Gefunden für magnetventil zulaufschlauch siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
2 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...








3 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
4 - Schlauch_Einpülschale platzt -- Waschmaschine Siemens WM14E49005
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch_Einpülschale platzt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E49005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Siemens WM14E490 platzt immer wieder der Zulaufschlauch für die Einspülschale. Ich habe den Schlauch jetzt schon einmal gewechselt, und wieder ist er nach ein paar Tagen geplatzt. Also habe ich einen neuen Schlauch montiert und mal zugesehen, was passiert, wenn Wasser einläuft: Der Gummischlauch schwillt fast auf das zweifache seiner normalen Dicke an. Klar, daß der das nicht lange mitmacht.

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich suchen muss? Das Magnetventil kann's ja wohl kaum sein, oder?

Vielen Dank! ...
5 - LEDs blinken -- Waschmaschine   Siemens    5563S Starcollektion 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LEDs blinken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 5563S Starcollektion 1400
S - Nummer : 5563S
FD - Nummer : 8105 701371
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Wama Siemens Starcollektion 1400 5563S will nicht mehr.
Wie alles begann:

Maschine wurde an einen anderen Platz gestellt (im gleichen Raum). Bis dahin keine Probleme.

Dann eingeschaltet, hat sehr lange gebraucht um anzulaufen. Dann haben die LEDs geblinkt. Geht man auf alle blinkenden Tasten, geht das blinken aus, und Maschine ist auf "Bereit". Sobald wieder was gedrückt wird, geht alles geblinke wieder von vorne los.

Meine Versuche:
1) Maschine bekommt Strom
2) Aquastop lässt kein Wasser durch, obwohl Eckventil offen!!!!Eimertest ist OK! Aus dem Magnetventil am Wassereingang der Maschine und vom Aquastop kommt kein Geräusch.
Aquastop-Schlauch demontiert, und durch einen normalen Zulaufschlauch getauscht, leider ohne Erfolg. Kein Wasser wird gezogen!
Es kommt mir vor, als ob die Maschine komplett durch die Elektronik blockiert ist.

Kann mir jemand helfen?????
Grüße
eustrat138
6 - Aquastop öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens WM50430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop öffnet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM50430
S - Nummer : WM50430 /12 FD 7703 00045
Typenschild Zeile 1 : Typ: M022 * M5043S000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Wissende

Ich habe ein Problem mit meinem Aquastop. Vor einigen Wochen zog die Maschine plötzlich kein Wasser mehr. Der Fehler war schnell gefunden - Magnetventil im Zulaufschlauch (direkt am Hahn) defekt. (Typ AS87). Habe ersatzweise einen Zulaufschlauch ohne Aquastop montiert um die Maschine erstmal wieder nutzen zu können. - Keine Probleme. Jetzt habe ich einen baugleichen Ersatz (Bitron Typ 87) besorgt und montiert. - Passt und funktioniert.

Jetzt kommt das aber:

Das Magnetventil ist während die Maschine läuft immer offen (brummt ein wenig vor sich hin) - auch wenn die Maschnie nur auf Abpumpen steht.
Muß das so sein? Oder habe ich nur einen Folgefehler behoben? Sprich hakt das Steuerrelais und hat deswegen den alten Aquastop gehimmelt? - (Dann wäre der Ersatz ja auch bald wieder hinüber.) Habe leider keinen Stromlaufplan.

Zusätzlich zu der Durchflußmenge steht auf dem alten wie dem neuen Aquastop die An...
7 - Reparaturbericht: kein Wasser -- Geschirrspüler   Siemens    S8ME1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reparaturbericht: kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8ME1S
S - Nummer : SN25320/05
FD - Nummer : 7508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo miteinander,

unser 15 Jahre altes Maschinchen wollte kein Wasser mehr ziehen.
Dieser kleine Bericht über die erfolgreiche Reparatur könnte ja vielleicht auch anderen helfen.

Zunächst Eckventil geprüft, Eimertest ergab ca. 5 L in ca. 10 sec., also ok.
Dabei gleich die beiden Siebe im Aquastop gereinigt.

Untere Frontblende ab - aha! Bodenwanne voll Wasser.
(Der Schwimmer stoppt bei dieser Maschine das noch mechanische Schrittschaltwerk, sperrt auch die Versorgung von Umwälzpumpe, Heizung und Magnetventil Wasserzulauf.)

Lediglich die Ablaufpumpe funktionierte noch, die pumpt aber nur aus dem Pumpensumpf, nicht aber aus der Bodenwanne (Frage an die Fachkollegen: kann das überhaupt irgendeine Maschine?).
Also mit Schwam...
8 - Magnetventl oder Zulaufschlau -- Geschirrspüler Siemens Typ S8N2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Magnetventl oder Zulaufschlau
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ S8N2S
S - Nummer : SN 54520/03
FD - Nummer : FD 7503 084 483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Bei unserem Spüler funktioniert die Wasseraufnahme nicht mehr richtig. Das Magnetventil schaltet, die Wasseraufnahme beginnt. Allerdings ist dies mit sehr lautem Rauschen am Magnetventil verbunden.
In der Maschine kommt nur sehr zögerlich Wasser an (Eimertest gemacht 12L/min).

In einem der älteren Beiträge habe ich gelesen, das das Problem eine gerissene Membrane im Zulaufschlauch (?) oder Magnetventil (?) sein könnte und man dann einen neuen Zulaufschlauch benötigen würde, inkl. neuem Magnetventil.

Kann mir Jemand die Funktionsweise erklären, bzw. mir sagen ob ich einen kompletten Schlauch oder nur dasVentil austauschen muß (Preisunterschied ca. 50€)

Freue mich auf Eure Antworten, schon mal herzlichen Dank

Gruß Duck ...
9 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
S - Nummer : SE 55591/07
FD - Nummer : 8102 320027
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo dem Elektronikforum,

nachdem Ihr mir vor 1,5 Jahren bereits mit einer Waschmaschinenreparatur geholfen habt, nun ein Defekt am Geschirrspüler.

Wie so oft im Forum beschrieben.... de Pumpe geht bei jedem Programm sofort an (brummen), die Programm-Zeit läuft nicht ab.
Deshalb Zufluss am Eckventil kontrolliert i.O.
Dann Seitenwand auf und siehe da in der Unterbodenwanne steht etwas Wasser , also gibt der Kontroll-Schwimmer dort einen Kontakt zum Abpumpen.
Daraufhin habe ich das Wasser mit aufsaugenden Papiertüchern an zwei Stelln wo man bis auf den Boden kommt "abgesaugt".
Gibt es hierfür eine clevere Methode ?

Dann die Maschine mit offener Seitenwand in Betrieb genommen und siehe da Magnetventil am Aquastop geht auf und lässt Wasser in die Maschine .... dann passiert aber folgendes. Das Wasser läuft über den Zulaufschlauch in die Maschine und plötzlich steigt der Sicherheitsschwimmer schalter im Wasserstandsregler und l...
10 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Gerätetyp : Siemens
S - Nummer : SN 7813 00
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : Typ S6C25
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

bei meinem GS gibt es Probleme mit dem Wasserzulauf, m. E. klemmt ( wieder mal ) das Aquastopventil.

Hatte es schon einmal wieder beheben können. Hatte das graue Gehäuse auseinander geschraubt, Spannung geprüft ( o.k.) und dann Röstlöser und Essig oben in den Schlauch gekippt. Hatte geklappt, danach war alles für ca. 1 J. wieder o.k.

Nun geht es wieder nicht und mit meiner zuvor genannten Methode klappt
es nicht.

Merkwürdig ist :

1. Wasserhahn auf, Wasser läuft nicht in Maschine.
2. Manschine angestellt - Wasser läuft ein.
3. Maschine schaltet Ventil ab, aber Wasser läuft weiter.
4- Es hilft nur Maschine ausschalten sonst würde sie wohl überlaufen,
oder ?
5. Danach kann man aber wieder den Zyklus 1 - 4 fahren ? ? ?


Folgende Fragen:

Hat mein Modell ein oder zwei Ventile ? Ein Ventil oben ( Aquastop )
und eines unten im Gerät wo der Zulaufschlauch ankommt ? Auf der Siemens Homep...
11 - Waschmaschine Bosch Exclusiv F1300A -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F1300A
Hallo,

ich habe öfters mit diesem Fehler bei Bosch/Siemens zu tun, die Anzeige 01 bedeutet Wassermangel.

Als erstes prüfe mal das Aqua-Stop Ventil am Zulaufschlauch, dazu musst Du die Steckverbindung der Zuleitung zu diesem in der Nähe des 2 Wege Zulaufmagnetventils oben links suchen und auseinanderziehen und dort messen. Des öffteren tritt in dem Aqua-Stop Ventil (sitzt im grauen Kasten am Hahn) ein Kurzschluss auf, wodurch dann die Laugenpumpe dann dauernd läuft. Wenn die Steckverbindung getrennt ist und die Laugenpumpe dann nicht mehr läuft, dann liegt sicher ein Kurzschluss im Aqua-Stop Ventil vor. Dieses Ventil wird als Umbausatz komplett mit Schlauch geliefert und kostet ca. 100 Euro.

Sehr selten liegt es auch an einer der Ventilspulen vom 2 Wege Magnetventil.

Die Elektronik ist es bei diesem Fehler wohl nicht....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Magnetventil Zulaufschlauch Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Magnetventil Zulaufschlauch Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183810983   Heute : 6379    Gestern : 8485    Online : 279        25.4.2025    18:04
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0191600322723