Gefunden für magnetventile microcontroller ansteuern - Zum Elektronik Forum





1 - Wäscht nur bei -- Waschmaschine Elin (Aldi) WM25E




Ersatzteile bestellen
  Danke erstmal Gilb und Jabb3r!

Ich hab den Motor ausgebaut, die Wicklungen ausgemessen, Stator und Feldwicklungen (beide in Serie und jeweils einzeln) in Serie geschalten und am 12V/20A Netzteil getestet. Motor läuft an, hat nicht viel Drehmoment (mit Lappen und Hand an der Welle gebremst, bei der niedrigen Drehzahl am 12V Netzteil hab ich mich getraut), scheint aber OK. Thermoschutz ist geschlossen.

Stecker am Kabelbaum in der WaMa habe ich gecheckt, ist OK.
Wasserzufuhr ist deutlich hörbar, in 2 Stufen, wohl über jedes Ventil einmal. Beide Spulen an den Ventilen haben 3k7, scheint auch OK
Abwasserschlauch liegt gleich wie die letzten 4 Jahre
Eimertest wurde gemacht, ist deutlich mehr als 20 Liter pro Minute

>das direkt abgepumpt wird ist sehr komisch...

Es wirkt als ob die Steuerung nach ca. einer Minute merkt dass etwas nicht stimmt, und dann abpumpt und das Programm beendet.

Soweit bin ich jetzt anhand des Schaltplans (Link siehe erstes Posting) alles durchgegangen, bitte um Korrektur wenn ich mit meiner Logik irgendwo grob falsch liege:

- Motor ist OK
- Magnetventile sind OK (schalten hörbar, Wasser fließt)
- Türschalter und Netzfilter: sollten OK sein, sonst würde wohl sonst auch nichts funktionie...
2 - Tischtennisball in \'Schwingung\' versetzen -- Tischtennisball in \'Schwingung\' versetzen
Well,

wir haben ein neues Projekt, sind uns aber ueber die Ausfuehrung noch nicht im Klaren.

Es geht darum einen Tischtennisball zum Springen zu verhelfen, der Ball soll in einer Drahtroehre liegen und auf einen Impuls von unten warten.
Ziel ist es die Impulsgebung mit einem Microcontroller derart zu regeln, dass der Ball moeglichst schnell eine bestimmte Hoehe x ueberschreitet.

Nun die alles entscheidende Frage:
Was ist der beste Impulsgeber in diesem Fall?
Ein alter Lautsprecher? (klar, da darf kein Gleichstrom ran, aber das laesst sich ja problemlos bewerkstelligen)
Druckluft? (Magnetventile sind vorhanden, nur sind die wahrscheinlich zu langsam)
Ein Magnet in einer Spule? (also quasi das wichtigste vom Lautsprecher selbstgebaut)
Den Ball elektrostatisch aufladen und mit ein paar kV abstossen?

Gruesse, Niy ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Magnetventile Microcontroller Ansteuern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Magnetventile Microcontroller Ansteuern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879401   Heute : 20986    Gestern : 26182    Online : 231        19.10.2025    20:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0234529972076