Gefunden für liefert modem wavecom - Zum Elektronik Forum |
1 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss | |||
| |||
2 - Netzwerkprobleme, kein Upload, wer kann helfen? -- Netzwerkprobleme, kein Upload, wer kann helfen? | |||
Servus Leute!
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hab netzwerkmäßig eh den schwarzen Daumen des Todes. Hab schon überlegt den PC nach Rekordzeit wieder neu aufzusetzen. Diverse Stunden der Web-Recherche hab ich natürlich auch schon hinter mir. Zur Situation: Wand -> Kabel D Modem -> Router -> Switch 1 -> PC1 + NAS + Switch2 (daran PC2 + TV + BlurayPlayer) PC1: i5 Quadcore, WIN7 Pro, 64bit PC2: AMD Dualcore, WIN7 Home Premium 32 bit NAS: QNAP 119-PII Router: ein alter Netgear Rangemax WPN862 oder so (WLAN ist deaktiviert) Switches: Beides Gigabit Switches, verschiedene Hesteller Kabel: alles mit CAT5e fest verkabelt, zwischen Switch und NAS Cat7 Den Switch 1 hab ich, damit ich das Hausnetz aufrecht erhalten kann, auch wenn ich den Router abschalte. Außerdem, damit die Verbindung zwischen den Rechnern und NAS auf Gigabit-Basis läuft. Der Router ist wie gesagt schon älter und schafft nur 100Mbit. Switch 2, damit nur eine Leitung vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer läuft. PC 2 ist auch schon älter. Dient(e) als Mediacenter-PC am TV. Läuft seit etwa 2005 unverändert und performt "normal" bei den Tests. PC 1 ist neu, hab ich vor kurzem zusammengebaut, trat seinen Dienst in KW20 an. T... | |||
3 - Altes Fax direkt ans Modem anschl. und scannen.. -- Altes Fax direkt ans Modem anschl. und scannen.. | |||
Das geht nicht so einfach wie du dir das vorstellst.
Du brauchst zumindestens noch eine Telefonanlage dazwischen die dir die Speisespannung, Klingelzeichen für das Modem usw. liefert. Da reicht eine einfache Analoge Anlage mit der Möglichkeit für interne Telefonie aus. Einfacher wäre natürlich ein Scanner, der kann dann auch in Farbe, Graustufen und mit guter Qualität scannen, was ein Fax i.d.r. nicht kann. Ältere Modelle gehen bei ebay für weniger als 10 Euro weg, bieten aber deutlich mehr als jedes Faxgerät. ... | |||
4 - Notebook Medion MD 97900 -- Notebook Medion MD 97900 | |||
Liefert das Netzteil die Spannung die es liefern soll? Ist der Akku noch okay? Falls ja, passiert bei Akkubetrieb das selbe? Versuch auch mal das Notebook mit ausgebautem Akku nur mit Netzteil zu starten (kann ja sein, dass der Akku da irgendwie Mist baut...weiß man ja nie ![]() Da das mit der cmos-Batterie auch eine Ursache sein kann: Miss diese bitte nach (falls es 'ne CR2032 ist sollte die mindestens 3V Spannung haben) bzw bau die mal für einige Zeit aus und versuche das Notebook dann ohne cmos-Batterie einzuschalten (=> also einen CMOS-Reset durchführen). Als nächstes bau bitte mal Festplatte, optisches Laufwerk sowie die Erweiterungskarten (also WLan / Modem / Netzwerkbla) raus und versuche es dann noch einmal. Falls es dann immer noch nicht starten sollte, bau mal beide Ram-Riegel raus und versuche es dann zu starten. Eigentlich sollte es dann Beep-Codes für "Ram-Fehler" geben. Du kannst auch versuchen das Notebook mit nur einem Ram-Riegel zu starten. Teste die Komponenten zur Sicherheit auch mal (falls vorhanden) in einem anderen Notebook. Falls du einfach nur deine Daten sichern willst: Bei diversen Online-Shops (weiß nicht ob ich hier die Namen nennen darf - will ja keine Sch... | |||
5 - Jugendsünden -- Jugendsünden | |||
Zwar kein PC-netzteil, aber immerhin ein "Netzteil"
Ich wollte mal mit einem popeligen Steckernetzteil von einem Modem ein Autoradio und einen zusätzlichen 80W-Lautsprecherverstärker fürs Auto antreiben. Hab gedacht, 12V für den Verstärker und 12V liefert das Netzteil, also ran damit! spielte wunderbar :klatsch. Bis ich mal aufgedreht hab. Der Verstärker komprimierte erstmal kräftig wegen dem hohen Innenwiderstand und verzerrte auch etwas. Irgendwann so nach 2 Minuten ging der aus zu schwachen dioden zusammengeschusterte Gleichrichter aufgrund eines Kurzschlusses (sind in beide Richtungen leitfähig geworden) in Rauch auf. Dann auch Steckernetzteil samt Steckdose im Feuer unter ![]() ![]() Hab auch viel ärger dafür bekommen ![]() Strom genascht hab ich mal in meinem "Volksempfänger". Das ist ein altes Radio aus dem 2. Welt-Krieg. Habe ich vom Sperrmüll gez... | |||
6 - Mit ALIC* ins Wunderland -- Mit ALIC* ins Wunderland | |||
Die Geschichte hat mir ein Kollege heute in der Mittagspause erzählt.
Ich nenne sie mal "Mit ALIC* ins Wunderland..." Oder "Web-To-Go, aber geh nicht zu weit weg" Es begann damit, dass besagter Kollege wegen Rechnungsunstimmigkeiten einen analoger Telefonanschluss bei der T-CO* gekündigt hat. Er hat auf Empfehlung eines Bekannten einen Vertrag mit dem Anbieter ALIC* geschlossen, und neben Fon und Inet Flat auch ausdrücklich die Zusatzoption "Web-To-Go" bestellt. Für "Web-to-Go" aka Drahtloses Internet, lieferte der Anbieter eine WLAN BRIDGE Siemens WB-011. Bei der Einrichtung wurde folgendes festgestellt: a) Die Sendeleistung der Bridge ist gering; bis zum Standort des PC im Nebenzimmer (Bimssteinwand, Kalkputz, Tapete), Luftlinie etwa 10m, sinkt die Signalstärke auf unter 18% bei 9Mbps Datenrate. Ein DL524 Router liefert unter den gleichen Bedingungen 81% Signalstärke bei 54Mbps. b) Die Siemens Bridge ist auf den Funkkanal 11 voreingestellt, am Standort des PC wird vom WLAN-Adapter Utility jedoch ein weiteres (fremdes) WLAN auf Kanal 11 mit immer über 40% Empfangsstärke angezeigt. Das Signal der Bridge ebenfalls auf Kanal 11 kommt auf 18%. Der Versuch Abhilfe zu schaffen, in dem ... | |||
7 - LM2576 + TDA1519 = fiese Störgeräusche? -- LM2576 + TDA1519 = fiese Störgeräusche? | |||
Hallo,
ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Für eine Installation baue ich Aktivboxen mit eingebauter Stromversorgung für einen MP3Player (S1MP3, billiger China-Player). Dabei habe ich mich für die Bauteile TDA1519 für die Verstärker und LM2576 auf der Stromversorgungsseite entschieden (für den MP3Player auf 1,5V). Beide wurden zusammen auf einer Streifenrasterplatine nach den Referenzschaltungen aufgebaut, versorgt von einem 12V 24Watt Schaltnetzteil. Getrennt voneinander funktionieren beide Schaltungen super, der Verstärker klingt an den angeschlossenen Visaton super und die Stromversorgung liefert stabile 1,5V. Sobald ich allerdings den Player gleichzeitig an Verstärker und 1,5V anschliesse gibt es ganz fiese Nebengeräusche. Klingt ähnlich wie ein Modem, etwa so wie hier, nur noch viel lauter: https://forum.electronicwerkstatt.d.....l.mp3 Was mache ich falsch? Habe versucht die Wege so kurz wie möglich zu halten. Habe auch schon die Massewege optimiert (Sternförmig). Hilft nur sehr, sehr wenig. Habe ich vielleicht die falsche Drossel (Ringkerndrossel von Segor?). B... | |||
8 - Telekommunikation Elsa 56k Modem extern -- Telekommunikation Elsa 56k Modem extern | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Elsa Gerätetyp : 56k Modem extern Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein 'Elsa Microlink 56k Internet' Modem kann keine Verbindung mehr aufbauen. Abends nach einiger Zeit im Internet brach die Verindung ab, passiert schon mal, also versucht neu einzuwählen, ging aber nicht. Zu dem Zeitpunkt war auch ein Gewitter im Anmarsch, es hatte auch schon mal gedonnert. (-->Blitzschaden?) Dann brave PC & Modem vom Netz getrennt. Am nächsten Morgen gleiches Bild. Die Fehlersuche ergab folgendes: -Modem lässt sich normal einschalten, die drei Status LEDs reagieren normal. -Modem wird vom PC wie immer erkannt. -Bei der 'Windows Modem Diagnose' antwortet es auf ATI1-ATI7, AT+FCLASS=? -Wenn man das Modem anruft, bimmelt es wie immer. -Freizeichen wird erkannt(d.h. ohne eingestecktes Telefonkabel melded es 'fehlendes Freizeichen'), dann tut es so, als ob es die angegebene Nummer wählt(man hört das wählen über den Piezolautsprecher) und es kommt das normale Tuten vor dem Abheben, dann wird der Wählvorgang abgebrochen, weil (angeblich) 'der angewählte Computer nicht reagiert'. (an zwei PCs getestet, um defekte PC Hard-/Software auszuschließen) Nach m... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |