kleinen Schlüsselfeile können die Ausschnitte in der Frontplattenfolie nachgearbeitet werden.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, die jetzt nicht mehr vorhandenen verschweißten Plastiknippel habe ich mittels Heißklebestick ersetzt. Keinen Sekundenkleber verwenden, dann kann man später evtl. die Bedienplatte nicht mehr öffnen. Die Klebesticks lassen sich bei Bedarf prima entfernen.
2 - Zieht Strom auch ausgeschalte -- HiFi Verstärker Marantz
Sorry, ihr habt ja recht.

Also Modell ist Marantz PM8. Gemessen habe ich nichts. Mir ist gestern ein leichtes Brummen aufgefallen und daruch auch die Wärmeentwicklung festgestellt, ausgeschaltet. Fotos vom Innenaufbau kann ich leider erst später einreichen.

Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: celsius am 30 Jun 2009 10:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: celsius am 30 Jun 2009 10:52 ]...








3 - CD   Marantz    RC - 7 CD Fernbedienung, bzw. ähnliche -- CD   Marantz    RC - 7 CD Fernbedienung, bzw. ähnliche
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : Marantz CD Player, Modell CD 7, Fernbedienung RC-7 CD, bzw. ähnliche
______________________


Hallo,

bin nun zum ersten mal hier. grüße euch alle!!!!

hier nun mein problem:

wie kann man die FB von marantz zerlegen?

klar, die 2 schrauben lösen, und dann....????

ich möchte aus 2 FB eine machen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kaefer03 am 27 Mär 2004 17:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kaefer03 am 27 Mär 2004 17:12 ]...
4 - HiFi Verstärker Marantz Modell 510 -- HiFi Verstärker Marantz Modell 510
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : Modell 51
______________________

Hallo Gemeinde,

Ich habe einen Hühnerstallfund .

Einen Marantz 510 Amplifier.

Leider ist eine Endstufe tot.

Weiß jemand von Euch, wo es Service Handbücher oder Schaltpläne für das betreffende Gerät gibt.

In einem anderen Thema Bauteile suche ich schon nach den Transistoren.
Hier aber auch nochmal die Frage ...

Kennt jemand diese Transistortypen für den o.g. Verstärker
Bezeichnungen wie
461-2003-610 hab ich gefunden als 2N3440
461-2006-0
462-2009-0
461-2004
462-2008
461-2005
452-2007
461-2003-541
462-2016-543

Dank im Voraus.

MFG RR...
5 - wer kann etwas mit diesen Bezeichnungen anfangen -- wer kann etwas mit diesen Bezeichnungen anfangen
Hallo Gemeinde,

wer kenn diese Transistortypen.

461-2006-0
462-2009-0
461-2004
462-2008
461-2005
452-2007
461-2003-541
462-216-543

Die sind aus einem alten Marantz Modell 510 Verstärker von 1976.
Leider sind einige defekt und nun suche ich Vergleichstypen.

Dank im Voraus.

Gruß RR...
6 - Receiver -- Receiver
Mein Kenwood (Bj 1973, Modell müßte ich nachsehen, ist aber für Europa gebaut worden) hat diese Umschaltung. Unter einer Abdeckung befinden sich sogar noch 2 oder 3 US-Steckdosen für weitere Geräte die aber aus Sicherheitsgründen in Europa abgedeckt wurden.
Beachte aber das die Deemphasis bei FM-Rundfunk in den USA eine andere ist. Wundere dich also nicht wenn UKW etwas komisch klingt.

Ich hatte auch mal einen Marantz-Receiver aus den späten 70ern frühen 80ern auf dem Tisch der diese Umschaltung hatte. Bei dem konnte man auch zusätzlich (PLL-Tuner) die Deemphasis und das Kanalraster auf Mittelwelle umschalten (USA 10kHz). Das war wohl definitiv ein US- oder Japan Gerät. Es war zumindestens ein US-Stecker dran (Mit Adapter) und die Steckdosen waren auch nicht abgedeckt.

Ansonsten den Verkäufer vor dem ersteigern anschreiben ob ein Umschalter vorhanden ist.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Marantz Modell 1072 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Marantz Modell


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184678386   Heute : 3447    Gestern : 9651    Online : 322        12.7.2025    10:02
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0653932094574