Gefunden für magnum lautsprecher - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Kein Standby modus -- Lautsprecher Teufel Magnum Concept E | |||
| |||
| 2 - Keine Funktion -- Lautsprecher Teufel Concept E Magnum | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : Keine Funktion Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Chassis : Woofer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe von Teufel das Concept E Magnum. Mein Woofer funktioniert nicht mehr. Am Anfang hat er sich immer wieder ausgeschaltet und sofort wieder ein jetzt scheint er komplett den Geist aufzugeben. Es leuchtet nichts mehr. Habe den Woofer mal geöffnet und da ist mir gleich mal aufgefallen das zwei Bauteile sehr heiß geworden sind. Dadurch ist eine kalte Lötstelle entstanden habe das ganze mal nachgelötet, hat dann wunderbar ein Tag funktioniert und jetzt geht nix mehr. Die Bauteile sind auch etwas braun. Habe sie auch durchgemessen, sollten eigentlich funktionieren, da ich aber von meinen Beruf Elektroniker gelernt habe weiß ich das das nicht immer der Fall ist! Kann ich diese Leistungstransistoren durch diese ersetzen? Die sind etwas stärker und sollten länger durchhalten. Q15 ist ein 2SC3421 (NPN-Transistor) --> BDP947 Q16 ist ein 2SA1358 (PNP-Transistor) --> BDX34C Widerstände und Diode habe ich rundum der Leistungstransistoren gemessen sind ok. Ich würde als erstes Q15 und Q16 tauschen aber kann ich die alternative... | |||
3 - Teufel Concept F defekt -- Lautsprecher Teufel Aktiv-Subwoofer | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : Teufel Concept F defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Aktiv-Subwoofer Chassis : Mivoc 250 mm Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe einen Teufel Concept F Subwoofer mit Magnum 2 Sub Platine. Die Spannungsregler BD137 und BD138 waren beide defekt. Ich habe beide gewechselt sowie die umliegenden Z-Dioden (15,6V) und Widerstände sowie die Elkos. Der Subwoofer funktioniert auch wieder, nur ich denke die Spannungswerte stimmen nicht. Ich habe an den Spannungsreglern zwischen Kollektor und Emitter Spannungen von 24 Volt bzw. -25 Volt. Vor der Z-Diode liegen 14,7 Volt an (-->Zenerspannung 15,6 Volt nicht erreicht?). Nach dem Gleichrichter liegen Spannungen von 44 bzw. -44 Volt an. Spannungregler werden auch sehr schnell heiß, obwohl ich einen größeren Kühlkörper verwende. Kann mir jemand seine Spannungswerte vom funktionierenden Sub durchgeben bzw. gibts dafür irgendwo Schaltunterlagen mit Werte? Ganz wichtig wäre der Widerstandswert von R214, da dieser komplett verkohlt war. Vielen Dank. ... | |||
| 4 - 42V DC am Ausgang -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE | |||
| Geräteart : Verstärker
Defekt : 42V DC am Ausgang Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum PE Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen aktiven Subwoofer, den Teufel Concept E Magnum Power Edition. Die Serie scheint ja ein nicht ganz unbefleckt zu sein und auch dieses Exemplar hat eine Macke. Problem: nach dem Einschalten haut die Endstufe für den Subwoofer erst für eine halbe Sekunde +42V DC raus, dann für eine halbe Sekunde -42V DC und zum Schluß dann ein extrem verzerrtes Signal. Nach dem Ausschalten haut das Ding dann wieder ca. +22V DC raus und entlädt seine Siebelkos quasi über den Lautsprecher... Konkreter: Die Kollektorspannung der Endstufentransistoren ist +/- 42V DC. Während des Einschaltens liegt auch an den Basen die volle Kollektorspannung an, Strom dürfte entsprechend hoch sein, die Dinger steuern also voll durch. Die Kollektorspannungen kommen direkt vom Trafo->Gleichrichter->6800µF Siebung. Leider habe ich für die Kiste keinen Schaltplan (wie bei Teufel üblich). Ich habe versucht, die Schaltung nachzuzeichnen, von den Endtransistoren beginnend, scheitere aber nach den Treibern für die Endtransen. Frequenzweic... | |||
| 5 - DC Offset -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum | |||
| Geräteart : Verstärker Defekt : DC Offset Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Teufel Concept E 5.1 Anlage. Der eingebaute Verstärker hat ein Problem, dass bereits scheinbar einen der Satelliten beschädigt hat. Teufel gibt erheblich länger Garantie auf Lautsprecher als den Verstärker selbst, so dass sie mir zwar den Satelliten austauschen, für die Reparatur des Verstärkers aber um die 100€ sehen wollen - und DAFÜR gibts das ganze Set bei Ebay... Der Verstärker ist scheinbar eine ziemliche gewöhnliche TDA7265 Schaltung. Das Problem besteht nun in dem ziemlich hohen DC-Anteil an den Ausgängen. Zwei Ausgänge haben knapp 20mV Gleichspannungsanteil, aber der Ausgang, der schon eine Box gekillt hat, hat knapp 200mV !! Ich kann gut löten und sowohl Oszi wie auch Multimeter bedienen, habe aber keine Ahnung von Verstärkerschaltungen. Kann mir jemand eventuell erklären, woher so ein hoher Gleichspannungsanteil kommt, und wie man ihn üblicherweise los wird? Potis finde ich auf der Platine keine, zum Einstellen in dem Sinne gibt's nichts. Den betroffenen TDA7265 hab ich schonmal prophylaktisch ausgeta... | |||
| 6 - Magnum PE - Subwoofer defekt -- Lautsprecher Teufel Subwoofer | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : Magnum PE - Subwoofer defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Chassis : ? ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit dem Subwoofer des Conecpt E Magnum PE. Und zwar setzt häufig der Bass aus, mal mitten in einem Song, aber meist direkt nach dem Einschalten. In dem Fall hört man nach dem Einschalten nur ein komisches Rascheln im Sub, als würde man an einem eingeschalteten Mikrofon rumreiben. Der Bass startet erst dann wieder, wenn man ihn komplett über die Steckerleiste vom Stromnetz trennt und wieder einschaltet, manchmal erst nach dem 3. Versuch. Wenn der Defekt auftritt, leuchtet die Power - LED ganz normal und auch die Sateliten - Lautsprecher laufen wie eh und je. Ich habe dann quasi nur noch ein 5.0 System. Zuletzt lief der Sub 4 Tage lang ohne Probleme, bis er am 5. Tag wieder nicht starten wollte. Der Kundenservice von Teufel meinte, es sei eine defekte Endstufe das Problem und ich solle den Sub, wenn das Problem auftritt, von dem PC trennen, da sonst die Soundkarte beschädigt werden könnte. Eine Reperatur würde sich bei dem Preis natürlich nicht mehr lohnen. Daher meine Frage: Könnte man den Sub bis zum Neukauf eines neuen Systems noch weiter betrei... | |||
| 7 - Starkes Knacksen -- Lautsprecher Teufel Concept E Magnum | |||
| Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Starkes Knacksen Hersteller : Teufel Gerätetyp : Concept E Magnum Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit einigen Monaten bei meinem Teufel Lautsprechersystem recht Häufig ein sporadisches starkes Knacksen, wenn ich darüber Musik abspiele. Woran kann das liegen? Dazu kommt noch, daß ich Nachts überwiegend noch Störeinstreuungen habe, d.h. die Lautsprecher geben ein leichtes schwaches Rauschen von sich während sie zwar angeschaltet aber nicht in Benutzung sind. EDIT: Die Lautsprecher sind an eine Soundkarte angeschlossen. Könnte das Problem daher auch von der Soundkarte herrühren? Desweiteren führen entlang der Lautsprecherkabel auch ein paar normale 230 V Stromleitungen zu anderen Geräten, inkl. einer 6 fach Steckdose. Könnten die Geräusche auch durch diese Verursacht werden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie am 17 Feb 2011 17:56 ]... | |||
| 8 - schaltet nach wenigen Min. ab -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : schaltet nach wenigen Min. ab Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Concept E Magnum ______________________ Hallo zusammen, ein Fehler in meinem Teufel Concept E Magnum Subwoofer führte mich zu diesem Forum! Gesucht habe ich hier schon viel, aber noch nichts gefunden. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Folgendes Problem: Mein o.g. Subwoofer schaltet sich nach wenigen Minuten der Benutzung ab, und gibt keinen Ton mehr von sich. Nun hab ich das Gehäuse mal aufgeschraubt, und ein Bauteil entdeckt, was meiner Meinung nach ein wenig mitgenommen ist. ein Kondensator oder so... Ich hab schon viel an solchen Platinen rumgelötet, allerdings kenn ich mich mit diesen einzelnen Komponenten nicht aus. Ist es möglich, dass ich dieses Teil tauschen muss, damit der Fehler weg ist? Und vor allem die Frage: Was ist das für ein Teil.. Da steht drauf: 85°C 0512 und auf der anderen Seite kann ich entziffern: JUN 47uF An der Unterseite der Platine schaut es auch ein wenig verkokelt aus an dieser Stelle. Anbei ein paar Fotos! Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe! Gruß, ... | |||
| 9 - Subwoofer rauscht -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum | |||
| Grüßt Euch!
Ich suche die 4 Satelliten und den Center Lautsprecher vom Concept E Magnum, auch DEFEKT! Hat die jemand rumliegen? Gruß dukey [ Diese Nachricht wurde geändert von: dukey am 8 Feb 2010 11:43 ]... | |||
| 10 - Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum | |||
| Geräteart : Lautsprecher Hersteller : Teufel Gerätetyp : Subwoofer Concept E Magnum ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Teufel Concept E Magnum Surround-Lautsprecher System mit aktivem Subwoofer und integriertem Verstärker. An der Front des Subwoofers ist ein kleines Bedienelement, mit dem man die Gesamtlautstärke regeln, sowie die einzelnen Kanäle unterschiedlich einstellen kann. Dieses Bedienelement ist mir kaputt gegangen! Leider gibt es keinen Ersatz vom Hersteller und es ist auch nicht reparierbar, weil mit Wasser voll gelaufen (das "warum" erkläre ich am Ende, für den den es interessiert). Dieses Bedienelement ist mit dem Verstärker durch ein 5-poliges Kabel verbunden, was durch einen Stecker verbunden ist, man kann es also einfach abziehen. Jetzt habe ich einen neuen Surround Verstärker (Onkyo 606)und brauche das Bedienelement nicht mehr (ist ja auch kaputt). Kann mir jemand sagen, was ich tun muss um "nur" den integrierten Verstärker des Subwoofers anzuschliessen, also das Bedienelement zu überbrücken? Einen Schaltplan gibt es leider nicht... ...eine harte Nuss, ich weiss, wäre über jegliche Hilfe dankbar!!! Viele Grüsse, ... | |||
| 11 - Licht ein - Musik aus -- Licht ein - Musik aus | |||
|
Wie der eine oder andere ja vielleicht weiss, bin ich großer Fan von Teufel-Audio-Komponenten. Früher hatte ich am PC ein Concept E Magnum hängen: Dieses 5.1 System ist mittlerweile ins Wohn-/Schlafzimmer gewandert und hat dem Concept C 2.1 USB Platz gemacht (wobei ich die Satteliten behalten habe, aber das nur am Rand). Nunja. Früher hats schon immer Schläge getan, wenn der PC sich ausgeschaltet hat oder man im Nebenzimmer das Licht angemacht hat. Laut Teufel ist das relativ normal und recht unbedenktlich für die Lautsprecher. Naja. Das neue System hängt mittels USB am PC, wiel die Onboard-Karte dermaßen fürn Arsch ist, das ich das CD Laufwerk in den Boxen laufen höre. Naja. Einen kleinen "Punch" gibts immer noch wenn der PC ausgeht. Das ist aber nicht weiter schlimm, immerhin höre ich so vom Schlafzimmer aus, ob der PC ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
Viel mehr Sorgen macht mir inzwischen, dass der Ton schlagartig weg ist, wenn - ich mich beim Umstecken von USB Teilen etwas dumm anstelle und einen Stecker zu lange ans PC Gehäuse oder so halte - (manchmal) ich das Licht im Nebenzimmer an mache In der Systemsteuerung taucht das Concept C (dort n... | |||
| 12 - ASUS Digimatrix mit 5.1 System Problem im Offlinebetrieb -- ASUS Digimatrix mit 5.1 System Problem im Offlinebetrieb | |||
| Mahlzeit Leute,
vielleicht habt Ihr eine Idee wie man folgendes verwirklichen kann. Habe ein Barbone/HTPC ASUS Digimatrix und daran Lautsprecher Teufel Concept E Magnum 5.1 aktiv angeschlossen. Der Barbone hat ein Radioempfangsteil welches benutzt werden kann ohne das Windows gestartet ist. Dieses Radio speißt aber nur das LineOut Signal und nicht die alle anderen für den 5.1 Sound. Durch LineOut werden nur die Frontspeaker des 5.1 Systemes gefüttert und das nervt weil keine Bässe durch den Subwoofer im Spiel sind. Wenn Windows gestartet ist dann funktioniert das 5.1 System tadellos, d. h. mit WinAmp, MediaPlayer etc. Allerdings auch die ASUS Software, um das Radio zu betreiben, läuft nicht über den Soundkartentreiber um 5.1 anzusteuern. Ideal wäre wenn das Radioteil alle Boxen des 5.1 Systemes ansteuert oder zumindest den Subwoofer, denn ohne den taugt die beste Musik nichts. Das Problem bei der ganzen Sache ist das ich als Hardware nur den Barebone und die 5.1 aktiv Lautsprecher einsetzen möchte, darum habe ich mir alles gekauft. Ansonsten hätte ich mir einen standart PC hinstellen können und eine Stereoanlage mit Passivboxen und das alles in einer 1 Zimmerwohnung hübsch unterzukriegen ist nicht schön. Danke für Eur... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 36 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |