Gefunden für lsa werkzeug anleitung - Zum Elektronik Forum





1 - TAE Dose in anderes Zimmer umlegen -- TAE Dose in anderes Zimmer umlegen




Ersatzteile bestellen
  Auf dem Bild ist leider nicht viel zu erkennen da zu stark verkleinert.
Rechts dürften die Leitungen von der Straße ankommen, links geht eine Leitung zu deiner TAE ab. Das Aderpaar 2 ist deines.
Alle anderen sind vermutlich unbeschaltet und dürfen von dir auch nicht beschaltet werden.
Da das die Amtsleitung ist darfst du da genaugenommen nichteinmal dran.
Alles vor der ersten TAE ist Sache des Netzbetreibers. auch die Leitung zur TAE gehört nicht dir.
Es gibt durchaus Häuser bei denen fremde Leitungen durch diesen Kasten laufen. Meistens hängt der im Keller.
Bei uns laufen da z.B. 4 Leitungen durch. Die von meinen Eltern, meine und 2 gehen rüber in die andere Doppelhaushälfte zu den Nachbarn.


Zitat : Von dort sind 4 paar ja für DSL und Telefon interessant, alle sind irgendwie rot/schwarz codiert.
Nein. Da ist exakt ein Paar für dich interessant, in deinem Fall die 2.
Insgesamt kommen da 6 Paare in Form von 3 Sternvieren an und die si...
2 - 400 Kabel an Platine anbringen, wie am elegantesten? -- 400 Kabel an Platine anbringen, wie am elegantesten?
LSA dürfte dein Stichwort sein (Lötfrei Schraubfrei Abisolierfrei)

Neudeutsch: IDC (insulation displacement connection)

zB http://www.conrad.de/ce/de/product/.....halt/

Zum Anschlagen der Strippen brauchst Du ein spezielles Werkzeug. Das für die klassischen LSA ist recht günstig und schneidet den überstehenden Draht auch gleich ab.

http://www.conrad.de/ce/de/product/992178/LSA-Auflegewerkzeug




[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  4 Feb 2014 19:55 ]...








3 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren
1. TAE klemme 5/6 sind ok, da darf man ran! Aber ob Prüfabschluss oder nicht, bis hier ist die Telekom zuständig, also hat man nichts dran zu suchen.

Ob Leiharbeiter oder nicht, dass mal ein Draht abbricht oder aus sonstigen Gründen von einem befugten eine Störung verursacht wird, kann natürlich auch mal passieren - das heißt dennoch noch lange nicht dass jeder dran rumbasteln darf.

Ein bisschen off-topic: ich erlebe es fast täglich, dass leute denken, ab dem APL können sie machen was sie wollen. Dann werden auch mal unisolierte Einzeladern oder - auch schon gesehen - NYM-Leitung zur TAE verlegt, weil man es gerade da hatte. Hinterher beschweren diese leute sich dass ihr DSL nicht funktioniere.
Oder noch viel besser: moderne 1. TAEs (und APL) haben keine Schraubklemmen, sondern LSA. Ein Laie hat kein LSA-Werkzeug, also wird der draht abisoliert und mittels Schraubendreher in die Klemme befördert (die man dabei meist noch beschädigt) und sich anschließend über Probleme beschwert.

Das einzig gängige, damit die Kosten für Verlegung einer Endleitung/TAE nicht explodieren, ist dass der Kunde/Elektriker die Leitung verlegt, und die Telekom dann am APL und an der 1. TAE anklemmt.

Was ich eigentlich damit rüberbringen wollte: Dieses Forum habe ich ...
4 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?
Nachdem bluebyte schon meinen Gedanken von vor dem Wasserschaden (Memo an mich selbst: Glas weiter von der Tastatur weg stellen) geschrieben hat nur noch eins:

Zitat :
venetien hat am 29 Mai 2010 11:47 geschrieben :
Es sind diese unmöglichen Steck/Schneidekontakte mit einer 45 Grad Drehung.

Diese "unmöglichen Steck/Schneidekontakte" heißen LSA und sofern man das richtige Werkzeug hat (jeder, der damit zu tun hat, sollte mindestens 2 in näherer Umgebung haben) sind sie spitze. Wenn man aber anfängt die Drähte mittels Schlitzschraubendreher oder anderen ungeeigneten Dingen hineinzuprügeln hat man das Prinzip nicht verstanden. Teuer sind die LSA-Werkzeuge jedenfalls nicht. ...
5 - Erfahrungen mit BTR E-DAT Modul -- Erfahrungen mit BTR E-DAT Modul
Na dann will ich als "Neuer" gleich mal ne Antwort geben

Ich setze seid ca. einen Jahr bei uns in der Firma bei Neuinstallationen nur noch das E-Dat Modul ein. Drauf gekommen bin ich mal weil ich eine LAN-Dose brauchte als Reiheneinbaugerät für nen Schaltschrank. War ich damals sehr zufrieden mit, so dass ich bei "normalen" LAN-Dosen ebenfalls auf's E-Dat Modul gesetzt habe. Gründe dafür sind die schnelle und einfache Installation. Ausser einen Elektronik-Seitenschneider, einen Cuttermesser und einer Maulzange (oder kleine Wapuza) sowie Schraubendreher brauche ich kein weiteres Werkzeug. Ich brauche mich nicht mit nen LSA+ Werkzeug (sonst eine super-Technik!!) rumquälen, was bei Datendosen (eine Hand die Dose halten, andere Hand LSA drücken)sonst vorkommt. Großer Pluspunkt war auch bei der bereits oben angesprochenenden REG-Variante, dass ich ganz einfach die Erdungsverbindung zur Automatenschiene rausnehmen kann. Ausserdem gibt es von diesem System auch eine abschließbare AP-FR Variante, die sich in unseren Umfeld (arbeite in einen Industri-Unternehmen) durchaus bewährt hat.

Soweit so gut....wie gesagt ich habe auf der Arbeit damit sehr gute Erfahrungen gemacht. So gut dass ich erst kürzlich...
6 - Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung -- Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung
Der "graue Klemmstein" wird eine LSA Plus Leiste sein. Im Prinzip wie eine Lüsterklemme, nur ohne Schrauben. Also 1 zu 1 durchverbunden von der linken zur rechten Seite. Zum Anklemmen (auflegen) ist ein Spezial-Werkzeug notwendig. ...
7 - Haus neu verkabeln, Thema Netzwerk, Fragen zur Auswahl! -- Haus neu verkabeln, Thema Netzwerk, Fragen zur Auswahl!
Servus Leute.

ein guter Freund von mir hat sich ein Haus gekauft und momenten sind wir fleissig am Schlitze klopfen, weil die E Installation neu gemacht wird.
Darum solls hier aber nicht gehen, da sind Elektriker vor Ort, die alles korrekt ausführen.


Mir gehts darum, das ganze halbwegs "zukunftssicher" zu gestalten und eben jetzt wos einfach ist schonmal Kabel/Leitungen zu legen.
- Leerrohr hab ich vorgeschlagen. Scheidet aufgrund finanzieller Gegenbenheiten aus.
- Sat ist soweit klar, da kommt ne Koaxleitung in die entsprechenden Räume und läuft in einer zentrale zusammen.
- Telefonanlage muss nicht zentral sein. Er hat Holzdecken etc. da tuts eine Mobilstation im Haus.

--> Thema Netzwerk ist offen.
Ich hab bei reichelt mal gekuckt, aber da ist schon wieder "zu viel Auswahl".


Meine Fragen
1. was nimmt man da für ne Kategorie? 5, 6, 7, e? S /SF???
-> Soll dann auch an einem Sternpunkt in einen Router/Hub zusammenlaufen.
Die Wohnung ist ziemlich aufm Land, also muss nicht mir 30.000er DSL gerechnet werden.
Was ist für ein normales, privates Netzwerk sinnig?
Geht um normales Surfen im Internet und mal ein Musik-Streaming von PC zu PC im Haus.
Ich meine Cat5e reicht! D...
8 - TAE-Abschlussdose T-Com und die LSA-Technik ... -- TAE-Abschlussdose T-Com und die LSA-Technik ...
Hallo zusammen,

ich grüße das Forum und möchte Euch mit meinem ersten Beitrag gleich mal etwas zur TAE-Anschlussdose der T-Com mit Prüfabschluss löchern.

Ich bin neu eingezogen, habe ISDN und DSL funktionierend geschaltet bekommen und fand im Flur dieser Mietwohnung eine NFN-Dose mit LSA-Technik als Hauptdose mit PA vor. Es existieren noch drei weitere TAEs (mit Schraubanschlüssen), die irgendwann auch mal als Durchgangsdosen verdrahtet gewesen sein müssen. Allerdings sind dank der Vormieter zwei davon tot (ich benötige sie aber auch nicht).

Mein Ziel ist es jetzt, die NFN-Hauptdose im Flur als funktionierende Durchgangsdose "für alle Fälle" beizubehalten und die bislang tote Dose im Arbeitszimmer in Betrieb zu nehmen, um daran den NTBA und daran ein analoges Schnurlostelefon und das DSL-Modem anzuschließen. Dazu muss ich die zwei von der Hauptdose ins Wohnzimmer abgehenden Leitungen abklemmen und die zwei vom Arbeitszimmer kommenden auflegen. Die habe ich schon rausgeklingelt. Der Rest der Dosen interessiert nicht weiter.

Nun sehe ich an der Hauptdose LSA-Anschlusstechnik. Mir steht ein professionelles LSA+ Anlegewerkzeug der Fa. Krone leihweise zur Verfügung. Dieses wird normalerweise an Trennleisten im HVt verwendet. Die Messer in ...
9 - Netzwerk -- Netzwerk
Hallo,

so fehleranfällig und schwierig, wie hier manche sagen, ist es nicht, ein Netzwerk einzurichten.
Ich habe vor kurzem in unserem Haus 4 Zimmer mit Gigabit LAN ausgestattet. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das kein Problem.

Wichtig ist nur, dass man die Leitung wirklich vorsichtig behandelt und nie mit einem kleinen Radius biegt oder sogar knickt.
Wenn das beim einziehen passiert sollte das Kabel getauscht werden.
Beim Anschluss der Dosen hält man sich einfach an das Datenblatt, was die Abisolierlänge betrifft und besorgt sich gutes Werkzeug zum abisolieren und zum auflegen aud die LSA Klemmen.

Wie schon gesagt wurde, brauchst du für jeden Anschluss eine eigene Leitung, für eine 2-fach Dose also zwei. Widerstände brauchst du keine, würdest du in der Dose auch nirgens unterbekommen. ...
10 - Netzwerk planen und ausführen -- Netzwerk planen und ausführen
Für eine direkte Verbindung reichen zwei Dosen (Idealerweise Doppeldosen). Was die Belegung angeht, würde ich die eine Seite nach A und die andere nach B verdrahten (Siehe hier), dann kann man sich das Crossover-Kabel sparen (Außer für weitere Switches). Ich würde hier entweder Cat6 oder Cat7-Leitung nehmen, hierfür reicht eine gute standardqualität, es muss keine 1,2GHz-Leitung sein. Die Verarbeitung finde ich persönlich besser, als bei Cat5 und auch der Preisunterschied ist nicht drastisch, kommt halt auf die Bezugsquelle an!
Wichtig sind allerdings gute Netzwerkdosen, da sollte man schon ruhig 8-15 Euro pro Dose (Telegärtner, Dätwyler, ...) einplanen, denn mit Billigdosen hat man bei der Verarbeitung nur Scherereien und ärgert sich zu Tode, ich spreche da aus Erfahrung.

Will man ein größeres Netzwerk mit Zugang in den meisten Räumen des Hauses (Das bietet sich idealerweise für Kinderzimmer an, wegen späterer Internet-Anbindung), gibt es zwei realistische Möglichkeiten: Bei wenigen (<8)Ports und 100Mbit (Port=Anschluss, eine Doppeldose stellt zwei Ports zur Verfügung) reicht ein Wandmontierbares Patchpanel und ein normaler Switch aus dem consumerberei...
11 - Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren. -- Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren.

das erklärt einiges: Die gehört auf die zweite Klemme, davon abgesehen dass du da gar nicht dran darfst, mittels LSA-Werkzeug sollte sich das bewerkstelligen lassen.
...
12 - Netzwerkkabel und Anschlussdose -- Netzwerkkabel und Anschlussdose
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Aufname ins Forum.

Meinung: Cat7 ist Verschwendung, es sein denn, man verlegt es in Trafohäusken der Bundesbahn

LAS+-Werkzeug: wenn man es nicht täglich macht, tut es auch ein kleiner Schraubendreher, um den Draht runterzudrücken. Z.B den, den einige Leute tatsächlich als "Stromschraubenzieher" bezeichnen

Es empfiehlt sich, Dosen immer 1:1 zu belegen und - falls überhaupt noch erforderlich - den Rest mit Crossover-Kabeln (lose) zu lösen.

Ich nehme an, dass du ISDN und Netzwerk ins selbe Kabel packst? Das funktioniert (zumindest bei mir, Cat5e, ca. 50m) ohne dass es zu Beeinträchtigungen kommt. Allerdings muss man aufpassen, da sich 60 V nicht so gut in einer Netzwerkkarte machen. Und die Dosenhersteller sehen überhaupt nicht ein, warum es sinnvol sein könnte, die LSA+-Klemmen mit den RJ45-Pin-Nrn. zu versehen
Ansonsten hängen bei mir überall Doppeldosen RJ45: Links Netz, rechts ISDN (Weil der geneigte Westeuropäer zuerst die linke Dose verwendet (leserichtung), und es erscheint mir besser, wenn da nur 5 Volt drauf sind. Mal abgesehen von der B...
13 - Netzwerkleitung -- Netzwerkleitung
LSA+ Auflegewerkzeug bekommt man preiswert bei Pollin. Hab mir da mal eins bestellt. Auf dem Werkzeug steht noch der Name des ursprünglichen Kunden POST . Sind aber unbenutzt. DÜrfte qualitativ besser sein als diese obskuren Stifte die man manchmal bekommt.
Bestellnummer 500221 6,95 Euro. ...
14 - Netzwerk 100MBit nur 33MBit, wieso??? -- Netzwerk 100MBit nur 33MBit, wieso???
Das eiegentliche Problem an einem Netzwerk ( egel ob 100M/bit oder 10M/bit) ist die Synchronisierung untereinander sowie die Datenstrecken womit das Netzwerk betrieben wird. In der Heutigen Zeit werden die meisten Dosen (Festanschluß) über ein LSA + ähnliches Werkzeug aufgelegt. Hier schneiden 2 Blechteile in die Isolierung und stellen so die Verbindung zum Kupferkabel her. In anderen Bereichen werden die über 2 Plastikteile miteinander verbunden wobei im Plastik bereits die Kontaktvorrichtung vorhanden ist. Diese ist nicht bei jeder Verbindung 100% ,so kann es auch hier (wie ein Kollege bereits erwähnt hat) zu Dämpfungen und sogar "kein Kontakt" kommen. Um sicher zu sein das alles korrekt funktioniert und auch in deren Spezifikationen liegt ist hier ein Meßprotokoll der Datenkabel ( Festanschluß) notwendig. Ein weiterer Punkt sind die verwendeten Komponenten .Nicht jede Netzwerkkarte ist mit jedem Hub oder Switch 100% Konform ( Kommunikation untereinander möglich) .So kann es z.B: bei 3com Netzwerkkarten ( Bestimmte Karte) probleme geben mit Cisco Switches ! (eines von vielen Beispielen). Hier vertragen sich beide so nicht da beide unterschiedliche Sendebytes verwenden obwohl beide für den jeweilligen Betrieb und Spezifikation ausgelegt sind. Selbst mit Einstellungen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lsa Werkzeug Anleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lsa Werkzeug Anleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324542   Heute : 983    Gestern : 12826    Online : 230        30.8.2025    1:44
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0485410690308