Gefunden für manual onkyo 7430 - Zum Elektronik Forum |
1 - Receiver Onkyo Tx-7430 -- Receiver Onkyo Tx-7430 | |||
| |||
2 - keine Funktion -- HiFi Verstärker ONKYO TX-L50 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : keine Funktion Hersteller : ONKYO Gerätetyp : TX-L50 Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Verstärker ONKYO TX-L50 oder TX-L20 oder Integra DSX-3 oder Base V-60 keine Funktion, nur die Standby Hybrid LED blinkt orange! Der HDMI Ausgang für den TV hat keine Funktion! Dann sind vermutlich im Netzteil des Verstärkers die beiden Optokoppler Q926 und Q911 (Typ: EL816) defekt. In der Schaltung kann man zwischen Pin 1 und 2 ohmisch messen, wenn man einen Unterbruch in beide Richtungen feststellt, sind diese Optokoppler defekt. Hier kann man das elektronische Schema / Service Manual vom ONKYO TX-L50 oder TX-L20 oder Integra DSX-3 oder Base V-60 herunterladen: https://anonfiles.com/77K6D4b1y9/DSX-3_zip ... | |||
3 - Lässt sich nicht einschalten -- Receiver Onkyo TX8820 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX8820 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Onkyo TX8020 lässt sich nicht mehr einschalten. Keine Funktion Standby. Auf der Standby-Platine ist ein Relais mit dem wird der große Gerätetrafo über den Relaisschließer mit Spannung versorgt. Ich habe den Schließer zum probieren gebrückt. 220V sind dann auf dem Haupttrafo und die Spannungen am Trafo sind da. Auf der Standby - Platine ist ein kleiner Trafo mit 2 Hilfspannungen. Die sind auch da. Trotzdem geht überhaupt nichts. Hat jemand einen Tipp woran es noch liegen kann? Das Relais selber hab ich ausgebaut getestet . Das ist ok. Den Schaltplan kann ich nicht hochladen - zu viele Daten. Danke Hans ... | |||
4 - Widerstand verbrannt -- HiFi Verstärker Onkyo TX-NR905 | |||
Zitat : Kann mir hier jemand weiterhelfen. 0,22Ohm 1Watt. Zitat : Vielleicht hat auch einer einen Schaltplan dann finde ich ihn selbst. http://www.lmdfdg.com/?q=ONKYO+TX-NR905+service+manual+download Zweiter Googletreffer ist der Download bei Elektrotanya. ... | |||
5 - Lautsprecherumschalter -- HiFi Verstärker Onkyo A-8630 | |||
Hallo zusammen und ein frohes Fest ![]() Habe mal das Service Manual bei elektrotanya runtergeladen. Der Schalter ist Pos. S571 auf Seite 8 im pdf. Der Schaltplan zeigt das dieser auf der Kopfhörerplatine eingebaut ist, Seite 3 ganz rechts oben in der Ecke. Wenn ich nun nach "onkyo 25030290" google gibts ein paar Treffer, vielelicht kannste den noch irgendwo bestellen. (Z.B. freeshop-web für 18,-) Gruß Roland ... | |||
6 - 3 Ohm Speaker an 4 Ohm Endst. -- HiFi Verstärker Sony DAV-S880 | |||
Also der Receiver ist der Onkyo TX-SR608
Habe eben aber nochmal im Manual geschaut da steht natürlich 160W bei 6 Ohm Impedanz Also nicht bei 4 Ohm. Da ich aber eh nicht vorhabe mein Nachbarn dermaßen zu belässtigen das sie aus allen Wänden fallen will ich die Boxen eh nicht bis zum anschlag belasten. Denek etwas lauter bei manch nem Film als Zimmerlautstärke. Der Bass spielt in dem Fall keine Rolle da der Receiver nur Vorverstärker ausgang für SUB hat und somit eh ein Aktiver dran kommt. Und die anderen Speaker keine Bässe haben nur die Front Sorround boxen aber diese sind eh von Canton und haben 6 Ohm von daher fallen die eh weg. Will mit nur nicht mit den Sony Spaekern die anderen Endstufen im Receiver schiessen weil dafür das Gerät einfach zu teuer ist. ... | |||
7 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle | |||
Das kann man nicht allgemein pauschalisieren.
Jeder Hersteller bietet für jedes Gerät ein extra Service-Manual an, nach dem z.B. nach dem Wechsel der Laser-Einheit vorzugehen ist. Benötigt wird hierzu eben dieses Manual, ein Oszi, eine spezielle Test-CD, eben je nachdem, was der Hersteller des Gerätes für die korrekte Justage vorschreibt. Da sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Die Focus-Justage, die Spurführung, auch die mechanische korrekte Justage z.B. des CD-Tellers (muß z.B. bei meinem Onkyo DX-6450 9,6 mm +/- 0,1 mm genau über dem Chassis sein, da sonst die Focussierung nicht klappt!). Das mit dem "Power-Booster" (also Strahlleistung hochdrehen) wird im Service-Manual mit keinem Wort erwähnt! Normalerweise -so der Hersteller- ist das Strahlsystem von Werk aus optimal eingestellt. Offtopic : Daß der CD-Player nach über 20 Jahren (wie in meinem Fall) immer noch benutzt wird, war vom Hersteller bestimmt nicht geplant. ![]() Auch mein DX-6450 läuft nach "vorsichtiger Erhöhung der Laserleistung" wieder wie neu! Da... | |||
8 - Kassettenrecorder Onkyo TA 2570 -- Kassettenrecorder Onkyo TA 2570 | |||
Geräteart : Cassettendeck Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TA 2570 Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Gerät: Onkyo-Cassettendeck, Modell TA 2570. Fehlerbeschreibung: Wiedergabe wird unterbrochen, da rechts das Aufwickeln des Bandes plötzlich unterbleibt und sich unten hinter den Tonköpfen eine Bandschleife bildet (an der linken Seite kann es also nicht liegen). Schnelles Aufwickeln funktioniert rechts problemlos. Vor ca. einem Monat hatte ich die Frage nach der Ursache für die beschriebene Betriebsstörung des Decks bereits einmal gepostet und die Antwort bekommen, es sei wahrscheinlich das sogenannte "Idler Pulley" (wenn ich es recht verstanden habe, eine Art Reibrad) abgenutzt und müsse wohl ausgetauscht werden (das Posting mitsamt Antwort verschwanden inzwischen leider im Orkus). Ich habe mir nun das Service-Manual zuschicken lassen und die Explosionszeichnung des Tape-Mechanismus' eingescannt und ins Netz gestellt: http://www.respublica.gmxhome.de/OnkyoTA2570(1).gif |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |